Warum den Schmiedl fragen, wenn der Schmied dir die Antwort auch geben kann, weiteres intressieren mich die Disponentennummern in der nacht wie die letzte Wasserstandsmeldung dr Donau.
Schade das dieses "Wissen" oder desinteresse dann die Schüler lernen müssen. 
Nur passiert der Großteil der Ausfälle, weil ihnen das Gas ausgeht, und dagegen könnte man etwas tun! Das kommt von der Umlaufoptimierung, daß die Busse vom Tagverkehr direkt in den Nachtverkehr übergenen, theoretisch geht sich die Gasmenge aus, aber erkläre einmal einem WUler den Unterschied zwischen Theorie und Praxis.
mfG
Luke
Du hast vollkommen recht.
@ Klingelfee um die Urzeit im NV ist ein Reservebus aus der Rax bei einem Ausfall zb.: im Bereich Liesing als SW aber sicher schnell genug vor Ort und noch immer besser als ein 60 Minuten Intervall.
Klar ist er in der Nach schneller vor Ort. Nur was ich sagen wollte, wenn ein Lenker in Liesing anfunkt, weil sein Bus zum Beispiel einfach nicht anspringt, dann ist der nächste Bus auch schon bald vor Ort, bis der Reservebus vor Ort ist. und was bringt es dann, auch der Reservebus muss dann irgendwo kürzen, sodass er wieder die Verspätung aufholt. Also wie du es drehst und wendest, irgendwo auf der Strecke wirst du ein 60 min Intervall haben. Schließlich braucht der Bus von der Garage bei guten Wind zwischn 20 und 25 min bis Liesing.
und zum Vorwurf des Spritmangels. Da würde ich die Lenker mehr verurteilen, als die WL. Denn vom Umlaufplan muss sich der Sprit ausgehen. Nur wenn durch äußere Umstände, Unfälle, technische Defekte, Fahrbehinderungen unter Tags die Busse durchgemischt werden, dann kann es eben auch passieren, dass ein Bus draußen bleibt, der eigentlich nach hause sollte, weil der Tank leer wird. Ich habe grundsätzlich ab 20 Uhr bei der Wagenübernahme auf der Strecke einen Blick auf die Tankuhr geworfen und ggf. dann auch um einen Tauschbus angefunkt. Wenn die Lenker rechtzeitig schauen, dann darf es nicht passieren. beim Autofahren schauen ja auch alle, dass sie immer genug Sprit haben. Und wenn ein Auto zum Zeitpunkt des anfunken schon mehr als 200 km auf der Tagesuhr hat, dann lasse ich auch kein, das ist ein Anzeigefehler gelten.