Autor Thema: Wiener Sehenswürdigkeiten  (Gelesen 8023 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

urbanrailer

  • Fahrgast
  • *
  • Beiträge: 5
Wiener Sehenswürdigkeiten
« am: 19. Oktober 2015, 17:29:01 »
Hallo, ich eröffne diesen Thread mal, weil mir das Thema hier im Forum so ein bisschen fehlt. Als Wiener Tram-Forum sollte man meiner Meinung nach auch ein paar aktuelle Informationen über die Stadt zur Verfügung stellen. Die Idee ist, eine Liste von wichtigen Wiener Sehenswürdigkeiten zusammenzustellen und Tipps dazu zu geben, wie man diese anfahren kann. Ich fange einfach mal an und bitte um Ergänzungen.

Der Stephansdom, zu erreichen über die U-Bahn-Linien: U1 oder U3 (Station: Stephansplatz)

Der Donauturm, zu erreichen über die U-Bahn Linie U1 bis VIC / Kaisermühlen und den Autobus Linie 20B bis zum Donauturm.

Das Riesenrad, zu erreichen über die U-Bahn-Linien: U1, U2 (Station:Praterstern), die S-Bahn-Linien S1-S3, S7, S15 (Station:Wien Nord)

Die Karlskirche, zu erreichen über die U-Bahnlinien U1, U2 und U4, sowie die Straßenbahnen #1 und #62 (Station Karlsplatz)

Der Prater, zu erreichen über die U-Bahn-Linien U1 und U2 (Stationen Messe-Prater, Krieau und Stadion) und die Straßenbahnlinien O und 5.
ERGÄNZUNG seitens User HLS: auch über die Tramlinien 5 & O, sowie mit Fussweg über die Linie 1

Der Zentralfriedhof, zu erreichen über die Straßenbahnlinien 6 und 71 zu den Toren 1, 2 und 3,4 und 5 sowie die S7 zum Tor 11 und die U-Bahn-Linie U3 (Station:Simmering)

Die Albertina, zu erreichen über die U-Bahn Linien U1, U2, U4 (Station Karlsplatz/Oper) sowie U3 (Station Stephansplatz), die Straßenbahnlinien 1, 2, D, 62, Badner Bahn (Haltestelle Staatsoper/Kärntner Ring)

Die Hofburg, zu erreichen über die U-Bahn Linie U3 (Station Herrengasse), die Straßenbahn Linien 1, 2 und D (Station Burgring)

Das Museumsquartier zu erreichen über die U Bahn Linien U2 (Station:MuseumsQuartier) und U3 (Station: Volkstheater), den Bus 48A (Station:Volkstheater), sowie die
Straßenbahn Linie 49 (Station:Volkstheater)

Das Schloss Schönbrunn, zu erreichen über die U-Bahn: Linie U4 sowie  die Straßenbahn Linie 10 und 58
ERGÄNZUNG seitens User U4: Linie 60

tramway.at

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 7743
    • www.tramway.at
Re: Wiener Sehenswürdigkeiten
« Antwort #1 am: 19. Oktober 2015, 17:38:34 »
Nun, ich denke, diese Infos sind jedem Wiener Tramwayfreund bekannt - aber wir können hier ja Bilder zusammenstellen, die die Tramway zusammen mit wichtigen Sehenswürdigkeiten zeigt. Ganz einfach ist es ja nicht; den Stephansdom bekommt man nur per Tele am Schweden- oder am Karlsplatz zusammen mit einer Tram ins Bild, Schönbrunn geht mit Tele und 10er oder 58er. Riesenrad war lange möglich, inzwischen nicht mehr so sehr... Davon zwei Bilder, eines von Carl Holzinger (dem aus Klagenfurt), eines von mir.
Harald A. Jahn, www.tramway.at

U4

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3103
Re: Wiener Sehenswürdigkeiten
« Antwort #2 am: 19. Oktober 2015, 17:58:45 »


Das Schloss Schönbrunn, zu erreichen über die     U-Bahn: Linie U4,  die Straßenbahn Linie 10 und 58, sowie die  Bus Linie 10A (Station Schönbrunn)
Sowie die Linie 60   ;)
🥒 Haltestelle NEU -  die schlechteste Version seit Beginn der Haltestellen, Stangln die fast nicht zu sehen sind im Bild der Stadt

HLS

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 9640
Re: Wiener Sehenswürdigkeiten
« Antwort #3 am: 19. Oktober 2015, 22:50:24 »


Das Schloss Schönbrunn, zu erreichen über die     U-Bahn: Linie U4,  die Straßenbahn Linie 10 und 58, sowie die  Bus Linie 10A (Station Schönbrunn)
Sowie die Linie 60   ;)
Er hat auch beim Prater vergessen, dass auch eine Anreise mit den Linien 5 & O sowie, mit etwas Fußweg, dem 1er.
"Grüß Gott"

Ich fühle mich nicht zu dem Glauben verpflichtet, dass derselbe Gott, der uns mit Sinnen, Vernunft und Verstand ausgestattet hat, von uns verlangt, dieselben nicht zu benutzen. Dieter Nuhr

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36188
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: Wiener Sehenswürdigkeiten
« Antwort #4 am: 20. Oktober 2015, 09:27:11 »
Er hat auch beim Prater vergessen, dass auch eine Anreise mit den Linien 5 & O sowie, mit etwas Fußweg, dem 1er.

