Autor Thema: Fahrtausfälle im Nachtverkehr (war: TRAM - Tram Routes Analysis Module)  (Gelesen 15805 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36892
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Das geht aber auch nur, wenn man die Nummer von der BI hat 8)

Als Bediensteter sollte man die ohnehin wissen. Für den Normalfahrgast ist sie nicht von Relevanz, für den gibt es nur den Beschwichtigungsdienst unter Klappe 100.
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

T1

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 5825
Das geht aber auch nur, wenn man die Nummer von der BI hat 8)

Als Bediensteter sollte man die ohnehin wissen. Für den Normalfahrgast ist sie nicht von Relevanz, für den gibt es nur den Beschwichtigungsdienst unter Klappe 100.
Aber nicht mitten in der Nacht! :lamp:

Sonderzug

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 272
Das geht aber auch nur, wenn man die Nummer von der BI hat 8)

Nett das er dort anruft aber die BI disponiert den Nachtverkehr nicht, da ruft man beim Nachtdispo an.  ;)

Aber zum Thema Busausfall im NV, dass ist für den Fahrgast leider sehr ärgerlich aber da vom Unternehmen nicht eine Reserve vorgesehen ist, scheinbar egal.

Man muss aber jetzt auch ehrlich sagen seit dem Einsatz der Mercedes Fahrzeuge hat sich das stark verbessert.

HLS

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 9627
Nett das er dort anruft aber die BI disponiert den Nachtverkehr nicht, da ruft man beim Nachtdispo an.  ;)
Warum den Schmiedl fragen, wenn der Schmied dir die Antwort auch geben kann, weiteres intressieren mich die Disponentennummern in der nacht wie die letzte Wasserstandsmeldung dr Donau.
"Grüß Gott"

Ich fühle mich nicht zu dem Glauben verpflichtet, dass derselbe Gott, der uns mit Sinnen, Vernunft und Verstand ausgestattet hat, von uns verlangt, dieselben nicht zu benutzen. Dieter Nuhr

60er

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8739
Aber zum Thema Busausfall im NV, dass ist für den Fahrgast leider sehr ärgerlich aber da vom Unternehmen nicht eine Reserve vorgesehen ist, scheinbar egal.
Ärgerlich ist es vor allem deswegen, weil die Busse - im Gegensatz zur U-Bahn - eh schon nur im Halbstundentakt fahren und man in 50% der Fälle keinen Anschluss hat und ewig herumsteht. Aber es ist wie ich sagte, St.-U-Bahn über alles und der Rest darf dumm sterben. Die Busfahrgäste haben seit der Reform eh ziemlich stark abgenommen. Wenn ich daran denke, wie voll z.B. der N60 früher auch stadtauswärts von Hietzing war. Heute ist er ein Schatten seiner selbst. Viele tun sich den Bus nicht mehr an und hatschen lieber von der U-Bahn zufuß heim oder nehmen ab Hietzing ein Taxi.

Klingelfee

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15714
Aber zum Thema Busausfall im NV, dass ist für den Fahrgast leider sehr ärgerlich aber da vom Unternehmen nicht eine Reserve vorgesehen ist, scheinbar egal.
Ärgerlich ist es vor allem deswegen, weil die Busse - im Gegensatz zur U-Bahn - eh schon nur im Halbstundentakt fahren und man in 50% der Fälle keinen Anschluss hat und ewig herumsteht. Aber es ist wie ich sagte, St.-U-Bahn über alles und der Rest darf dumm sterben. Die Busfahrgäste haben seit der Reform eh ziemlich stark abgenommen. Wenn ich daran denke, wie voll z.B. der N60 früher auch stadtauswärts von Hietzing war. Heute ist er ein Schatten seiner selbst. Viele tun sich den Bus nicht mehr an und hatschen lieber von der U-Bahn zufuß heim oder nehmen ab Hietzing ein Taxi.

Das Problem ist aber auch, wo willst du die Reservebusse hinstellen. Denn nach Murphy stehen die Busse dann generell am anderen Ende der Linie, als wo der Linienbus untauglich wird.

