Autor Thema: Linie 41  (Gelesen 181634 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36188
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: Linie 41
« Antwort #270 am: 14. Oktober 2016, 09:21:08 »
Die Insel ist immerhin nur wartenden Fahrgästen vorbehalten.

Das sind aber oft mehr, als auf der Insel Platz haben. Dementsprechend langsam geht es auch vor sich, wenn Fahrgäste von vorne durch andere wartende Fahrgäste hindurch müssen, um zu dem in der zweiten Haltestelle befindlichen Zug zu gelangen.
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

W_E_St

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 7263
Re: Linie 41
« Antwort #271 am: 14. Oktober 2016, 12:21:46 »
Die Insel ist immerhin nur wartenden Fahrgästen vorbehalten.

Das sind aber oft mehr, als auf der Insel Platz haben. Dementsprechend langsam geht es auch vor sich, wenn Fahrgäste von vorne durch andere wartende Fahrgäste hindurch müssen, um zu dem in der zweiten Haltestelle befindlichen Zug zu gelangen.

Noch schlimmer gegen den Strom der aussteigenden Fahrgäste, die die Insel fast nur vorne an der Kreuzung verlassen können!
"Sollte dies jedoch der Parteilinie entsprechen, werden wir uns selbstverständlich bemühen, in Zukunft kleiner und viereckiger zu werden!"

(aus einer Beschwerde über viel zu weit und kurz geschnittene Pullover in "Good Bye Lenin")

nord22

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 13723
Re: Linie 41
« Antwort #272 am: 25. Oktober 2016, 19:55:14 »
E 4627 auf der Gersthofer Straße (Foto: Archiv nord22, 01.1975).

LG nord22

nord22

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 13723
Re: Linie 41
« Antwort #273 am: 26. Oktober 2016, 13:17:13 »
D1 4314 auf der Rampe zur unteren Schleife Schottentor (Foto: Archiv nord22, 03.1975).

LG nord22

nord22

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 13723
Re: Linie 41
« Antwort #274 am: 27. Oktober 2016, 09:13:45 »
D 4301 am Türkenschanzplatz (Foto: Archiv nord22, 02.1974).

LG nord22

4463

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 5776
Re: Linie 41
« Antwort #275 am: 30. Oktober 2016, 19:32:26 »
Genial, besonders das letzte Foto!
Der Umbau des Türkenschanzplatzes vor 15 Jahren ist meiner Meinung nach eines der positiveren Beispiele im Bereich der Wiener Straßenbahn. :up:
"das korrupteste Nest auf dem weiten Erdenrund"
Mark Twain über die Wienerstadt.

nord22

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 13723
Re: Linie 41
« Antwort #276 am: 23. November 2016, 21:07:58 »
D1 4310 am Aumannplatz/ Währinger Straße (Foto: Archiv nord22, 04.1975). Ecke Vinzenzgasse war das Feinkostgeschäft "Grüneis".

LG nord22

W_E_St

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 7263
Re: Linie 41
« Antwort #277 am: 24. November 2016, 13:36:23 »
Und im Hintergrund sieht man schon ein Werbeschild der absolut legendären Eisenhandlung Wagner!

Anton Wagner, ein unglaublich freundlicher, hilfsbereiter und kompetenter Exilsteirer, verkaufte in diesem recht kleinen Lokal so ziemlich alles was man sich an Eisenwaren, Werkzeugen und vor allem Elektrowerkzeugen vorstellen kann. Das führte dazu, dass man sich im Raum kaum noch bewegen konnte, für mehr als zwei, drei Kunden war beim besten Willen kein Platz! Das Geschäft war zwar nicht annähernd so antiquiert wie die Firma Riel & Stein (damals noch Joseph) bei der Martinstraße, aber nicht minder skurril. Durch die Ausrichtung auf Elektrowerkzeuge hatte die Firma Wagner auch kein wirkliches Konkurrenzverhältnis zur mehr auf Haushaltswaren spezialisierten Firma Joseph. Bei der Pensionierung fand sich leider kein Nachfolger.

Das Quietschen der alten Holztür habe ich heute noch perfekt im Ohr!
"Sollte dies jedoch der Parteilinie entsprechen, werden wir uns selbstverständlich bemühen, in Zukunft kleiner und viereckiger zu werden!"