Er hat es vermutlich aus irgendeinem Uralt-Reiseführer abgetippt. Etliche der erwähnten Linien gibt es schon seit Jahren nicht mehr. Das ist hier zwar kein wissenschaftliches Forum, aber ein wenig Recherche anstelle unreflektierten Abschreibens hätte ich mir doch erwartet.
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

HLS

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 9640
Re: Wiener Sehenswürdigkeiten
« Antwort #5 am: 20. Oktober 2015, 09:53:14 »
Er hat auch beim Prater vergessen, dass auch eine Anreise mit den Linien 5 & O sowie, mit etwas Fußweg, dem 1er.

Er hat es vermutlich aus irgendeinem Uralt-Reiseführer abgetippt. Etliche der erwähnten Linien gibt es schon seit Jahren nicht mehr. Das ist hier zwar kein wissenschaftliches Forum, aber ein wenig Recherche anstelle unreflektierten Abschreibens hätte ich mir doch erwartet.
Ich hab mir das Posting nicht bis zu ende Durchgelesen und hab gleich dieses gesehen und da stand fast nur U-Bahn und Bus und schon war die Lust aufs Lesen verflogen.
"Grüß Gott"

Ich fühle mich nicht zu dem Glauben verpflichtet, dass derselbe Gott, der uns mit Sinnen, Vernunft und Verstand ausgestattet hat, von uns verlangt, dieselben nicht zu benutzen. Dieter Nuhr

haidi

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 14543
Re: Wiener Sehenswürdigkeiten
« Antwort #6 am: 20. Oktober 2015, 09:57:40 »
Interessanter fände ich, dieses Thema von der anderen Seite her aufzuzäumen:

Welche Sehenswürdigkeiten sehe ich entlang einer Linie, z.B.:

D:
Von Nussdorf:
Karl-Marx-Hof, Rossauer Kaserne, Börse .......
das alles eventuell genauer, in dem man die Haltestellen auch noch anführt, sodass man dann die Sehenswürdigkeiten genauer verorten kann.
Microsoft is not the answer. It's the question and the answer is NO.

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36188
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: Wiener Sehenswürdigkeiten
« Antwort #7 am: 20. Oktober 2015, 10:00:00 »
Ich hab mir das Posting nicht bis zu ende Durchgelesen und hab gleich dieses gesehen und da stand fast nur U-Bahn und Bus und schon war die Lust aufs Lesen verflogen.

Willst du damit durch die Blume "––> www.autobusforum.at" sagen? :D Ist ja in gewisser Weise ein Reizwort in den letzten Tagen! >:D

Interessanter fände ich, dieses Thema von der anderen Seite her aufzuzäumen:

Welche Sehenswürdigkeiten sehe ich entlang einer Linie, z.B.:

D:
Von Nussdorf:
Karl-Marx-Hof, Rossauer Kaserne, Börse .......
das alles eventuell genauer, in dem man die Haltestellen auch noch anführt, sodass man dann die Sehenswürdigkeiten genauer verorten kann.

Dazu gab es einmal eine Serie im VOR-Magazin, die auch als Buch erschienen ist: http://www.amazon.de/Das-dynamische-Trio-Bim-Wien/dp/B009PNZOQI
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

HLS

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 9640
Re: Wiener Sehenswürdigkeiten
« Antwort #8 am: 20. Oktober 2015, 10:53:06 »
Ich hab mir das Posting nicht bis zu ende Durchgelesen und hab gleich dieses gesehen und da stand fast nur U-Bahn und Bus und schon war die Lust aufs Lesen verflogen.

Willst du damit durch die Blume "––> www.autobusforum.at" sagen? :D Ist ja in gewisser Weise ein Reizwort in den letzten Tagen! >:D
War das so offensichtlich? ;D
"Grüß Gott"

