Autor Thema: Fundbüro-Test endet mit Anzeige  (Gelesen 15609 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

HLS

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 9640
Re: Fundbüro-Test endet mit Anzeige
« Antwort #15 am: 05. November 2015, 11:03:08 »
Irgendwelche Visitenkarten, Bankomatkarte mit Namen oder sonstwas sind ja meist drin.
Ich habe eine schriftliche Beschwerde einer Ärztin erhalten, die ein ganzes Sackl mit Patientenunterlagen+Geldbörse im 38er vergessen hatte.

Ich habe dieses Sackl gefunden und anhand einer Telefonnummer, die auf einem Briefumschlag stand, sie angerufen und ihr gesagt, dass sie es bis zu einer bestimmten Zeit bei mir persönlich abholen kann oder eben danach dann nach Erdberg ins Fundbüro muß.
Sie meckerte mich voll, dass ich ja verpflichtet sei, ihr es vorbeizubringen, weil sie ja keine Zeit habe und zusätzlich hat sie, nachdem sie sich dann doch entschieden hat, es sich lieber bei mir persönlich abzuholen, bezichtigt, dass ich ihr rund 400€+Visa+Bankomatkarte gestohlen habe.

Mein Glück war, dass ich wo ich dieses Sackl gefunden habe, ein Teamleiter zufällig anwesend war und wir gemeinsam geschaut haben, dass die Geldbörse praktisch leer war, bis auch ein paar € Kleingeld.
Ich möchte nicht wissen, was mir passiert wäre, wenn ich keinen Zeugen hätte, ich hätte wohl mit einigen dienstrechtlichen Konsequenzen zu rechnen gehabt.  >:(
"Grüß Gott"

Ich fühle mich nicht zu dem Glauben verpflichtet, dass derselbe Gott, der uns mit Sinnen, Vernunft und Verstand ausgestattet hat, von uns verlangt, dieselben nicht zu benutzen. Dieter Nuhr

luki32

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 5240
  • Bösuser
Re: Fundbüro-Test endet mit Anzeige
« Antwort #16 am: 05. November 2015, 11:12:20 »
Ich habe eine schriftliche Beschwerde einer Ärztin erhalten, die ein ganzes Sackl mit Patientenunterlagen+Geldbörse im 38er vergessen hatte.

Ich habe dieses Sackl gefunden und anhand einer Telefonnummer, die auf einem Briefumschlag stand, sie angerufen und ihr gesagt, dass sie es bis zu einer bestimmten Zeit bei mir persönlich abholen kann oder eben danach dann nach Erdberg ins Fundbüro muß.
Sie meckerte mich voll, dass ich ja verpflichtet sei, ihr es vorbeizubringen, weil sie ja keine Zeit habe und zusätzlich hat sie, nachdem sie sich dann doch entschieden hat, es sich lieber bei mir persönlich abzuholen, bezichtigt, dass ich ihr rund 400€+Visa+Bankomatkarte gestohlen habe.

Mein Glück war, dass ich wo ich dieses Sackl gefunden habe, ein Teamleiter zufällig anwesend war und wir gemeinsam geschaut haben, dass die Geldbörse praktisch leer war, bis auch ein paar € Kleingeld.
Ich möchte nicht wissen, was mir passiert wäre, wenn ich keinen Zeugen hätte, ich hätte wohl mit einigen dienstrechtlichen Konsequenzen zu rechnen gehabt.  >:(

Und was wirst Du gelernt haben wegen dieser irren Frau Dr.?

Das nächste Sackerl bleibt liegen, und bedanken können sich die Leute bei solchen abgehobenen Akadumikern.

mfg
Luki
Vorsicht, Bösuser!
Militanter Gegner der Germanisierung der österreichischen Sprache!

coolharry

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 6456
Re: Fundbüro-Test endet mit Anzeige
« Antwort #17 am: 05. November 2015, 11:46:03 »
Irgendwelche Visitenkarten, Bankomatkarte mit Namen oder sonstwas sind ja meist drin.
Ich habe eine schriftliche Beschwerde einer Ärztin erhalten, die ein ganzes Sackl mit Patientenunterlagen+Geldbörse im 38er vergessen hatte.

