Autor Thema: Hochflurer auf planmäßig vollverulften Linien  (Gelesen 170198 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

t12700

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 9070
Re: Hochflurer auf planmäßig vollverulften Linien
« Antwort #120 am: 13. Januar 2016, 07:32:48 »
Heute sind wieder 2 E1+cx Garnituren am O-Wagen unterwegs.

LG t12700

38ger

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3159
Re: Hochflurer auf planmäßig vollverulften Linien
« Antwort #121 am: 14. Januar 2016, 11:28:35 »
Laut i.tip heute, ca 11:25 auf allen Kurz-ULF-Linien außer O-Wagen und 33er nur ULF im Einsatz:
Am 33er drei oder vier Hochflurer,
am O-Wagen ein Hochfur-Tw.

Operator

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 6109
Re: Hochflurer auf planmäßig vollverulften Linien
« Antwort #122 am: 15. Januar 2016, 07:41:14 »
Gestern wars recht sonnig, also raus und E1 fotografiert! Linie O, Franzensbrücke 14.Jänner 2016! Dort laufen seit den 60er!!!! Jahren E1-cx Garnituren, unglaublich!

Ferry

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 12183
Re: Hochflurer auf planmäßig vollverulften Linien
« Antwort #123 am: 15. Januar 2016, 08:27:31 »
Gestern wars recht sonnig, also raus und E1 fotografiert! Linie O, Franzensbrücke 14.Jänner 2016! Dort laufen seit den 60er!!!! Jahren E1-cx Garnituren, unglaublich!

Mit Unterbrechungen - lange Jahre waren am O nur E bzw. E1 solo im Einsatz. Den Beiwagenbetrieb gibt's m.W. erst wieder seit 2005.
Weißt du, wie man ein A....loch neugierig macht? Nein? - Na gut, ich sag's dir morgen. (aus "Kottan ermittelt - rien ne va plus")

E1+c4

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 503
Re: Hochflurer auf planmäßig vollverulften Linien
« Antwort #124 am: 15. Januar 2016, 08:28:29 »
Und warum fahren jetzt die E1 am O-Wagen nicht Solo?

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27704
Re: Hochflurer auf planmäßig vollverulften Linien
« Antwort #125 am: 15. Januar 2016, 08:40:29 »
Und warum fahren jetzt die E1 am O-Wagen nicht Solo?
Weil es am Bahnhof inzwischen so wenig Personal gibt, dass es einfacher ist, den Bw angekuppelt zu lassen und ihn damit auf allen Linien einsetzen zu können.
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

Operator

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 6109
Re: Hochflurer auf planmäßig vollverulften Linien
« Antwort #126 am: 15. Januar 2016, 09:20:11 »
Gestern wars recht sonnig, also raus und E1 fotografiert! Linie O, Franzensbrücke 14.Jänner 2016! Dort laufen seit den 60er!!!! Jahren E1-cx Garnituren, unglaublich!

Mit Unterbrechungen - lange Jahre waren am O nur E bzw. E1 solo im Einsatz. Den Beiwagenbetrieb gibt's m.W. erst wieder seit 2005.
Das weiß ich natürlich, aber sollte ich deswegen ins Detail gehen?

Klingelfee

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15714
Re: Hochflurer auf planmäßig vollverulften Linien
« Antwort #127 am: 15. Januar 2016, 09:24:39 »
Und warum fahren jetzt die E1 am O-Wagen nicht Solo?
Weil es am Bahnhof inzwischen so wenig Personal gibt, dass es einfacher ist, den Bw angekuppelt zu lassen und ihn damit auf allen Linien einsetzen zu können.
Ich würde eher sagen, dass ein E1 Solo für die Linie O zu klein ist.
Bitte meine Kommentare nicht immer als Ausrede für die WL ansehen

60er

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8739
Re: Hochflurer auf planmäßig vollverulften Linien
« Antwort #128 am: 15. Januar 2016, 09:28:30 »
Weil es am Bahnhof inzwischen so wenig Personal gibt, dass es einfacher ist, den Bw angekuppelt zu lassen und ihn damit auf allen Linien einsetzen zu können.
Und weil es mit Solo-E1 am O-Wagen mittlerweile sehr eng wird.