Denn wenn zum Beispiel Reservebusse am Reumannplatz stehen bringt es dem wartenden Fahrgast nichts, wenn der Bus in Liesing schadhaft wird. Bis der Reservebus dann in Liesing ist, ist der nächste Bus auch schon da. Daher stehen die Reservebusse MIT Personal in der jeweiligen Betriebsgarage. Aber die Wartezeit würde zu 99% nicht kürzer, wenn du die Busse im Netz verteilst. Und eines wirst du sicher nicht bekommen. Für JEDE Linie einen Reservebus.
Bitte meine Kommentare nicht immer als Ausrede für die WL ansehen

luki32

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 5238
  • Bösuser
Das Problem ist aber auch, wo willst du die Reservebusse hinstellen. Denn nach Murphy stehen die Busse dann generell am anderen Ende der Linie, als wo der Linienbus untauglich wird.

Denn wenn zum Beispiel Reservebusse am Reumannplatz stehen bringt es dem wartenden Fahrgast nichts, wenn der Bus in Liesing schadhaft wird. Bis der Reservebus dann in Liesing ist, ist der nächste Bus auch schon da. Daher stehen die Reservebusse MIT Personal in der jeweiligen Betriebsgarage. Aber die Wartezeit würde zu 99% nicht kürzer, wenn du die Busse im Netz verteilst. Und eines wirst du sicher nicht bekommen. Für JEDE Linie einen Reservebus.

Nur passiert der Großteil der Ausfälle, weil ihnen das Gas ausgeht, und dagegen könnte man etwas tun! Das kommt von der Umlaufoptimierung, daß die Busse vom Tagverkehr direkt in den Nachtverkehr übergenen, theoretisch geht sich die Gasmenge aus, aber erkläre einmal einem WUler den Unterschied zwischen Theorie und Praxis.

mfG
Luki
Vorsicht, Bösuser!
Militanter Gegner der Germanisierung der österreichischen Sprache!

Sonderzug

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 272
Warum den Schmiedl fragen, wenn der Schmied dir die Antwort auch geben kann, weiteres intressieren mich die Disponentennummern in der nacht wie die letzte Wasserstandsmeldung dr Donau.

Schade das dieses "Wissen" oder desinteresse dann die Schüler lernen müssen. ::)



Nur passiert der Großteil der Ausfälle, weil ihnen das Gas ausgeht, und dagegen könnte man etwas tun! Das kommt von der Umlaufoptimierung, daß die Busse vom Tagverkehr direkt in den Nachtverkehr übergenen, theoretisch geht sich die Gasmenge aus, aber erkläre einmal einem WUler den Unterschied zwischen Theorie und Praxis.

mfG
Luke

Du hast vollkommen recht.

@ Klingelfee um die Urzeit im NV ist ein Reservebus aus der Rax bei einem Ausfall zb.: im Bereich Liesing als SW aber sicher schnell genug vor Ort und noch immer besser als ein 60 Minuten Intervall.

Klingelfee

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15714
Warum den Schmiedl fragen, wenn der Schmied dir die Antwort auch geben kann, weiteres intressieren mich die Disponentennummern in der nacht wie die letzte Wasserstandsmeldung dr Donau.

Schade das dieses "Wissen" oder desinteresse dann die Schüler lernen müssen. ::)



Nur passiert der Großteil der Ausfälle, weil ihnen das Gas ausgeht, und dagegen könnte man etwas tun! Das kommt von der Umlaufoptimierung, daß die Busse vom Tagverkehr direkt in den Nachtverkehr übergenen, theoretisch geht sich die Gasmenge aus, aber erkläre einmal einem WUler den Unterschied zwischen Theorie und Praxis.

mfG
Luke

Du hast vollkommen recht.

@ Klingelfee um die Urzeit im NV ist ein Reservebus aus der Rax bei einem Ausfall zb.: im Bereich Liesing als SW aber sicher schnell genug vor Ort und noch immer besser als ein 60 Minuten Intervall.