Ich habe dieses Sackl gefunden und anhand einer Telefonnummer, die auf einem Briefumschlag stand, sie angerufen und ihr gesagt, dass sie es bis zu einer bestimmten Zeit bei mir persönlich abholen kann oder eben danach dann nach Erdberg ins Fundbüro muß.
Sie meckerte mich voll, dass ich ja verpflichtet sei, ihr es vorbeizubringen, weil sie ja keine Zeit habe und zusätzlich hat sie, nachdem sie sich dann doch entschieden hat, es sich lieber bei mir persönlich abzuholen, bezichtigt, dass ich ihr rund 400€+Visa+Bankomatkarte gestohlen habe.

Mein Glück war, dass ich wo ich dieses Sackl gefunden habe, ein Teamleiter zufällig anwesend war und wir gemeinsam geschaut haben, dass die Geldbörse praktisch leer war, bis auch ein paar € Kleingeld.
Ich möchte nicht wissen, was mir passiert wäre, wenn ich keinen Zeugen hätte, ich hätte wohl mit einigen dienstrechtlichen Konsequenzen zu rechnen gehabt.  >:(

Da hast aber ein besonders arschiges Exemplar der Gattung "Mensch" gefunden.
Meine Mutter hat mal eine Geldbörse gefunden, den Verlierer angerufen, der es sich dann mit einem großen Blumenstrauß, in der Hand, abgeholt hat und ihr dann auch noch einen Zehner geben wollte. Also es geht auch anders.
Weil ein menschlicher Hühnerstall nicht der Weisheit letzter Schluß sein kann.

fastpage

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 443
Re: Fundbüro-Test endet mit Anzeige
« Antwort #18 am: 05. November 2015, 12:21:16 »
Hättest ihr gsagt wenns ned ruhig is, stellst du die Unterlagen ins Darknet :D

Habe bis jetzt aber auch immer bei Handys und Geldbörsen den Besitzer rausgefunden, der es sich noch während desDienstes iwo abholte.
Sackerln, Rucksäcke usw. sehe ich nimma....

Klingelfee

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 14736
Re: Fundbüro-Test endet mit Anzeige
« Antwort #19 am: 05. November 2015, 12:22:24 »
Irgendwelche Visitenkarten, Bankomatkarte mit Namen oder sonstwas sind ja meist drin.
Ich habe eine schriftliche Beschwerde einer Ärztin erhalten, die ein ganzes Sackl mit Patientenunterlagen+Geldbörse im 38er vergessen hatte.

Ich habe dieses Sackl gefunden und anhand einer Telefonnummer, die auf einem Briefumschlag stand, sie angerufen und ihr gesagt, dass sie es bis zu einer bestimmten Zeit bei mir persönlich abholen kann oder eben danach dann nach Erdberg ins Fundbüro muß.
Sie meckerte mich voll, dass ich ja verpflichtet sei, ihr es vorbeizubringen, weil sie ja keine Zeit habe und zusätzlich hat sie, nachdem sie sich dann doch entschieden hat, es sich lieber bei mir persönlich abzuholen, bezichtigt, dass ich ihr rund 400€+Visa+Bankomatkarte gestohlen habe.

Mein Glück war, dass ich wo ich dieses Sackl gefunden habe, ein Teamleiter zufällig anwesend war und wir gemeinsam geschaut haben, dass die Geldbörse praktisch leer war, bis auch ein paar € Kleingeld.
Ich möchte nicht wissen, was mir passiert wäre, wenn ich keinen Zeugen hätte, ich hätte wohl mit einigen dienstrechtlichen Konsequenzen zu rechnen gehabt.  >:(

Deshalb hast du auch das Recht, bei Funden von Wertsachen einen Revisor, Teamleiter anzufordern, der GEMEINSAM mit dir den Fund anschaut.
Bitte meine Kommentare nicht immer als Ausrede für die WL ansehen

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36205
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: Fundbüro-Test endet mit Anzeige
« Antwort #20 am: 05. November 2015, 12:41:14 »
Deshalb hast du auch das Recht, bei Funden von Wertsachen einen Revisor, Teamleiter anzufordern, der GEMEINSAM mit dir den Fund anschaut.

