Autor Thema: Klimaanlagen in Öffis  (Gelesen 127759 mal)

0 Mitglieder und 4 Gäste betrachten dieses Thema.

luki32

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 5236
  • Bösuser
Re: Klimaanlagen in Öffis
« Antwort #120 am: 13. August 2015, 09:44:17 »
Das schreiben sie ja beim ULF auch. Irgendwann wird auch der letzte diesen Blödsinn nicht mehr glauben. Die Zeiten sind vorbei, als die große Versorgerpartei inklusive Stadtwerke die einzige Wahrheit gepachtet hatte.
Denkst Du auch daran, dass dies bei beiden Typen eventuell eine Neuzulassung bedeuten könnte, bevor du schimpfst ...

Hallo, gehts noch?
Es geht darum, daß die WL verbreiten, daß es aus Gewichtsgründen nicht geht, über die Zulassung hat noch keiner gesprochen.

Und in Wirklichkeit gehts alleine ums Geld, und um sonst nichts.  :lamp:

mfG
Luki
Vorsicht, Bösuser!
Militanter Gegner der Germanisierung der österreichischen Sprache!

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36805
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: Klimaanlagen in Öffis
« Antwort #121 am: 13. August 2015, 09:44:42 »
Die Zeiten sind vorbei, als die große Versorgerpartei inklusive Stadtwerke die einzige Wahrheit gepachtet hatte.

Aber wie es in solchen Fällen üblich ist, verschlafen Politbüro und Zentralkomitee diesen Wandel.

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]

Denkst Du auch daran, dass dies bei beiden Typen eventuell eine Neuzulassung bedeuten könnte, bevor du schimpfst ...

Das würde sich rasch weisen, wenn man das Ziel tatsächlich jemals verfolgt hätte. Da man aber von Haus aus dagegen ist, hat sicher noch niemand Nachforschungen angestellt, unter welchen Voraussetzungen eine Nachrüstung tatsächlich möglich wäre.
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

martin8721

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 4238
  • Halbstarker
Re: Klimaanlagen in Öffis
« Antwort #122 am: 13. August 2015, 10:43:02 »
Aber wie es in solchen Fällen üblich ist, verschlafen Politbüro und Zentralkomitee diesen Wandel.

Haha.
Sehr symbolisch.  :D
Der Lenin vor dem untergehenden Titanic-Schornstein...

hema

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 16453
Re: Klimaanlagen in Öffis
« Antwort #123 am: 13. August 2015, 10:48:46 »
Das schreiben sie ja beim ULF auch. Irgendwann wird auch der letzte diesen Blödsinn nicht mehr glauben.
Wahrscheinlich führt man bald auch ein Gewichtslimit für Fahrgäste ein, ab hundert Kilo heißt es draußen bleiben!  :o




Man könnte natürlich in diesem Bereich "Feldforschungen" durchführen, so haben ja auch vor vielen Jahren ein paar Politiker ihren Besuch im Puff gerechtfertigt. :D
Sie hätten eine "fact-finding mission" machen sollen und haben gedacht ihr Auftrag sei eine "fuck-finding mission"!
Niemand ist gezwungen meine Meinung zu teilen!

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27704
Re: Klimaanlagen in Öffis
« Antwort #124 am: 13. August 2015, 10:52:18 »
Denkst Du auch daran, dass dies bei beiden Typen eventuell eine Neuzulassung bedeuten könnte, bevor du schimpfst ...
Niemand sagt, dass es einfach wäre. Das gewiss nicht. Aber technisch möglich ist es. Und wie ich schon öfter geschrieben habe, irgendwann wird es auch gemacht werden. Es muss nur von der Politik entsprechender Druck kommen, dann wird Unmögliches in Windeseile möglich.

Mit uns kommst du sicher... zu spät.

hema

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 16453
Re: Klimaanlagen in Öffis
« Antwort #125 am: 13. August 2015, 10:55:16 »
Das ständige Gelabber über irgendwelche erforderlichen "Neuzulassungen" nervt und entbehrt jeder fachlichen/rechtlichen Grundlage!  ::)
Niemand ist gezwungen meine Meinung zu teilen!

coolharry

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 6717
Re: Klimaanlagen in Öffis
« Antwort #126 am: 13. August 2015, 10:56:28 »
Das schreiben sie ja beim ULF auch. Irgendwann wird auch der letzte diesen Blödsinn nicht mehr glauben. Die Zeiten sind vorbei, als die große Versorgerpartei inklusive Stadtwerke die einzige Wahrheit gepachtet hatte.

