Autor Thema: Salzburg: Studie gibt klare Empfehlung für Bau einer Stadt-Regionalbahn  (Gelesen 18602 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

highspeedtrain

  • RBL-Disponent
  • ***
  • Beiträge: 1769
Eine Einbindung aus Freilassing hielte  sogar für durchaus überlegenswert, aber:

Meines Wissens gibt es dazu noch keine konkreten Pläne, obwohl eine solche Einbindung mit Sicherheit im Tunnel Hauptbahnhof - Mirabell zu berücksichtigen sein wird, der - wenn er 2028 fertig sein soll - jetzt bald Baubeginn haben müsste. Also müsste auch die Einbindung schon feststehen.

Das meine ich mit „suboptimaler Planung“ und „Salzburg könnte es sich viel leichter machen“.

Egal. Ich wünsche - ehrlich- dem S-Link viel Erfolg.
Überlegenswert: klar - bloß, wie? Mit einer Spitzkehre in Itzling über das Verbindungsgleis?
Oder doch direkt in den Tunnel? Die Bahn fährt im Bereich Salzach und Hauptbahnhof ja in Hochlage, man müsste also entweder schon vor der Salzach abtauchen, oder aber nach deren Querung und dafür alle Unterführungen für die Errichtung der Rampe sperren - und dann würde man in beiden Fällen die Station HBF auslassen, was ich ebenso für nicht gerade optimal halte. Oder eben mit einer NBS von Liefering nach Maria Plain entlang der Autobahn - dann sind wir aber wieder bei der Zweigstrecke nach Taxham bzw. würde man wieder eine eigene S-Bahn zur Bedienung der Stationen Mülln, Aiglhof und Taxham benötigen.

Mir ist bewusst, wie kompliziert eine Einbindung aus Freilassing wäre, es war aber schon mehrfach drüber zu lesen, sogar auf der offiziellen S-Link-Seite (ob es dort noch steht, weiß ich jetzt nicht). Und damit drehen wir uns im Kreis; weder die Planung noch die Kommunikationsarbeit des Projekts wirken auf mich optimal.

Und damit wirklich Ende meinerseits:)

Fahzeug Technik

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 248
Auf einer ÖVG-Tagung referierte der GF der Projektgesellschaft, Hr. Knittel, über den S-Link. Dabei erwähnte er, dass die Verbindungskurve aus Freilassing kommend nicht machbar ist. Angedacht sei eine Stichstrecke von Maria Plain zum Messezentrum (und später weiter (als Straßenbahn?) bis zum Flughafen), eine Karte befindet sich hier (nach unten scrollen): https://in-motion.me/articles/2022-05-18_Pro-&-Contra-%22S-Link%22:-Positive-Argumente-&-Fakten-zur-Regionalstadtbahn
Ähnlich wie in Karlsruhe können weitere Bahnstrecken (zB Mattigtalbahn) Schritt für Schritt eingebunden werden, sofern man sich Zweisystem-Tw leistet (und eine Verbindungsstrecke Westbahn - Salzburg Hbf tief).

Fahzeug Technik

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 248
Im RTS-Wahlstudio diskutierten Verkehrslandesrat Stefan Schnöll und Fairkehr-Gründer Erik Schnaitl über Pro und Contra S-Link. Landesrat Schnöll überzeugte mit seinen Argumenten für eine zukunftsorientierte Verkehrsstrategie und die schrittweise Entwicklung zu einem Gesamtnetz. Schnaitl möchte eher den zweiten Schritt vor dem ersten machen, seine Vorstellungen (unter anderem Reduzierung des Autoverkehrs mit halbherzigen Ersatzmaßnahmen) zeugen nicht gerade von Fachkenntnissen, eher von einem Glaubenskrieg.
Nachzusehen auf: https://www.sn.at/salzburg/landtagswahl-2023/wahlstudio-soll-der-s-link-gebaut-werden--es-staut-tagtaeglich-in-salzburg-136906684

tramway.at

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 7455
    • www.tramway.at
Bei pro und kontra sehe ich sehr ungeschickte, unprofessionelle Kommunikation und Argumentation.
Harald A. Jahn, www.tramway.at

Fahzeug Technik

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 248
Über den S-Link berichtete RTS Regional TV Salzburg: milliardenschweres Prestige-Projekt oder echter Game-Changer? https://in-motion.me/articles/2023-05-11_S-LINK:-Milliardenschweres-Prestige-Projekt-oder-echter-Game-Changer-