Recht haltlos, denn wer bezeugt, dass du bis zum Eintreffen des Kollegen nicht bereits Wertgegenstände abgezweigt hast? ;)
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

Geamatic

  • Expeditor
  • **
  • Beiträge: 1188
Re: Fundbüro-Test endet mit Anzeige
« Antwort #21 am: 05. November 2015, 13:16:20 »
Vor allem da es genügend Tage gibt an denen man besagte Personen erst gar nicht antrifft z.b. am Wochenende und Abends. Da bleibt nix über als die anonyme Fundbox.

haidi

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 14559
Re: Fundbüro-Test endet mit Anzeige
« Antwort #22 am: 05. November 2015, 16:26:00 »
Sie meckerte mich voll, dass ich ja verpflichtet sei, ihr es vorbeizubringen, weil sie ja keine Zeit habe und zusätzlich hat sie, nachdem sie sich dann doch entschieden hat, es sich lieber bei mir persönlich abzuholen, bezichtigt, dass ich ihr rund 400€+Visa+Bankomatkarte gestohlen habe.

Mein Glück war, dass ich wo ich dieses Sackl gefunden habe, ein Teamleiter zufällig anwesend war und wir gemeinsam geschaut haben, dass die Geldbörse praktisch leer war, bis auch ein paar € Kleingeld.
Ich möchte nicht wissen, was mir passiert wäre, wenn ich keinen Zeugen hätte, ich hätte wohl mit einigen dienstrechtlichen Konsequenzen zu rechnen gehabt.  >:(

Da hast aber ein besonders arschiges Exemplar der Gattung "Mensch" gefunden.
Meine Mutter hat mal eine Geldbörse gefunden, den Verlierer angerufen, der es sich dann mit einem großen Blumenstrauß, in der Hand, abgeholt hat und ihr dann auch noch einen Zehner geben wollte. Also es geht auch anders.

Das mit den Bringen ist trottelig, aber das Geld und die Karten können wirklich drinnen gewesen sein, aber schon vor dem Fund durch HLS herausgenommen worden sein.

Edit durch Sollwertgeber: Zitat repariert.
Microsoft is not the answer. It's the question and the answer is NO.

hema

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 16401
Re: Fundbüro-Test endet mit Anzeige
« Antwort #23 am: 05. November 2015, 17:11:34 »
Selbiges kann man also auch bei Fundboxen installieren.

Wenn du einen Fundgegenstand in eine Fundbox am Magistrat einwirfst, kriegst du ja auch keine Bestätigung! Und selbst wenn du einen Beleg für den Einwurf von irgendwas kriegen würdest, bestätigt das ja noch lange nicht die korrekte Abgabe eines bestimmten Fundgegenstandes bzw. die Vollständigkeit des Inhalts.


Zitat
Ausserdem wenn ich ein Börserl finde, versuch ich selber den Besitzer raus zu finden. Irgendwelche Visitenkarten, Bankomatkarte mit Namen oder sonstwas sind ja meist drin.
Du kriegst ja derzeit, soweit möglich, einen verlorenen Gegenstand sowieso direkt vom Fahrer wieder, wenn er ihn noch bei sich hat. Wenn wieder alles verpflichtend persönlich in der Kanzlei abgegeben werden müsste, wie früher, dann fiele das auch flach und man müsste sich das Ding nach drei Tagen aus Erdberg holen (oder später im Zentralfundbüro)!
Niemand ist gezwungen meine Meinung zu teilen!

Stellwerker

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 792
Re: Fundbüro-Test endet mit Anzeige
« Antwort #24 am: 05. November 2015, 17:58:29 »
Bei der U-Bahn wird es bei wertvollen Funden (Geldbeträge ab 100 Euro, Laptops, teureren Kameras, Smartphones) folgendermaßen gemacht:

Fund kommt zum Stationswart, dieser verständigt die Leitstelle über den Fund. Von der Leitstelle wird die auf der Strecke dienstleistende mobile Stationswartgruppe zum Abholen des Funds in die jeweilige Station beordert. Im Tagesjournal der Station wird die Fundabholung eingetragen und von einem der Mobilen unterschrieben, Geldbeträge werden nochmals gemeinsam gezählt. Danach wird der Fund nach Erdberg gebracht, während der Öffnungszeiten in die Fundstelle, ansonsten in die Verkehrskanzlei der U-Bahn. Dort bestätigt der diensthabende Verkehrsführer im Tagesjournal der Mobilen die Fundübernahme, Geldbeträge werden hier ebenfalls wieder gemeinsam gezählt. Danach wandert der Fund in den Safe und die Fundstelle wird über den Fund informiert um diesen am nächsten Werktag abholen zu können.