Ich kann die Aussage so auch nicht ganz glauben. Aber kann es nicht eher sein, dass es weniger Gewicht, als Statik Probleme gibt, wenn man die alten ULF mit einer Klimaanlage ausstattet? In Zeiten der Gewichtsoptimierung  ist dies bitte nicht ganz außer acht zu lassen. Denn es geht ja nicht nur um das Gewicht des Klimagerätes, sondern dann auch um die Verrohrung der Lüftung zu den Auslassdüsen. Und was nützt es mir, wenn ich zwar das Klimagerät montieren kann, ich aber dann den Rahmen schwächen muss, damit ich die Lüftungsrohre unterbringen kann.

Ein Kühlkastl, das vielleicht 10-15kg hat, soll jetzt so starke Statikprobleme verursachen. Naja. Sollens doch einfach sagen: Wir haben kein Geld und aus. Das wäre genauso nachvollziehbar wie die Statikprobleme. Nämlich gar nicht. Das soll kein Angriff auf dich Klingelfee sein. Es wäre nur an der Zeit eine neue Ausreden zu suchen. Die Statik wird langsam, wie die unsägliche Tschik, ziemlich fad.
Weil ein menschlicher Hühnerstall nicht der Weisheit letzter Schluß sein kann.

haidi

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15234
Re: Klimaanlagen in Öffis
« Antwort #127 am: 13. August 2015, 12:28:24 »
Das ständige Gelabber über irgendwelche erforderlichen "Neuzulassungen" nervt und entbehrt jeder fachlichen/rechtlichen Grundlage!  ::)
Bitte das hat mit Neuzulassung nichts zu tun, die EU verbietet, nachträglich Klimaanlagen einzubauen.
Microsoft is not the answer. It's the question and the answer is NO.

abraham

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 311
Re: Klimaanlagen in Öffis
« Antwort #128 am: 13. August 2015, 13:07:10 »
Bitte das hat mit Neuzulassung nichts zu tun, die EU verbietet, nachträglich Klimaanlagen einzubauen.
Kannst du das bitte näher präzisieren. In welcher Verordnung (= Gesetzeskraft) oder Richtline (= die irgend wann einmal in nationales Recht umzusetzen wäre) steht das?

haidi

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15234
Re: Klimaanlagen in Öffis
« Antwort #129 am: 13. August 2015, 13:23:27 »
Bitte das hat mit Neuzulassung nichts zu tun, die EU verbietet, nachträglich Klimaanlagen einzubauen.
Kannst du das bitte näher präzisieren. In welcher Verordnung (= Gesetzeskraft) oder Richtline (= die irgend wann einmal in nationales Recht umzusetzen wäre) steht das?
Running Gag, wenn die WL (und nicht nur die) nicht wollen, schieben sie gerne die EU vor. Die Aussage ist mit der wegen Statik gleichzusetzen
Microsoft is not the answer. It's the question and the answer is NO.

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36805
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: Klimaanlagen in Öffis
« Antwort #130 am: 13. August 2015, 13:24:19 »
Bitte das hat mit Neuzulassung nichts zu tun, die EU verbietet, nachträglich Klimaanlagen einzubauen.
Kannst du das bitte näher präzisieren.

Selbstverständlich!
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

invisible

  • RBL-Disponent
  • ***
  • Beiträge: 1577
Re: Klimaanlagen in Öffis
« Antwort #131 am: 13. August 2015, 13:41:46 »
Ein Kühlkastl, das vielleicht 10-15kg hat, soll jetzt so starke Statikprobleme verursachen.

