Autor Thema: Gleisrest Nr. 2 (Gelöst)  (Gelesen 9677 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Hubi

  • Gast
Re: Gleisrest Nr. 2
« Antwort #15 am: 16. Mai 2015, 16:22:24 »
Bin in der Gegend aufgewachsen, mal überlegen was dort noch war? Die Elin, später der Karos, gegenüber der Löwa.....

Conducteur

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 717
Re: Gleisrest Nr. 2
« Antwort #16 am: 16. Mai 2015, 16:29:36 »
Zitat
Ein Einkaufszentrum?
:down:
Schade. Wäre zu schön und einfach gewesen.

Weitere Fragen:

  • Heute schaut es dort prinzipiell noch genau so aus, d.h. die Stelle (gemeint ist nur der abgebildete Bereich) wurde noch nicht umgebaut, auch wenn diese Stelle nicht mehr als Werksgelände genutzt wird (z.B. zum Bau einer U-Bahnstation).
  • Die Stelle befindet sich heute im öffentlichen Raum
  • Die heutige Raumnutzung ist durch die U2 bestimmt

Elin Lohner

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3051
Re: Gleisrest Nr. 2
« Antwort #17 am: 16. Mai 2015, 16:33:58 »
Heute schaut es dort prinzipiell noch genau so aus, d.h. die Stelle (gemeint ist nur der abgebildete Bereich) wurde noch nicht umgebaut, auch wenn diese Stelle nicht mehr als Werksgelände genutzt wird (z.B. zum Bau einer U-Bahnstation).
So ist es, dieses Gelände wird nicht mehr als Werkstätte benutzt, besitzt allerdings noch einen betriebsfähigen Bahnanschluss nordöstlich vom aufgenommenen Gleisrest.

Zitat
Die Stelle befindet sich heute im öffentlichen Raum
:up:

Zitat
Die heutige Raumnutzung ist durch die U2 bestimmt
:down:
Ich bin der Meinung, dass man eine neue Remise am Gelände des ehemaligen Nordwestbahnhofes bauen, und dann die bestehende Remise Brigittenau dem VEF/WTM übergeben sollte.

coolharry

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 6711
Re: Gleisrest Nr. 2
« Antwort #18 am: 16. Mai 2015, 17:10:11 »
Heute schaut es dort prinzipiell noch genau so aus, d.h. die Stelle (gemeint ist nur der abgebildete Bereich) wurde noch nicht umgebaut, auch wenn diese Stelle nicht mehr als Werksgelände genutzt wird (z.B. zum Bau einer U-Bahnstation).
So ist es, dieses Gelände wird nicht mehr als Werkstätte benutzt, besitzt allerdings noch einen betriebsfähigen Bahnanschluss nordöstlich vom aufgenommenen Gleisrest.

Zitat
Die Stelle befindet sich heute im öffentlichen Raum
:up:

Zitat
Die heutige Raumnutzung ist durch die U2 bestimmt
:down:
Das kann dann nur das Gebiet nordöstlich von der Station Erzherzog Karl Straße sein. Da gibts einen noch benutzten Bahnanschluß der sich auf quasi öffentlichem Grund bevindet. Zumindest öffentlich zugänglich.
Weil ein menschlicher Hühnerstall nicht der Weisheit letzter Schluß sein kann.

Elin Lohner

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3051
Re: Gleisrest Nr. 2
« Antwort #19 am: 16. Mai 2015, 17:11:46 »
Die Elin, später der Karos, gegenüber der Löwa.....
:up:

Es haldelt sich übrigens um die ehemalige Elin Union Stadlau.

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]

Das kann dann nur das Gebiet nordöstlich von der Station Erzherzog Karl Straße sein. Da gibts einen noch benutzten Bahnanschluß der sich auf quasi öffentlichem Grund bevindet. Zumindest öffentlich zugänglich.
So ist es.
Dieses Gleisstück befindet sich zwischen der AVR Abfallverwertungs- und Rohstoffwiedergewinnungs- Gesellschaft m.b.H. und dem 48er Basar.
Ich bin der Meinung, dass man eine neue Remise am Gelände des ehemaligen Nordwestbahnhofes bauen, und dann die bestehende Remise Brigittenau dem VEF/WTM übergeben sollte.