Autor Thema: 18.-23.5.2015: Song Contest  (Gelesen 94851 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27704
Re: 18.-23.5.2015: Song Contest
« Antwort #45 am: 13. Mai 2015, 15:23:58 »
Übrigens war es wohl doch kein einfacher Schreibfehler: Statt des 49ers wird nach allen Infos, die die WL hergeben, wirklich der 43er bis spät in die Nacht verstärkt geführt. Oder einer hat den Fehler vom anderen abgeschrieben...
Es dürfte nun tatsächlich so sein, dass der 43er ein Schreibfehler war, den jeder einfach übernommen hat. Es soll der 49er gemeint gewesen sein (wie auch logisch wäre). Warten wir mal ab, was sich bis nächste Woche noch alles ändert :D
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

tramufo

  • Schaffner
  • **
  • Beiträge: 174
Re: 18.-23.5.2015: Song Contest
« Antwort #46 am: 16. Mai 2015, 22:40:28 »
Nun, die WL scheinen sich ohnehin nur auf ihre halbherzige Öffentlichkeitsarbeit zu beschränken. Die Song Contest-Seite auf der WL-Homepage listet zwar die Fahrpläne der Linien U6, 6, 18,  9 und 49 auf, aber darin sind zum Beispiel am Abend keine Verstärkungen zu erkennen. Von Betriebszeitverlängerungen der U-Bahn von Montag bis Donnerstag ist gar keine Rede.

Der Infofolder vom Song Contest in Düsseldorf 2011 war da eindeutig informativer. Vor allem gabs da Betriebszeitverlängerungen von fünf U-Bahnlinien die ganze Woche von Montag bis Samstag, je nach Tag bis 2, 3 oder 5 Uhr.
An Montag bis Donnerstag fuhr eine Tramlinie bis 2 Uhr, am Freitag und Samstag waren 7 Tramlinien bis 2 bzw. 4 Uhr unterwegs.

Also entweder halten sich die WL mehr zurück als die Rheinbahn 2011 oder sie schaffen es wieder einmal nicht die Maßnahmen zu kommunizeren.

Tatra83

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3733
Re: 18.-23.5.2015: Song Contest
« Antwort #47 am: 16. Mai 2015, 22:58:44 »
Nun, die WL scheinen sich ohnehin nur auf ihre halbherzige Öffentlichkeitsarbeit zu beschränken. Die Song Contest-Seite auf der WL-Homepage listet zwar die Fahrpläne der Linien U6, 6, 18,  9 und 49 auf, aber darin sind zum Beispiel am Abend keine Verstärkungen zu erkennen. Von Betriebszeitverlängerungen der U-Bahn von Montag bis Donnerstag ist gar keine Rede.
Naja, also mal ganz ehrlich, es werden pro Show rund 10.000 Gäste in der Stadthalle sein, dazu noch 2.500 Personen, die fix nicht mit Bussen oder Bahnen anreisen: Pressevertreter, Künstler und sonstiger Staff.
Die U6 sowie die vorhandenen Straßenbahn-Linien haben auch schon ohne Songcontest größere Besuchermassen ohne zusätzliche Fahrten weggebracht.
Von Betriebszeitverlängerungen in den Werktagsnächten war m.W.n. nie was kommuniziert worden, ist ja auch eigentlich nicht notwendig, wenn die letzte Show des Tages um 23:15 Uhr endet, bis 0:30 sollten alle sicher zu Hause angekommen sein.
Nur beim Finale wird der U-Bahn-Nachtverkehr auf U2, U3 und U6 bis 2 Uhr auf 7,5 verdichtet.
Und ich dachte, mit der Straßenbahn bin ich schneller als zu Fuß.

Linie 41

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 11680
    • In vollen Zügen
Re: 18.-23.5.2015: Song Contest
« Antwort #48 am: 17. Mai 2015, 09:47:30 »
Im Gegensatz zu Deutschland haben wir hier auch vernünftige Intervalle und Betriebszeiten – da muß man nicht groß irgendwas zusätzlich machen.
Ich verstehe das Konzept dahinter nicht und bin generell dagegen.

nord22

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 14846
Re: 18.-23.5.2015: Song Contest
« Antwort #49 am: 17. Mai 2015, 10:14:07 »
Nach dem umwerfenden PR-Erfolg mit B1 734, welcher beim Weltrekordversuch "Catch the Bim" gegen 11:20 schadhaft eingezogen wurde, gibt es nun zum ESC eine Fortsetzung;
ESC Werbezug B 655 steht wegen eines Antriebsschadens in der HW  ;D ......
Es gibt ja zuverlässigere Fahrzeuge, welche als Werbeträger geeignet wären, wie die Aufnahme im Anhang zeigt; dieser E1 ist seit Dezember 1967 auf Wiens Straßen unterwegs ...

nord22

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36892
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: 18.-23.5.2015: Song Contest
« Antwort #50 am: 17. Mai 2015, 10:23:14 »
Das Schlimme daran ist nicht, dass der Zug abgestellt ist – kann ja wirklich einmal passieren –, sondern dass man nicht längst einen zweiten Satz Folien produziert und auf einen anderen ULF gepickt hat. Es handelt sich hier ja nicht um einen zahlenden Kunden, bei dem man argumentieren kann, dass das aufgrund vertraglicher Details nicht zu geschehen braucht (wie es beim ausgebrannten Parndorf-602er der Fall war), sondern um Eigenwerbung der Stadt Wien.