Mit einem 10kg-Kastl kriegst vielleicht die Fahrerkabine irgendwie kühler, aber bei einem ganzen Zug hast da keine Chance. Schon normale Heim-Klimaanlagen wiegen deutlich mehr, die kühlen aber vergleichsweise gut isolierte Räume in denen sich üblicherweise nur eine Handvoll Personen aufhält.
Bei der Tram reden wir eher von deutlich über 50kg pro Segment (da kriegt man Geräte mit ca. 10000 BTU/h - was etwa der Abwärme von 30 Personen entspricht - darunter braucht man gar nicht anzufangen, weil da ja noch die Sonneneinstrahlung dazu kommt). Dieses Gewicht muss darüberhinaus - im Gegensatz zur Heim-Klimaanlage - nicht nur statisch sondern auch dynamisch beherrscht werden; da wird ziemlich sicher eine Neuzulassung fällig - was das für ein Brimborium sein kann sehen wir ja grad wieder in München.

Technisch möglich ist es sicher, aber einfach mal zum Saturn fahren und ein paar Klimageräte kaufen ist's halt auch nicht gerade.
Wobei ich es im Zweifelsfall - wie an anderer Stelle schon gesagt - erst mal mit Dachfenstern oder -lüftern probieren würde: die würden den Hitzestau im Fahrzeug mildern und wiegen tatsächlich kaum was. Und wenn's nicht reicht kann man die Öffnungen später immer noch für eine Klimaanlage nutzen.
Liebe Fahrgäste: Der Zug ist abgefahren.

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36805
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: Klimaanlagen in Öffis
« Antwort #132 am: 13. August 2015, 13:50:23 »
Ein Kühlkastl, das vielleicht 10-15kg hat, soll jetzt so starke Statikprobleme verursachen.

Mit einem 10kg-Kastl kriegst vielleicht die Fahrerkabine irgendwie kühler, aber bei einem ganzen Zug hast da keine Chance. Schon normale Heim-Klimaanlagen wiegen deutlich mehr, die kühlen aber vergleichsweise gut isolierte Räume in denen sich üblicherweise nur eine Handvoll Personen aufhält.
Bei der Tram reden wir eher von deutlich über 50kg pro Segment (da kriegt man Geräte mit ca. 10000 BTU/h - was etwa der Abwärme von 30 Personen entspricht - darunter braucht man gar nicht anzufangen, weil da ja noch die Sonneneinstrahlung dazu kommt). Dieses Gewicht muss darüberhinaus - im Gegensatz zur Heim-Klimaanlage - nicht nur statisch sondern auch dynamisch beherrscht werden; da wird ziemlich sicher eine Neuzulassung fällig - was das für ein Brimborium sein kann sehen wir ja grad wieder in München.

Technisch möglich ist es sicher, aber einfach mal zum Saturn fahren und ein paar Klimageräte kaufen ist's halt auch nicht gerade.
Wobei ich es im Zweifelsfall - wie an anderer Stelle schon gesagt - erst mal mit Dachfenstern oder -lüftern probieren würde: die würden den Hitzestau im Fahrzeug mildern und wiegen tatsächlich kaum was. Und wenn's nicht reicht kann man die Öffnungen später immer noch für eine Klimaanlage nutzen.

Und du meinst wirklich, dass das Dach eines Moduls keine 50 kg aushält? Da rennen bei der Wartung/Reparatur drauf Techniker herum, die sicher mehr wiegen (und ich wüsste nicht, dass es eine Auflage gibt, wonach nur eine bestimmte Anzahl Personen gleichzeitig aufs Wagendach darf). Bevor wegen 50 kg ein Wagen neu zugelassen werden muss, wird eher noch die Gürtel-Ustrab zur Tiefgarage!
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

HLS

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 9627
Re: Klimaanlagen in Öffis
« Antwort #133 am: 13. August 2015, 14:50:06 »
Hitzestau? Ist gut aber leider aus.  8)
"Grüß Gott"

Ich fühle mich nicht zu dem Glauben verpflichtet, dass derselbe Gott, der uns mit Sinnen, Vernunft und Verstand ausgestattet hat, von uns verlangt, dieselben nicht zu benutzen. Dieter Nuhr

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36805
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: Klimaanlagen in Öffis
« Antwort #134 am: 13. August 2015, 15:00:28 »
Zuamochn! Do ziagts!
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!