(aus einer Beschwerde über viel zu weit und kurz geschnittene Pullover in "Good Bye Lenin")

4463

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 5776
Re: Linie 41
« Antwort #278 am: 24. November 2016, 14:24:39 »
In dem Zusammenhang wollte ich mich erkundigen, ob jemand weiß, was vor ein paar Jahren mit dem Seemann&Menzel auf der Alserbachstraße passiert ist? Da steht wohl heute noch an der Tür, dass renoviert wird. :o
"das korrupteste Nest auf dem weiten Erdenrund"
Mark Twain über die Wienerstadt.

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36188
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: Linie 41
« Antwort #279 am: 24. November 2016, 14:56:10 »
In dem Zusammenhang wollte ich mich erkundigen, ob jemand weiß, was vor ein paar Jahren mit dem Seemann&Menzel auf der Alserbachstraße passiert ist? Da steht wohl heute noch an der Tür, dass renoviert wird. :o

Viele Geschäftsleute affichieren Zettel, die auf angebliche Renovierung oder Umbau hinweisen, wenn sie zusperren. Ich weiß zwar nicht, warum, aber es ist so. ???
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

60er

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 7927
Re: Linie 41
« Antwort #280 am: 24. November 2016, 16:08:58 »
Viele Geschäftsleute affichieren Zettel, die auf angebliche Renovierung oder Umbau hinweisen, wenn sie zusperren. Ich weiß zwar nicht, warum, aber es ist so. ???

Vermutlich welche, die eigentlich gar nicht zusperren möchten, aber dies aus verschiedensten Gründen müssen. Manche träumen vielleicht wirklich von einer Renovierung oder Neueröffnung ihres Geschäfts, können sich das dann aber doch nicht leisten.

Soundy

  • Schaffner
  • **
  • Beiträge: 170
Re: Linie 41
« Antwort #281 am: 24. November 2016, 18:50:13 »
Und im Hintergrund sieht man schon ein Werbeschild der absolut legendären Eisenhandlung Wagner!

... und vor allem Elektrowerkzeugen vorstellen kann. ...

Das Quietschen der alten Holztür habe ich heute noch perfekt im Ohr!

Ich habe heute noch einige Werkzeuge, die ich dort gekauft habe. Vor allem der Akkuschrauber :up:, die Akkus sind immer noch in Ordnung :up:. Außerdem, ein Geschäft mit Tramwayhaltestelle gegenüber sollte man unterstützen ;D.

Soundy

W_E_St

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 7263
Re: Linie 41
« Antwort #282 am: 24. November 2016, 20:03:32 »
Und im Hintergrund sieht man schon ein Werbeschild der absolut legendären Eisenhandlung Wagner!

... und vor allem Elektrowerkzeugen vorstellen kann. ...

Das Quietschen der alten Holztür habe ich heute noch perfekt im Ohr!

Ich habe heute noch einige Werkzeuge, die ich dort gekauft habe. Vor allem der Akkuschrauber :up:, die Akkus sind immer noch in Ordnung :up:. Außerdem, ein Geschäft mit Tramwayhaltestelle gegenüber sollte man unterstützen ;D.

Bis auf den Bandschleifer haben wir auch noch alles, da sind die Heimwerkermodelle einfach Wegwerfgeräte, jedenfalls lt. Herrn Wagner. Da nudelt sich die Zahnscheibe vom Antrieb ab und dann bewegt sich nichts mehr.
"Sollte dies jedoch der Parteilinie entsprechen, werden wir uns selbstverständlich bemühen, in Zukunft kleiner und viereckiger zu werden!"

(aus einer Beschwerde über viel zu weit und kurz geschnittene Pullover in "Good Bye Lenin")

nord22

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 13723
Re: Linie 41
« Antwort #283 am: 29. November 2016, 17:00:02 »
Lohner E 4440 in der Gentzgasse (Foto: Archiv nord22, 10.1975). Die Bogenbrücke wurde anlässlich der Elektrifizierung und Ausbaus für S Bahnbetrieb der Vorortelinie abgetragen. Schaffnerbesetzte E mit Zierspitz und Handhebelfahrschalter sind schon lange Geschichte ...


4463

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 5776
Re: Linie 41
« Antwort #284 am: 29. November 2016, 17:26:56 »
Die Bogenbrücke wurde anlässlich der Elektrifizierung und Ausbaus für S Bahnbetrieb der Vorortelinie abgetragen.
Sieht das nur so aus, oder wurde die Breite der Durchfahrt unter der Brücke auch vergrößert? ???
"das korrupteste Nest auf dem weiten Erdenrund"
Mark Twain über die Wienerstadt.