Autor Thema: Fundbüro-Test endet mit Anzeige  (Gelesen 15615 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

nord22

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 13742
Fundbüro-Test endet mit Anzeige
« am: 03. November 2015, 19:46:47 »
Bericht in der Printausgabe der Kronen Zeitung vom 03. November 2015:
Fundbüro -Test endet mit Anzeige
TV-Team rückte mit Lockvögeln aus > Geldbörse bei Wiener Linien plötzlich weg

Der große Fundbüro-Test des Privatsenders ATV hat jetzt ein polizeiliches Nachspiel und zwar für die Wiener Linien. Für die Sendung „Der große Österreich-Test“ nahmen Moderator Andi Moravec und Lockvögel Fundbüros in Wien unter die Lupe. Fazit: Bei den Verkehrsbetrieben verschwand eine abgegebene Geldbörse.

Versteckte Kamera, Lockvögel, Undercover-Einsätze – in James-Bond-Manier werden von dem TV-Sender regelmäßig Betriebe und Ämter kontrolliert. Nach dem großen Fundbüro Test (heute, Dienstag, 20:15 bei ATV) ermittelt jetzt sogar die Polizei. Die Ausgangssituation: Lockvögel gaben bei der MA 48 und bei den Wiener Linien angeblich gefundene Geldbörsen ab. Kommen sie auch wirklich beim Besitzer an? Die Antwort: nicht alle. Bei der MA 48 sind anfangs drei Brieftaschen verschwunden, als der Moderator mit der Kamera anrückt, tauchen zwei der Portemonnaies wieder auf. Bei der dritten wird den Wiener Linien die Schuld gegeben. Und tatsächlich: Die eindeutig abgegebene Geldbörse konnte bislang nicht wieder gefunden werden. Da der Verdacht besteht, dass sie unterschlagen wurde, erstatten die städtischen Verkehrsbetriebe sogar Selbstanzeige. Linien Sprecher Answer Lang zur „Krone“: „Der Fall ist inakzeptabel. Wir haben aber sofort das System geändert. Wer nun ein Fundstück abgibt, erhält auch sofort eine Quittung.“

Bericht von Michael Pommer/ Kronen Zeitung

nord22

Linie 41

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 11676
    • In vollen Zügen
Re: Fundbüro-Test endet mit Anzeige
« Antwort #1 am: 03. November 2015, 20:01:17 »
Ist zwar klassischer Boulevardjournalismus, aber dürfte in dem Fall offenbar gefruchtet haben.
Ich verstehe das Konzept dahinter nicht und bin generell dagegen.

Geamatic

  • Expeditor
  • **
  • Beiträge: 1188
Re: Fundbüro-Test endet mit Anzeige
« Antwort #2 am: 03. November 2015, 20:29:22 »
„Der Fall ist inakzeptabel. Wir haben aber sofort das System geändert. Wer nun ein Fundstück abgibt, erhält auch sofort eine Quittung.“

Aha, wer bekommt eine Quittung? Der Fahrgast vom Fahrer? Der Fahrer von der Fundbox? Nichts hat sich geändert, wieder mal nur eine Antwort um die Medien zu beruhigen.

Anid

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 479
Re: Fundbüro-Test endet mit Anzeige
« Antwort #3 am: 03. November 2015, 21:03:54 »
Hab mal eine Tasche mit ca. 200 Nespresso-Kapseln in der S-Bahn gefunden. Hab sie der Zugbegleiterin gegeben, die mir versprach sie beim Fundamt abzugeben. Einige Monate später ruf ich an ob sie abgeholt wurde, man hat nie davon gehört.  ::)

Linie 41

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 11676
    • In vollen Zügen
Re: Fundbüro-Test endet mit Anzeige
« Antwort #4 am: 03. November 2015, 21:13:13 »
Hab mal eine Tasche mit ca. 200 Nespresso-Kapseln in der S-Bahn gefunden. Hab sie der Zugbegleiterin gegeben, die mir versprach sie beim Fundamt abzugeben. Einige Monate später ruf ich an ob sie abgeholt wurde, man hat nie davon gehört.  ::)
Kein Wunder, die Dinger werden ja mit Gold aufgewogen.
Ich verstehe das Konzept dahinter nicht und bin generell dagegen.

moszkva tér

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8283
Re: Fundbüro-Test endet mit Anzeige
« Antwort #5 am: 03. November 2015, 21:33:50 »
Hab mal eine Tasche mit ca. 200 Nespresso-Kapseln in der S-Bahn gefunden. Hab sie der Zugbegleiterin gegeben, die mir versprach sie beim Fundamt abzugeben. Einige Monate später ruf ich an ob sie abgeholt wurde, man hat nie davon gehört.  ::)
Kein Wunder, die Dinger werden ja mit Gold aufgewogen.