Ich fühle mich nicht zu dem Glauben verpflichtet, dass derselbe Gott, der uns mit Sinnen, Vernunft und Verstand ausgestattet hat, von uns verlangt, dieselben nicht zu benutzen. Dieter Nuhr

urbanrailer

  • Fahrgast
  • *
  • Beiträge: 5
Re: Wiener Sehenswürdigkeiten
« Antwort #9 am: 21. Oktober 2015, 09:51:51 »
Hey ihr lieben,
wie ihr vielleicht gemerkt habe, bin ich noch nicht lange in Wien und kenne mich mit der Anfahrt der Sehenswürdigkeiten im Detail noch nicht so gut aus (Was meiner Meinung nach nicht bedeutet, dass ich kein Wiener Tramwayfreund bin)- und weil ich nichts falsch machen wollte, habe ich die Angaben 1:1 von aktuellen Internetseiten übernommen. Falls die Infos nicht mehr aktuell sind, ist es ja umso wichtiger, da mal aufzuräumen. Die Idee dahinter war auch, den Zugang zum Forum für interessierte Neulinge wie mich zu öffnen- und aus der Fachkenntnis über das Tramnetz auch was zu machen. Ich hatte gehofft, dass Ergänzungen und Verbesserungen eurerseits kommen, schließlich kennt ihr euch da besser aus. Der Sinn des Threads soll ja eben sein, dass am Ende eine Liste entsteht, mit der man was anfangen kann. Kenne das aus anderen Foren und finde, sowas ist ein tolles Thema um sich auszutauschen.

@haidi das was du vorgeschlagen hast hatte ich schon mal irgendwo gesehen- wäre auch ne möglichkeit
@95B das mit der Serie wusste ich z.B. nicht- Danke dir für die Info!
@HLS Dass da überall Bus steht, liegt daran, dass diese Angabe alle auf ihren Homepages stehen haben. Und dass du Bus liest und dann beschließt nicht mehr weiterzulesen, finde ich schade, schließlich hätte ich mich über input deinerseits gefreut- dafür ist ein Forum doch da. Dass man Infos austauscht. Ich hätte mich umgekehrt veranlasst gesehen, mich zu ergänzen bzw. aufzuklären...
@tramway.at das mit den Bildern ist eine gute Idee

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27735
Re: Wiener Sehenswürdigkeiten
« Antwort #10 am: 21. Oktober 2015, 10:17:05 »
Der E-Wagen vor dem Geburtshaus von Franz Schubert in der Nußdorfer Straße:

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]

Bald kann man dort planmäßig überhaupt keine E1 mehr aufnehmen... mit Beiwagen sowieso schon lange nicht mehr, außer ein sporadisch abgelenkter 5er verirrt sich hierher.
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

haidi

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 14543
Re: Wiener Sehenswürdigkeiten
« Antwort #11 am: 21. Oktober 2015, 10:18:00 »
Hey ihr lieben,
wie ihr vielleicht gemerkt habe, bin ich noch nicht lange in Wien und kenne mich mit der Anfahrt der Sehenswürdigkeiten im Detail noch nicht so gut aus (Was meiner Meinung nach nicht bedeutet, dass ich kein Wiener Tramwayfreund bin)- und weil ich nichts falsch machen wollte, habe ich die Angaben 1:1 von aktuellen Internetseiten übernommen.

Da hilft dir https://www.wien.gv.at/stadtplan/ weiter, wenn du "öffentlicher Verkehr" aktivierst. Da kannst dann auch alternative Haltestellen anderer Linien mit ein bisschen längerem Weg auch finden.
Microsoft is not the answer. It's the question and the answer is NO.

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36188
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: Wiener Sehenswürdigkeiten
« Antwort #12 am: 21. Oktober 2015, 10:23:00 »
und weil ich nichts falsch machen wollte, habe ich die Angaben 1:1 von aktuellen Internetseiten übernommen.

Und dabei hast du sehr wohl etwas falsch gemacht, denn wenn man von woanders Informationen übernimmt, ist die Quelle anzuführen.
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

urbanrailer

  • Fahrgast
  • *
  • Beiträge: 5
Re: Wiener Sehenswürdigkeiten
« Antwort #13 am: 21. Oktober 2015, 13:38:29 »
und weil ich nichts falsch machen wollte, habe ich die Angaben 1:1 von aktuellen Internetseiten übernommen.

Und dabei hast du sehr wohl etwas falsch gemacht, denn wenn man von woanders Informationen übernimmt, ist die Quelle anzuführen.

hab jetzt mal die Quellen verlinkt.
@haidi danke für den Link!
PS: ich finde die Anti-Haltung vieler hier bisschen schade, so als seien forumsneulinge, die nicht schon viel mehr wissen als man selbst bzw. neue Themen gar nicht erwünscht.

tramway.at

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 7743
    • www.tramway.at
Re: Wiener Sehenswürdigkeiten
« Antwort #14 am: 21. Oktober 2015, 14:31:57 »
PS: ich finde die Anti-Haltung vieler hier bisschen schade, so als seien forumsneulinge, die nicht schon viel mehr wissen als man selbst bzw. neue Themen gar nicht erwünscht.

Ja, das finde ich auch. In den letzten Monaten ist da ein etwas rüder Ton eingerissen - das stört mich in vielen anderen Foren, deswegen schreibe ich sonst nirgends mehr. Also, bitte etwas mehr Willkommenskultur!  :)
Harald A. Jahn, www.tramway.at