Mit Unterbrechungen - lange Jahre waren am O nur E bzw. E1 solo im Einsatz. Den Beiwagenbetrieb gibt's m.W. erst wieder seit 2005.
Auch dazwischen gab es immer wieder Beiwagenbetrieb, etwa bei Stadionverkehr.

E1+c4

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 503
Re: Hochflurer auf planmäßig vollverulften Linien
« Antwort #129 am: 15. Januar 2016, 11:17:33 »
Aha.. und in A ULF ist es nicht eng?  :o

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36893
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: Hochflurer auf planmäßig vollverulften Linien
« Antwort #130 am: 15. Januar 2016, 11:21:08 »
Aha.. und in A ULF ist es nicht eng?  :o

Ein A hat einen um etwa ein Drittel größeren Fassungraum als ein E1.
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

hema

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 16463
Re: Hochflurer auf planmäßig vollverulften Linien
« Antwort #131 am: 15. Januar 2016, 17:19:34 »

Ein A hat theoretisch einen um etwa ein Drittel größeren Fassungraum als ein E1.
;)
Niemand ist gezwungen meine Meinung zu teilen!

38ger

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3159
Re: Hochflurer auf planmäßig vollverulften Linien
« Antwort #132 am: 16. Januar 2016, 12:56:36 »
12:50 laut i.tip nur ULF am 43er. Ist die letzten Wochen noch nicht wirklich vorgekommen, oder?

Welche Linien betrifft der Threadtitel ("planmäßig vollverulfte Linien") eigentlich?
Alle Kurz-ULF-Linien außer dem 33er, oder auch schon irgendeine Lang-ULF-Linie?
Wie sieht es eigentlich mit den planmäßigen Wochenendeinsätzen aus?
Welche Lang-ULF-Linien sind am Wochenende (zumindest planmäßig) vollverulft?
(Laut i.tip sind es heute die Linien 43 und 49)

8273

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 524
Re: Hochflurer auf planmäßig vollverulften Linien
« Antwort #133 am: 16. Januar 2016, 13:04:52 »
12:50 laut i.tip nur ULF am 43er. Ist die letzten WOchen noch nicht wirklich vorgekommen, oder?

Welche Linien betrifft der Threadtitel ("planmäßig vollverulfte Linien") eigentlich?
Alle Kurz-ULF-Linien außer dem 33er, oder auch schon irgendeine Lang-ULF-Linie?
Wie sieht es eigentlich mit den planmäßigen Wochenendeinsätzen aus?
Welche Lang-ULF-Linien sind am Wochenende (zumindest planmäßig) vollverulft?
Am Wochenende ist der 43er planmäßig vollverulft.
Weiters fährt auf der Linie 49, sowie am Sonntag auf der Linie 26 im Normalfall kein HF.
Und am 33er kommen auch nicht sehr oft E1 am WE zum Einsatz.

Ferry

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 12183
Re: Hochflurer auf planmäßig vollverulften Linien
« Antwort #134 am: 18. Januar 2016, 12:48:39 »
Das weiß ich natürlich, aber sollte ich deswegen ins Detail gehen?

Du weißt es, aber andere, die hier mitlesen, wissen es vielleicht nicht, und deswegen wollte ich eben klarstellen, dass der O nicht durchgehend vierzig Jahre mit Beiwagen betrieben wurde, wie man aus deinem Posting ableiten könnte. Und dass die beiwagenlose Zeit sogar ziemlich lange war, denn als ich ab Herbst 1976 mit dem O täglich in die Schule gefahren bin, waren bereits Solo-Züge im Einsatz; möglicherweise kamen die sogar schon 1972 mit der Umlegung zum Praterstern. Jedenfalls eine ordentliche Zeitspanne und kein zu vernachlässigendes Detail!
Weißt du, wie man ein A....loch neugierig macht? Nein? - Na gut, ich sag's dir morgen. (aus "Kottan ermittelt - rien ne va plus")