Bei Nespresso kostet der Kilo Kaffee ca. 100 Euro; ein guter Kaffee (z.B. Lavazza) im Packerl im Supermarkt kostet ca. 15-20 Euro pro Kilo. Also jeder, der Kapseln kauft, ist ein Idiot. Deswegen muss man ihn trotzdem nicht bestehlen!

hema

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 16401
Re: Fundbüro-Test endet mit Anzeige
« Antwort #6 am: 03. November 2015, 21:45:29 »
„Der Fall ist inakzeptabel. Wir haben aber sofort das System geändert. Wer nun ein Fundstück abgibt, erhält auch sofort eine Quittung.“

Aha, wer bekommt eine Quittung? Der Fahrgast vom Fahrer? Der Fahrer von der Fundbox? Nichts hat sich geändert, wieder mal nur eine Antwort um die Medien zu beruhigen.
Es lebe die Bürokratie!


Ein Fahrer, der eine Fundbestätigung aushändigt, wäre ganz schön blöd. Verschwindet der Gegenstand am weiteren Weg, bleibt er der Teschek!  ::)
Niemand ist gezwungen meine Meinung zu teilen!

Klingelfee

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 14737
Re: Fundbüro-Test endet mit Anzeige
« Antwort #7 am: 04. November 2015, 05:19:15 »
„Der Fall ist inakzeptabel. Wir haben aber sofort das System geändert. Wer nun ein Fundstück abgibt, erhält auch sofort eine Quittung.“

Aha, wer bekommt eine Quittung? Der Fahrgast vom Fahrer? Der Fahrer von der Fundbox? Nichts hat sich geändert, wieder mal nur eine Antwort um die Medien zu beruhigen.
Es lebe die Bürokratie!


Ein Fahrer, der eine Fundbestätigung aushändigt, wäre ganz schön blöd. Verschwindet der Gegenstand am weiteren Weg, bleibt er der Teschek!  ::)

Wenn es sich um eine Einkaufstasche mit verderblicher Ware handelt, dann verschwindet der Inhalt auf alle Fälle. Dieser wird alleine schon aus hygienischen Gründen entsorgt.
Bitte meine Kommentare nicht immer als Ausrede für die WL ansehen

coolharry

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 6456
Re: Fundbüro-Test endet mit Anzeige
« Antwort #8 am: 04. November 2015, 07:42:30 »
„Der Fall ist inakzeptabel. Wir haben aber sofort das System geändert. Wer nun ein Fundstück abgibt, erhält auch sofort eine Quittung.“

Aha, wer bekommt eine Quittung? Der Fahrgast vom Fahrer? Der Fahrer von der Fundbox? Nichts hat sich geändert, wieder mal nur eine Antwort um die Medien zu beruhigen.
Es lebe die Bürokratie!


Ein Fahrer, der eine Fundbestätigung aushändigt, wäre ganz schön blöd. Verschwindet der Gegenstand am weiteren Weg, bleibt er der Teschek!  ::)

Der Fahrer gibt dem Finder eine Bestätigung. Der Fahrer bekommt von der nächsten Stelle eine Bestätigung usw..
Deswegen hat ja jeder Gegendstand irgendwann, irgendwo einen Strichcode aufgeklebt/gedruckt.
Weil ein menschlicher Hühnerstall nicht der Weisheit letzter Schluß sein kann.

Bus

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3405
Re: Fundbüro-Test endet mit Anzeige
« Antwort #9 am: 04. November 2015, 09:53:07 »
Hab mal eine Tasche mit ca. 200 Nespresso-Kapseln in der S-Bahn gefunden. Hab sie der Zugbegleiterin gegeben, die mir versprach sie beim Fundamt abzugeben. Einige Monate später ruf ich an ob sie abgeholt wurde, man hat nie davon gehört.  ::)
Kein Wunder, die Dinger werden ja mit Gold aufgewogen.