Aber wer weiß, ob die Abstellung des Wagens überhaupt bis zu den Verantwortlichen durchgedrungen ist. Es hat ja sicher niemals irgendwer irgendwem angeschafft, darüber Bericht zu erstatten.
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27704
Re: 18.-23.5.2015: Song Contest
« Antwort #51 am: 17. Mai 2015, 10:31:00 »
ESC Werbezug B 655 steht wegen eines Antriebsschadens in der HW  ;D ......
:)

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

Tatra83

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3733
Re: 18.-23.5.2015: Song Contest
« Antwort #52 am: 17. Mai 2015, 10:37:19 »
ESC Werbezug B 655 steht wegen eines Antriebsschadens in der HW  ;D ......
Sie könnten ihn ja mit einem ihrer altertümlichen Unimog-Gurken bzw. nem LH den Ring entlang ziehen.
Und ich dachte, mit der Straßenbahn bin ich schneller als zu Fuß.

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27704
Re: 18.-23.5.2015: Song Contest
« Antwort #53 am: 17. Mai 2015, 10:38:58 »
ESC Werbezug B 655 steht wegen eines Antriebsschadens in der HW  ;D ......
Sie könnten ihn ja mit einem ihrer altertümlichen Unimog-Gurken bzw. nem LH den Ring entlang ziehen.
Die LH dürfen eigentlich keinen ULF ziehen (auch wenn es schon immer wieder mal vorgekommen ist, aber wo kein Kläger...).
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

Tatra83

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3733
Re: 18.-23.5.2015: Song Contest
« Antwort #54 am: 17. Mai 2015, 11:50:20 »
Jetzt wirds langsam abstrus. Nach der ORF-Meldung hier fährt die Linie 2 heut Abend von 20 bis 22 Uhr im 5-Minuten-Takt. Den Fahrplan gibts auch auf der Songcontest-Seite der WL: http://www.wienerlinien.at/eportal2/ep/channelView.do?channelId=-54243&programId=80040#80040
Und ich dachte, mit der Straßenbahn bin ich schneller als zu Fuß.

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27704
Re: 18.-23.5.2015: Song Contest
« Antwort #55 am: 17. Mai 2015, 11:52:32 »
Der A... geht ihnen auf Grundeis :) Und ein Kombinat, das in ansonsten nicht gewohnter Hektik arbeitet, macht halt noch mal mehr Fehler.
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

60er

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8739
Re: 18.-23.5.2015: Song Contest
« Antwort #56 am: 17. Mai 2015, 11:56:58 »
Jetzt wirds langsam abstrus. Nach der ORF-Meldung hier fährt die Linie 2 heut Abend von 20 bis 22 Uhr im 5-Minuten-Takt. Den Fahrplan gibts auch auf der Songcontest-Seite der WL: http://www.wienerlinien.at/eportal2/ep/channelView.do?channelId=-54243&programId=80040#80040
Was ist daran abstrus?

Tatra83

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3733
Re: 18.-23.5.2015: Song Contest
« Antwort #57 am: 17. Mai 2015, 11:58:44 »
Was ist daran abstrus?
Dass man es nicht schafft, solche Informationen zeitgerecht und im Voraus zu veröffentlichen bzw. in die Auskunft einzuarbeiten.
Und ich dachte, mit der Straßenbahn bin ich schneller als zu Fuß.

60er

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8739
Re: 18.-23.5.2015: Song Contest
« Antwort #58 am: 17. Mai 2015, 12:03:09 »
Dass man es nicht schafft, solche Informationen zeitgerecht und im Voraus zu veröffentlichen bzw. in die Auskunft einzuarbeiten.
Wahrscheinlich hat ihnen niemand angeschafft, das zu tun! ::)

Tatra83

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3733
Re: 18.-23.5.2015: Song Contest
« Antwort #59 am: 17. Mai 2015, 12:11:46 »
Dass man es nicht schafft, solche Informationen zeitgerecht und im Voraus zu veröffentlichen bzw. in die Auskunft einzuarbeiten.
Wahrscheinlich hat ihnen niemand angeschafft, das zu tun! ::)
Muss mich korrigieren, denn eigentlich hat man es nicht geschafft, den zuständigen Mitarbeitern die Daten zeitgerecht zu geben, damit die Printprodukte und das Einarbeiten in die Auskunft rechtzeitig fertig sind.
Und ich dachte, mit der Straßenbahn bin ich schneller als zu Fuß.