Autor Thema: Linie 59 (1908-1972)  (Gelesen 143951 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

hema

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 16453
Re: Linie 59 (1908-1972)
« Antwort #60 am: 14. November 2012, 11:52:22 »
Die Züge fahren im Linksverkehr und die Dachreklame des 2627 macht Werbung für die "Volksbefragung". Das Bild muss daher vor dem 10. April 1938 aufgenommen worden sein; aus der massiven Propaganda schließe ich, dass es eher kurz davor entstand (Ende März, Anfang April).
Am 14. März 1938 gab es anlässlich des Einmarsches der deutschen Truppen einen Triumphzug über die Mariahilfer Straße, davon wird auch der Schmuck stammen, den man sicher dort ließ, weil am 17. März eine Fahrt Hitlers im offenen Auto durch Wien stattfand. Auch am 8. oder 9. April gab es eine Propagandafahrt Hitlers über die Mariahilfer Straße.

Man wird die Sachen dann auch für den 1. Mai verwendet haben und natürlich noch erweitert um geschmückte Maibäume usw.
Niemand ist gezwungen meine Meinung zu teilen!

Revisor

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 4954
Re: Linie 59 (1908-1972)
« Antwort #61 am: 14. November 2012, 14:36:30 »
Ein Bild aus dem Jahre 1938, zu sehen ein L und m2/3 Beiwagen auf der Mariahilfer Straße, dahinter Linie L Type G-kx. Aus dem L 2627 wurde 1940 der L2 und später L3  487 (Fahrgestelle)! Also eine bewegte Geschichte über diesen Wagen!
Der Beiwagen des L ist ein m2 und der des G ein g.

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27704
Re: Linie 59 (1908-1972)
« Antwort #62 am: 29. Januar 2013, 22:39:00 »
Und noch eine herrliche Farbaufnahme: A+m3 am 59er in Schönbrunn... Juni 1971, Kurt Rasmussen:

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27704
Re: Linie 59 (1908-1972)
« Antwort #63 am: 19. März 2013, 23:15:49 »
Und im Juni 1971 am Beginn der Mariahilfer Straße, Kurt Rasmussen:

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

hema

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 16453
Re: Linie 59 (1908-1972)
« Antwort #64 am: 20. Juli 2013, 01:07:52 »
59er biegt von der Mariahilfer Straße in den Getreidemarkt ein (16. April 1938).


[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]

(ÖNB-Bildarchiv
Niemand ist gezwungen meine Meinung zu teilen!

michael-h

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 428
    • Michael Heussler Photography
Re: Linie 59 (1908-1972)
« Antwort #65 am: 01. Dezember 2013, 21:57:04 »
Als die Linie 59 noch nach Mauer fuhr (Quelle ÖNB):
[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]

H. Liljewall hat im Juli 1969 ebenfalls die Linie 59 im Bild festgehalten:
Ein Triebwagen der Type A als Linie 59 besteckt zwischen zwei D1-Triebwagen im Bahnhof Rudolfsheim:
[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]

Und der K 2442+m3 am Burgring:
[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]

LG Michi
Ich liebe Tramway-Archäologie!

Revisor

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 4954
Re: Linie 59 (1908-1972)
« Antwort #66 am: 02. Dezember 2013, 12:37:43 »
H. Liljewall hat im Juli 1969 ebenfalls die Linie 59 im Bild festgehalten:
Ein Triebwagen der Type A als Linie 59 besteckt zwischen zwei D1-Triebwagen im Bahnhof Rudolfsheim:
Nur der rechts vom Heidelberger stehende Triebwagen ist ein D1 (4313), der links daneben ist ein T2 oder L3.

WIENTAL DONAUKANAL

  • Verkehrsführer
  • *
  • Beiträge: 2003
Re: Linie 59 (1908-1972)
« Antwort #67 am: 21. Januar 2015, 13:38:48 »
Beide ETB Jocham

nord22

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 14625
Re: Linie 59 (1908-1972)
« Antwort #68 am: 03. Februar 2015, 17:26:31 »
1970 wurde A 15 + m3 auf der Mariahilfer Straße nach der Kreuzung mit der Winckelmannstraße aufgenommen (Foto: Jean-Jacques Barbieux).

LG nord22

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36803
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: Linie 59 (1908-1972)
« Antwort #69 am: 03. Februar 2015, 17:31:56 »
Die Bäume waren damals noch klein (und die Allee beim nächtlichen Befahren somit kein stockfinsteres Loch :) ).
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27704
Re: Linie 59 (1908-1972)
« Antwort #70 am: 04. März 2015, 21:47:57 »
Ein sehr formschöner 59er-Einzieher/-Kürzer in der äußeren Mariahilfer Straße, aufgenommen von Harald Hermann:

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

nord22

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 14625
Re: Linie 59 (1908-1972)
« Antwort #71 am: 11. Mai 2015, 20:48:22 »
Die ehemaligen Perchtoldsdorfer K mit Abblendscheinwerfer wurden nicht nur auf der Linie 360 eingesetzt, wie diese Aufnahme von K 2426 + m3 auf der äußeren Mariahilfer Straße zeigt (Foto: C. Holzinger, April 1966). Man beachte die Werbung für die nicht mehr existenten Firmen "eumig" und "Hammer Brot".

LG nord22

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36803
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: Linie 59 (1908-1972)
« Antwort #72 am: 11. Mai 2015, 22:24:39 »
Eumig gibt es noch als Firmennachfolger und als eigene Marke, die aber mit der alten Eumig nichts zu tun hat:

http://derstandard.at/1373514247441/Eumig-Die-Blueten-eines-Pleiteunternehmens
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

W_E_St

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 7347
Re: Linie 59 (1908-1972)
« Antwort #73 am: 15. Mai 2015, 23:50:51 »
Bei der Firma Foto Bayerl (Lange Gasse/Alser Straße) picken heute noch original Eumig-Werbungen am Fenster!
"Sollte dies jedoch der Parteilinie entsprechen, werden wir uns selbstverständlich bemühen, in Zukunft kleiner und viereckiger zu werden!"

(aus einer Beschwerde über viel zu weit und kurz geschnittene Pullover in "Good Bye Lenin")

Ex-Kagraner

  • Fahrgast
  • *
  • Beiträge: 93
Re: Linie 59 (1908-1972)
« Antwort #74 am: 04. Juni 2015, 14:32:31 »
E1 4677 Babenbergerstraße  19xx (Foto:?)