Durch das voran laufende echte Drehgestell und die Gelenkwagen dazwischen kann man den Wagenboden ebenfalls in jede gewünschte Höhe hängen, und das bei einer Laufruhe, die einem echten Drehgestellwagen entspricht. Auch die Hüllkurve ist dadurch dem ULF ähnlich, aber ohne den Überhang vorn und hinten. Weil sich das so gut bewährt hat, wollten es die Strasbourger beim Nachfolgefahrzeug (Citadis) genauso haben; auch die Düsseldorfer Fahrzeuge sind so konstruiert (allerdings abgrundtief hässlich, meiner Meinung nach - da zeigt sich der völlig unterschiedliche Designansatz im Frankreich und Deutschland)