Autor Thema: Doppelgleisbogen Landesgerichtsstraße Universitätsstraße (war: Linie 44)  (Gelesen 12554 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Ferry

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 12193
Wurde der Gleisbogen auch linienmäßig befahren?

Zum Zeitpunkt der Aufnahme nicht mehr; ich glaube, er war da sogar schon gesperrt.
Weißt du, wie man ein A....loch neugierig macht? Nein? - Na gut, ich sag's dir morgen. (aus "Kottan ermittelt - rien ne va plus")

Donaufelder

  • RBL-Disponent
  • ***
  • Beiträge: 1562
Wurde der Gleisbogen auch linienmäßig befahren?

Zum Zeitpunkt der Aufnahme nicht mehr; ich glaube, er war da sogar schon gesperrt.

Meinte nicht nur den Zeitpunkt der Aufnahme, sondern generell!

abraham

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 311
Eine linienmäßiges Befahren des Gleisbogen von der Landesgerichtsstraße in die Universitätsstraße könnte ich mir höchstens in den Kriegswirren des 2. WK vorstellen, um von der Landesgerichtsstraße kommend in der Schleife Mölker Bastei für die Rückfahrt auf die 2-er-Linie zu wenden. Ob dies so praktiziert wurde, entzieht sich aber meiner Kenntnis.
Aus der Liniengeschichte der 2-er-Linien geht diesbezüglich nichts hervor.

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27704
Also da gab es schon mehrere Anwendungsmöglichkeiten. Zum Beispiel bei Unfällen in der Alser oder Währinger Straße konnte man die 2er-Linien zum Schottentor kürzen.

Theoretisch wäre das auch eine Umleitungsstrecke bei Veranstaltungen am Ring gewesen (Schwarzenbergplatz - 2 - Schottentor), ich weiß aber nicht, ob man sie in der Zeit noch als solche wirklich genutzt hat. Heute wäre sie ständig in Verwendung :D
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

abraham

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 311
Also da gab es schon mehrere Anwendungsmöglichkeiten. Zum Beispiel bei Unfällen in der Alser oder Währinger Straße konnte man die 2er-Linien zum Schottentor kürzen.
Es gab natürlich auch die Möglichkeit im Störungsfall von der Landesgerichtsstraße über Schwarzspanierstraße-Währinger Straße-Kolingasse zur Schleife Schottenring und über Währinger Straße-Schwarspanierstraße retour auf die 2-er-Linie zu fahren. Die Linie 2 fuhr diesen Weg zwischen 1927 und 1936. Fallweise Fahrten der Linie 2 zum Schottentor (zur Schottengasse) sind jedoch bekannt. Aber einen ständigen planmäßigen Verkehr über diese Schleife gab es mMn nicht.

W_E_St

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 7372
Also da gab es schon mehrere Anwendungsmöglichkeiten. Zum Beispiel bei Unfällen in der Alser oder Währinger Straße konnte man die 2er-Linien zum Schottentor kürzen.
Es gab natürlich auch die Möglichkeit im Störungsfall von der Landesgerichtsstraße über Schwarzspanierstraße-Währinger Straße-Kolingasse zur Schleife Schottenring und über Währinger Straße-Schwarspanierstraße retour auf die 2-er-Linie zu fahren. Die Linie 2 fuhr diesen Weg zwischen 1927 und 1936. Fallweise Fahrten der Linie 2 zum Schottentor (zur Schottengasse) sind jedoch bekannt. Aber einen ständigen planmäßigen Verkehr über diese Schleife gab es mMn nicht.

Auch wesentlich später wäre eine störungsbedingte Kurzführung der Linien E2, G2 und H2 aus der UStrab kommend zur oberen Schottentorschleife möglich gewesen, vorausgesetzt der Bogen war nach der UStrab-Eröffnung noch befahrbar.
"Sollte dies jedoch der Parteilinie entsprechen, werden wir uns selbstverständlich bemühen, in Zukunft kleiner und viereckiger zu werden!"

(aus einer Beschwerde über viel zu weit und kurz geschnittene Pullover in "Good Bye Lenin")

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27704
Mir ging es eh vorrangig um diese Zeit. Von früheren Zeiten wissen wir ja, dass man einfach über die 2er-Linie fährt, wenn am Ring Revolution is' ;)
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

abraham

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 311
So einfach war das am Schottentor nicht. Aus einem Gleisplan aus den 1940-er-Jahren ist zu erkennen, dass es aus der Universitätsstraße keine Gleisverbindung in den Schottenring Richtung Kai gab. Umgekehrt schon.
Wenn man damals Züge vom Schottenring (vom Kai) kommend auf die 2-er-Linie umleiten wollte, war das nur bei der Börse über Peregrinigasse-Kolingasse-Währinger Straße-Schwarzspanierstraße-Garnisongasse-Landesgerichtsstraße möglich.