Klar ist er in der Nach schneller vor Ort. Nur was ich sagen wollte, wenn ein Lenker in Liesing anfunkt, weil sein Bus zum Beispiel einfach nicht anspringt, dann ist der nächste Bus auch schon bald vor Ort, bis der Reservebus vor Ort ist. und was bringt es dann, auch der Reservebus muss dann irgendwo kürzen, sodass er wieder die Verspätung aufholt. Also wie du es drehst und wendest, irgendwo auf der Strecke wirst du ein 60 min Intervall haben. Schließlich braucht der Bus von der Garage bei guten Wind zwischn 20 und 25 min bis Liesing.

und zum Vorwurf des Spritmangels. Da würde ich die Lenker mehr verurteilen, als die WL. Denn vom Umlaufplan muss sich der Sprit ausgehen. Nur wenn durch äußere Umstände, Unfälle, technische Defekte, Fahrbehinderungen unter Tags die Busse durchgemischt werden, dann kann es eben auch passieren, dass ein Bus draußen bleibt, der eigentlich nach hause sollte, weil der Tank leer wird. Ich habe grundsätzlich ab 20 Uhr bei der Wagenübernahme auf der Strecke einen Blick auf die Tankuhr geworfen und ggf. dann auch um einen Tauschbus angefunkt. Wenn die Lenker rechtzeitig schauen, dann darf es nicht passieren. beim Autofahren schauen ja auch alle, dass sie immer genug Sprit haben. Und wenn ein Auto zum Zeitpunkt des anfunken schon mehr als 200 km auf der Tagesuhr hat, dann lasse ich auch kein, das ist ein Anzeigefehler gelten.
Bitte meine Kommentare nicht immer als Ausrede für die WL ansehen

T1

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 5825
Ob ein Reservebus irgendwo herumsteht und wartet oder nicht, ist auch nicht unbedingt das vorrangige Problem: Das ist und bleibt nämlich die Kommunikation und Fahrgastinformation. Wenn der Bus ausfällt, darf die Anzeige nicht normal runterzählen. Dann gehört einfach eine Meldung aufs Display (und ins qando) und fertig. Da gibt es gar nichts zu diskutieren, das sollte eine Selbstverständlichkeit sein. Dass das der Sch...betrieb nicht zustande bringt, spricht ja schon Bände. :ugvm:

Sonderzug

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 272
Ob ein Reservebus irgendwo herumsteht und wartet oder nicht, ist auch nicht unbedingt das vorrangige Problem: Das ist und bleibt nämlich die Kommunikation und Fahrgastinformation. Wenn der Bus ausfällt, darf die Anzeige nicht normal runterzählen. Dann gehört einfach eine Meldung aufs Display (und ins qando) und fertig. Da gibt es gar nichts zu diskutieren, das sollte eine Selbstverständlichkeit sein. Dass das der Sch...betrieb nicht zustande bringt, spricht ja schon Bände. :ugvm:

Man muss auch dazu sagen das macht in der Nacht nur eine Person. Am Tag sind das zwei verschiede Arbeitesfelder, die Dispo und die Fahrgastinfo.

Dem Lenker hilfestellung leisten und versuchen ob der Bus nicht doch anspringt 3-4 Min, außer natürlich bei besagtem Treibstoffmangel, Tauscher organisieren, Lenker der  kreuzenden Linien sagen das  sie nicht warten müssen, schauen ob sich die Pausen ausgehen, Folgelenker informieren und hoffen er ist am Expedit, alle Anzeiger beschriften und noch dazu ins Qando was über ein neues System versorgt wird und wie dies funtioniert oder auch nicht, weiss ja unsere Klingelfee.
Jetzt steht zb nächster Bus kommt in 8 Minuten, so schnell kannst du garnicht sein, passiert es und die Zeit is um und wie beschrieben springt die Anzeige am nächsten Bus also in 30 Min.

@ Klingenfee 20-25 Minuten von der Rax nach Liesing in NV als SW hör bitte auf, Raxstr. Triesterstr. Perferkastr, ....

Klingelfee

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15714
@ Klingenfee 20-25 Minuten von der Rax nach Liesing in NV als SW hör bitte auf, Raxstr. Triesterstr. Perferkastr, ....

Dann mach mal eine Abfrage in Google Maps zwischen 17-19 min Fahrzeit. Und wenn ich jetzt noch rechne, dass man ein paar Minuten braucht von der Verständigung bis zur Ausfahrt des Busses und der etwas langsamerer Fahrt, da bist du bei den von mir angeführten 20 bis 25 min.
Bitte meine Kommentare nicht immer als Ausrede für die WL ansehen

Sonderzug

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 272
@ Klingenfee 20-25 Minuten von der Rax nach Liesing in NV als SW hör bitte auf, Raxstr. Triesterstr. Perferkastr, ....

