Ich halte es so: wenn ich bei Tür 1 nett gefragt werde, dann helfe ich. Bei allen anderen Türen helfe ich mit dem Hinweis, dass diese Türen nicht für die Kinderwagenverladung gedacht sind, nicht - ebensowenig, wenn ich angeschnauzt werde.
Dass es ein hausgemachtes Problem der WL ist, dass die Kinderwagenverladung in den Hochflurern genau bei der Tür stattzufinden hat, bei der es bei den ULFen nicht erwünscht ist, ist wieder ein ganz anderes Thema. 
1. wie Du richtig schreibst: hausgemachtes Problem...
2. interessant, daß Mütter zuerst den Kinderwagen aus dem Türraum auf die Straße schieben - somit ihren Nachwuchs einem Unfall preiss geben - und nicht als Mutter zuerst auf die Straße steigen um die Gefahrlenlage zu sondieren...
3. das Handytelefonieren mehr Bedeutung hat als die Aufsichtspflicht...
aber die Anderen werden schon für mich aufpassen und mir helfen. Ich helfe in dieser Sache nur, wenn es durch Fragen erwünscht ist. Man merkt als Fahrer sehr genau, wer normal tickt, wer Hilfe wirklich will und benötigt und wer nicht. Die langjährige Erfahrung hat gezeigt, daß man so noch immer am besten fährt... Egal ob jetzt bei einem Hochflurer oder ULF.