Umleitungsmöglichkeiten Ring - 2-er-Linie (in beiden Fahrtrichtungen) [lt. Gleisplan aus den 1940-er-Jahren]:
- Schottenring-Peregrinigasse-Kolingasse-Währinger Straße-Schwarzspanierstraße-Garnisongasse-Landesgerichtsstraße.
- Dr.-Karl-Renner-Ring (hieß früher natürlich anders)-Bellariastraße-Museumsstraße.
- Getreidemarkt-Eschenbachgasse-Opernring.
- Lothringerstraße-Schwarzenbergplatz-Schubertring.
- Invalidenstraße-Weiskirchnerstraße-Stubenring.
- Hintere Zollamtsstraße-Uraniastraße-Julius-Raab-Platz (früher Aspernplatz) [allerdings gab es für Züge, die von der Praterstraße kamen diese Möglichkeit nicht, da es keine Gleisbögen von der Aspernbrücke in die Uraniastraße gab].

Das ist jetzt schon sehr OT und passt wohl nicht mehr ganz zur Linie 44.

Donaufelder

  • RBL-Disponent
  • ***
  • Beiträge: 1562
Ich habe in einem Straßenbahnbuch einen Gleisplan, auf dem eine Gleisverbindung von der Universitätsstraße auf den Innenring Richtung Kai existiert, leider ist der Plan nicht datiert.

Mfg Donaufelder

abraham

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 311
Ganz sicher gab es so einen Doppelgleisbogen in den Schottenring. Anbei ein Foto aus ca. 1905. Aber auch auf Fotos aus der Zeit um 1875 und um 1910 sieht man diese Verbindungsbögen.
Ich hab mich bei meinem Statement jedoch auf die Zeit um 1940 bezogen.

luki32

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 5238
  • Bösuser
Ich habe in einem Straßenbahnbuch einen Gleisplan, auf dem eine Gleisverbindung von der Universitätsstraße auf den Innenring Richtung Kai existiert, leider ist der Plan nicht datiert.

In der Zeit, wo es diesen Bogen gab, konnte man sicher nicht über den Innenring zum Kai fahren, da noch Linksverkehr herrschte.

mfG
Luki
Vorsicht, Bösuser!
Militanter Gegner der Germanisierung der österreichischen Sprache!

Donaufelder

  • RBL-Disponent
  • ***
  • Beiträge: 1562
Ich habe in einem Straßenbahnbuch einen Gleisplan, auf dem eine Gleisverbindung von der Universitätsstraße auf den Innenring Richtung Kai existiert, leider ist der Plan nicht datiert.

In der Zeit, wo es diesen Bogen gab, konnte man sicher nicht über den Innenring zum Kai fahren, da noch Linksverkehr herrschte.

mfG
Luki

Wie gesagt, ich kann nicht sagen, von wann der Gleisplan ist, da dieser im Buch bedauerlicherweise nicht datiert wurde!
Vielleicht weis jemand in der Community, wie oft die Gleisanlagen bis zum Umbau "Jonas Reinl" geändert wurden, und kann Gleispläne von der näheren Umgebung beisteuern?

Mfg Donaufelder

h 3004

  • RBL-Disponent
  • ***
  • Beiträge: 1758
Ich habe einen Stadtplan von Wien 1947 (auch Detail Stadtmitte), von F&B, wo die einzelnen Gleisverbindungen eingezeichnet sind. So ist beim Ring zur 43-er-Schleife stadteinwärts eine Abzweigung Universitätsstr. Ri. Kai zu sehen, ebenso vom Ring aus allen Richtungen stadtauswärts in die Universitätsstr. Die Währingerstr. wurde stiefmütterlich behandelt, da gabs stadteinwärts nur ein Gleis zum Außenring (Stadtauswärts aus beiden Ring-Richtungen über Univ.str/Garnisong). Und die Zufahrt vom Ring zur 2er-Linie ging nur über die Koling. Aber ich bin  technisch nicht begabt genug, diesen Plan einwandfrei ins Forum zu stellen.

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27704
Vielleicht weis jemand in der Community, wie oft die Gleisanlagen bis zum Umbau "Jonas Reinl" geändert wurden, und kann Gleispläne von der näheren Umgebung beisteuern?
1915:

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]

1941:

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]

1959:

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]

1967:

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27704
Ich wurde (richtigerweise) darauf aufmerksam gemacht, dass der Plan von 1941 falsch ist: Dort fehlt der Gleisbogen von der Univ.straße in den Innenring Richtung Kai. Es hat ihn aber natürlich auch damals gegeben, denn er wurde vom C-Wagen verwendet. Ich habe ihn oben dazugezeichnet.

Pobody is nerfect!
Mit uns kommst du sicher... zu spät.