Dann mach mal eine Abfrage in Google Maps zwischen 17-19 min Fahrzeit. Und wenn ich jetzt noch rechne, dass man ein paar Minuten braucht von der Verständigung bis zur Ausfahrt des Busses und der etwas langsamerer Fahrt, da bist du bei den von mir angeführten 20 bis 25 min.

Also in der Nacht sind 15 Minuten schon machbar und wenn der Bus statt Ringrund dann nur bis zur Oper fährt ist den Fahrgast schon geholfen.
Liesing ist jetzt ein Beispiel, ich find ein Bus pro Garage wäre sicher sinnvoll, bei der U-Bahn ist das ganz Normal, Reservezüge.

Klingelfee

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15714
@ Klingenfee 20-25 Minuten von der Rax nach Liesing in NV als SW hör bitte auf, Raxstr. Triesterstr. Perferkastr, ....

Dann mach mal eine Abfrage in Google Maps zwischen 17-19 min Fahrzeit. Und wenn ich jetzt noch rechne, dass man ein paar Minuten braucht von der Verständigung bis zur Ausfahrt des Busses und der etwas langsamerer Fahrt, da bist du bei den von mir angeführten 20 bis 25 min.

Also in der Nacht sind 15 Minuten schon machbar und wenn der Bus statt Ringrund dann nur bis zur Oper fährt ist den Fahrgast schon geholfen.
Liesing ist jetzt ein Beispiel, ich find ein Bus pro Garage wäre sicher sinnvoll, bei der U-Bahn ist das ganz Normal, Reservezüge.

Aber nur dann, wenn man zur Abfahrtszeit bereits den Bus aus der Garage wegschickt. Da in der Regel der Lenker zuerst alleine und dann mit Fernhilfe der Vbi versucht den Bus doch noch flott zu bekommen, so kannst du rechnen, dass bis zur Ausfahrt des Busses nochmal 5-10 min vergehen. Und damit bist du auf der von mir zitierten zeit. Ausserdem mit dem Entfall der Ringrunde, dass kannst du nur unter der Woche machen, was machst du am Wochenende, da fährt kein N66 zum Ring.

Daher fährt der Reservebus in der Regel dann nur so weit, dass er dann fahrplanmässig  wieder mit der richtigen Zeit unterwegs ist. Bedeutet beim N66, der Reservebus fährt bis Alterlaa und legt sich dann in Richtung Stadt ein.

Für die Fahrgäste zwischen Alterlaa und Liesing ist die Wartezeit zwar dann weiterhin 60 min, aber ab Alterlaa haben die Fahrgäste einen planmässigen Bus zur Verfügung. Und so habe ich zwar ein paar verärgerte Fahrgäste, die dann statt 50 min 60 min warten müssen, aber die ab Alterlaa haben die normale Wartezeit.
Bitte meine Kommentare nicht immer als Ausrede für die WL ansehen

haidi

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15339

Man muss auch dazu sagen das macht in der Nacht nur eine Person. Am Tag sind das zwei verschiede Arbeitesfelder, die Dispo und die Fahrgastinfo.

Dem Lenker hilfestellung leisten und versuchen ob der Bus nicht doch anspringt 3-4 Min, außer natürlich bei besagtem Treibstoffmangel, Tauscher organisieren, Lenker der  kreuzenden Linien sagen das  sie nicht warten müssen, schauen ob sich die Pausen ausgehen, Folgelenker informieren und hoffen er ist am Expedit, alle Anzeiger beschriften und noch dazu ins Qando was über ein neues System versorgt wird und wie dies funtioniert oder auch nicht, weiss ja unsere Klingelfee.
Jetzt steht zb nächster Bus kommt in 8 Minuten, so schnell kannst du garnicht sein, passiert es und die Zeit is um und wie beschrieben springt die Anzeige am nächsten Bus also in 30 Min.

@ Klingenfee 20-25 Minuten von der Rax nach Liesing in NV als SW hör bitte auf, Raxstr. Triesterstr. Perferkastr, ....

Und diese Person hat nicht die 5 Sekunden Zeit, bei diesem Kurs auf den Button "Störung - fällt aus" zu klicken, dass damit die entsprechenden Anzeigen aktiviert werden und auch die Lenker der Anschlussbusse über das IBIS die Meldung bekommen, dass sie Anschluss nicht abwarten müssen und die Fahrgäste im Bus zu informieren haben?
Microsoft is not the answer. It's the question and the answer is NO.