Autor Thema: ULF Innenbeleuchtung  (Gelesen 13761 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

E1+c4

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 503
ULF Innenbeleuchtung
« am: 20. Februar 2015, 20:30:30 »
Hallo zusammen. Warum schauen die B ULFe so dunkel aus und die B1 heller und freundlicher?

Klingelfee

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15720
Re: ULF Innenbeleuchtung
« Antwort #1 am: 20. Februar 2015, 20:46:53 »
Hallo zusammen. Warum schauen die B ULFe so dunkel aus und die B1 heller und freundlicher?
Weil diese ein unterschiedliche Anordnung der Beleuchtungskörper haben.
Bitte meine Kommentare nicht immer als Ausrede für die WL ansehen

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36894
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: ULF Innenbeleuchtung
« Antwort #2 am: 20. Februar 2015, 20:49:30 »
Die Verkleidungen der alten seitlichen Leuchten in den B schlucken mehr Licht. Zudem haben etliche B eine dünklere Innenverkleidung (sofern die Kunststoffelemente noch nicht mit hellerer Farbe überpinselt wurden).
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

E1+c4

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 503
Re: ULF Innenbeleuchtung
« Antwort #3 am: 20. Februar 2015, 22:00:31 »
Kann man die B Ulfe nicht so beleuchten lassen wie B1?

Geamatic

  • Expeditor
  • **
  • Beiträge: 1197
Re: ULF Innenbeleuchtung
« Antwort #4 am: 20. Februar 2015, 22:11:36 »
Theoretisch kann man alles, theoretisch könnte man auch aus eine B einen B1 machen, nur ist das halt mit Kosten verbunden und die Wiener Linien sind jetzt schon heillos überschuldet. Da ist mir lieber sie reparieren mit dem wenigen Geld das sie haben ein paar Gleisbrüche und marode Schienen.

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36894
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: ULF Innenbeleuchtung
« Antwort #5 am: 20. Februar 2015, 22:13:12 »
Kann man die B Ulfe nicht so beleuchten lassen wie B1?

Der Umbau wäre so aufwändig und teuer, dass sich das sicher niemand antun will. Der komplette Aufbau der Innendecke müsste geändert werden, da auch die Luftkanäle bei den B ganz anders verlaufen als bei den B1. Was hingegen mit relativ einfachen Mitteln zu bewerkstelligen wäre und einen ähnlichen Effekt hätte, wäre ein Tausch der Leuchtenabdeckungen in den A und B gegen solche aus transparentem Kunststoff.
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

normalbuerger

  • Expeditor
  • **
  • Beiträge: 1159
Re: ULF Innenbeleuchtung
« Antwort #6 am: 20. Februar 2015, 22:43:12 »
Die Röhren in den B haben auch ein kalkweißes Licht und die B1 haben Warmweisse. Wenn mal die kalten Leuchten aufgebraucht sind, dann kommen vermutlich/hoffentlich die warmen Lichter in die B ULFe.

benkda01

  • Verkehrsführer
  • *
  • Beiträge: 2724
Re: ULF Innenbeleuchtung
« Antwort #7 am: 20. Februar 2015, 23:17:40 »
Es ist leider eher umgekehrt: Zunehmend werden auch in A1/B1 kaltweiße Röhren verbaut. >:(

hema

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 16464
Re: ULF Innenbeleuchtung
« Antwort #8 am: 20. Februar 2015, 23:40:23 »
Wenn mal die kalten Leuchten aufgebraucht sind, dann kommen vermutlich/hoffentlich die warmen Lichter in die B ULFe.
Dann kommen LED-Röhren, so wie in den neuesten A1/B1.
Niemand ist gezwungen meine Meinung zu teilen!

E1+c4

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 503
Re: ULF Innenbeleuchtung
« Antwort #9 am: 21. Februar 2015, 08:08:59 »
B Ulfe schauen wirklich sehr dunkel und grausam aus  :down:

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36894
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: ULF Innenbeleuchtung
« Antwort #10 am: 21. Februar 2015, 10:14:13 »
Wenn mal die kalten Leuchten aufgebraucht sind, dann kommen vermutlich/hoffentlich die warmen Lichter in die B ULFe.
Dann kommen LED-Röhren, so wie in den neuesten A1/B1.

Wirklich? Dazu muss man die Fassungen tauschen oder neu verkabeln ...
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

Rodauner

  • Gast
Re: ULF Innenbeleuchtung
« Antwort #11 am: 21. Februar 2015, 10:21:03 »
Wenn mal die kalten Leuchten aufgebraucht sind, dann kommen vermutlich/hoffentlich die warmen Lichter in die B ULFe.
Dann kommen LED-Röhren, so wie in den neuesten A1/B1.

Wirklich? Dazu muss man die Fassungen tauschen oder neu verkabeln ...
"First World Problem"! Da gäbe es wichtigere Dinge zu verbessern bei den Plastikkübeln :bh:

haidi

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15345
Re: ULF Innenbeleuchtung
« Antwort #12 am: 21. Februar 2015, 11:34:55 »
Wenn mal die kalten Leuchten aufgebraucht sind, dann kommen vermutlich/hoffentlich die warmen Lichter in die B ULFe.
Dann kommen LED-Röhren, so wie in den neuesten A1/B1.

Wirklich? Dazu muss man die Fassungen tauschen oder neu verkabeln ...
Wieso? Ich hab mir zwei LED-Röhren zugelegt - Starter gegen ein Blinddings getauscht und LED-Röhre rein - fertig.
(Nebenbei: Müller-Licht, gekauft bei Hofer - sind sehr gute LED-Leuchtmittel mit sehr guter Farbwiedergabe, gibt es mehrmals im Jahr bei Hofer)
Microsoft is not the answer. It's the question and the answer is NO.

W_E_St

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 7372
Re: ULF Innenbeleuchtung
« Antwort #13 am: 21. Februar 2015, 11:54:30 »
Die Röhren in den B haben auch ein kalkweißes Licht und die B1 haben Warmweisse. Wenn mal die kalten Leuchten aufgebraucht sind, dann kommen vermutlich/hoffentlich die warmen Lichter in die B ULFe.
Falsch. Die warmweißen sind die Siemens-Erstbestückung (bzw. bei den T1 Bombardier-Erstbestückung), die von den WL bei Defekt sofort gegen kaltweiße getauscht werden. Die Kombination vergilbte opale Abdeckungen und kaltweiße Lampen ergibt ein abartig gelblich-grünes Licht, das gilt für alle Wagen außer E1, c3/4 und A1/B1 sowie T1.

Die A und B haben ziemlich sicher elektronische Vorschaltgeräte (ohne Starter), wie weit man da irgendwas umbauen muss weiß ich gar nicht. Schlimmstenfalls muss man das VG ausbauen/überbrücken wenn man auf LED umrüstet.
"Sollte dies jedoch der Parteilinie entsprechen, werden wir uns selbstverständlich bemühen, in Zukunft kleiner und viereckiger zu werden!"

(aus einer Beschwerde über viel zu weit und kurz geschnittene Pullover in "Good Bye Lenin")

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36894
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: ULF Innenbeleuchtung
« Antwort #14 am: 21. Februar 2015, 20:42:09 »
Die A und B haben ziemlich sicher elektronische Vorschaltgeräte (ohne Starter), wie weit man da irgendwas umbauen muss weiß ich gar nicht. Schlimmstenfalls muss man das VG ausbauen/überbrücken wenn man auf LED umrüstet.

Man muss das Vorschaltgerät überbrücken und die Verkabelung ändern: http://www.rieste.at/category/9-news?download=1269
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!