Wenn bei einem Fahrer ein wertvoller Fund abgegeben wird, organisiert die Leitstelle die Abholung des Funds vom Stationswart der jeweiligen Linienstationsaufsicht.

LG
Stellwerker

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27735
Re: Fundbüro-Test endet mit Anzeige
« Antwort #25 am: 05. November 2015, 18:04:35 »
Sehr gutes 4-Augen-Prinzip, so kann dann niemandem etwas unterstellt werden.
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

Stellwerker

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 792
Re: Fundbüro-Test endet mit Anzeige
« Antwort #26 am: 05. November 2015, 18:09:13 »
Naja, sollte eigentlich niemanden was zu unterstellen sein. Was aber noch immer nicht auszuschließen ist, daß sich im Fund (nehmen wir eine Handtasche) z. B. 150 Euro im Geldbörsl befinden, die Verlustträgerin aber angibt es waren 300 Euro im Geldbörsl und ein iPhone in der Tasche drinnen. Da könnte man dann dem "Erstbearbeiter" des Funds eine Fundunterschlagung vorwerfen.

LG
Stellwerker

hema

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 16401
Re: Fundbüro-Test endet mit Anzeige
« Antwort #27 am: 05. November 2015, 18:16:58 »
Und wenn dann der Verlustträger behauptet, es fehlt was, kommt wieder der Fahrer ins schiefe Licht. Er ist der erste Betriebsangehörige, der den Fund in Händen hat und hat logischerweise in dem Moment keinen Zeugen. Also ist alles g'hupft wie g'hatscht und de facto kein Unterschied, wie wenn er den Fund gleich in die Fundbox wirft!

Man muss halt auf seine Sachen aufpassen und falls man wirklich was vergisst oder verliert (wem ist das noch nie passiert?) auf die Ehrlichkeit seiner Mitmenschen hoffen, notfalls halt mit den Konsequenzen seiner Ungeschicktheit leben.



Die allermeisten im Öffi verloren geglaubten Brief- oder Geldtaschen sind übrigens nicht wirklich verloren, sondern gestohlen geworden. Die Diebe nehmen das Bargeld raus und lassen das Portemonnaie im Fahrzeug zurück, wo es dann beim Fahrer landet. Das Geld, klaut also nicht der Fahrer, sondern einer der zahllosen Taschendiebe, die täglich kreuz und quer durch die Stadt fahren!
Niemand ist gezwungen meine Meinung zu teilen!

moszkva tér

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8283
Re: Fundbüro-Test endet mit Anzeige
« Antwort #28 am: 13. November 2015, 22:46:15 »
Sehr gutes 4-Augen-Prinzip, so kann dann niemandem etwas unterstellt werden.
Sinn des 4-Augen-Prinzip ist es aber, dass keine Fehler passieren (bzw. gleich entdeckt werden) - aber deine Variante kann auch recht effizient sein: Zwei Kollegen begutachten gemeinsam den Fund, unterschlagen gemeinsam etwas und teilen es sich auf und decken sich dann gegenseitig - funktioniert wunderbar!  >:D

Klingelfee

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 14736
Re: Fundbüro-Test endet mit Anzeige
« Antwort #29 am: 13. November 2015, 23:29:55 »
Sehr gutes 4-Augen-Prinzip, so kann dann niemandem etwas unterstellt werden.
Sinn des 4-Augen-Prinzip ist es aber, dass keine Fehler passieren (bzw. gleich entdeckt werden) - aber deine Variante kann auch recht effizient sein: Zwei Kollegen begutachten gemeinsam den Fund, unterschlagen gemeinsam etwas und teilen es sich auf und decken sich dann gegenseitig - funktioniert wunderbar!  >:D

Wo man etwas Schlechtes vermuten will, findet man auch etwas Schlechtes. Beim 4-Augen Prinzip kann es zwar auch zu Unterschlagungen kommen. da sich die beiden Mitarbeiter oft gar nicht kennen oder auch im unterschiedlichen Postionen befinden, ist es eher unwahrscheinlich, dass sie eine Unterschlagung begehen.
Bitte meine Kommentare nicht immer als Ausrede für die WL ansehen