Bei Nespresso kostet der Kilo Kaffee ca. 100 Euro; ein guter Kaffee (z.B. Lavazza) im Packerl im Supermarkt kostet ca. 15-20 Euro pro Kilo. Also jeder, der Kapseln kauft, ist ein Idiot. Deswegen muss man ihn trotzdem nicht bestehlen!

Nein, auch hier herrscht Preisverfall  >:D von € 74 vor 2 Jahren auf mittlerweile € 62 lt. Meldung von vorheriger Woche ;)

Ferry

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 11580
Re: Fundbüro-Test endet mit Anzeige
« Antwort #10 am: 04. November 2015, 09:53:57 »
„Der Fall ist inakzeptabel. Wir haben aber sofort das System geändert. Wer nun ein Fundstück abgibt, erhält auch sofort eine Quittung.“

Aha, wer bekommt eine Quittung? Der Fahrgast vom Fahrer? Der Fahrer von der Fundbox? Nichts hat sich geändert, wieder mal nur eine Antwort um die Medien zu beruhigen.

Nein, der Finder, der die Sache in einem Zug oder in einer Haltestelle findet und in einer WL-Infostelle abgibt. Darauf sind Datum und Uhrzeit, Fundort sowie der Name des WL-Bediensteten, der den Fund entgegennimmt, vermerkt. Und das passiert tatsächlich - wurde ebenfalls vom ATV-Team "ausprobiert".
Weißt du, wie man ein A....loch neugierig macht? Nein? - Na gut, ich sag's dir morgen. (aus "Kottan ermittelt - rien ne va plus")

haidi

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 14559
Re: Fundbüro-Test endet mit Anzeige
« Antwort #11 am: 04. November 2015, 12:57:42 »
Bei Nespresso kostet der Kilo Kaffee ca. 100 Euro; ein guter Kaffee (z.B. Lavazza) im Packerl im Supermarkt kostet ca. 15-20 Euro pro Kilo. Also jeder, der Kapseln kauft, ist ein Idiot. Deswegen muss man ihn trotzdem nicht bestehlen!
Nein, auch hier herrscht Preisverfall  >:D von € 74 vor 2 Jahren auf mittlerweile € 62 lt. Meldung von vorheriger Woche ;)

Es tut weh, wenn jeder Nespresso-Kapseln herstellen darf.

Als wir ausgegliedert wurden und umgesiedelt wurden kam der Geschäftsführer (er hat schon die Post ruiniert) und sagt großzügig: "Wir haben euch Kaffeeautomaten zur Verfügung gestellt."
Ja, große Nespresso, die Kaffeemaschine haben wir über die Kapseln selber zahlen dürfen :)
Microsoft is not the answer. It's the question and the answer is NO.

hema

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 16401
Re: Fundbüro-Test endet mit Anzeige
« Antwort #12 am: 04. November 2015, 17:59:26 »

Der Fahrer gibt dem Finder eine Bestätigung. Der Fahrer bekommt von der nächsten Stelle eine Bestätigung usw..

Klar, die Fundbox überreicht dem Fahrer eine Bestätigung, wenn er den Gegenstand einwirft!  ::)
Niemand ist gezwungen meine Meinung zu teilen!

Ferry

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 11580
Re: Fundbüro-Test endet mit Anzeige
« Antwort #13 am: 05. November 2015, 09:41:55 »
Klar, die Fundbox überreicht dem Fahrer eine Bestätigung, wenn er den Gegenstand einwirft!  ::)

Wie schon gesagt, hat der Fahrer damit gar nichts zu tun. Er ist höchstens angehalten, den Fahrgast, der ein Fundstück abgeben will, auf die Infostellen der WL hinzuweisen.
Weißt du, wie man ein A....loch neugierig macht? Nein? - Na gut, ich sag's dir morgen. (aus "Kottan ermittelt - rien ne va plus")

coolharry

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 6456
Re: Fundbüro-Test endet mit Anzeige
« Antwort #14 am: 05. November 2015, 09:59:53 »

Der Fahrer gibt dem Finder eine Bestätigung. Der Fahrer bekommt von der nächsten Stelle eine Bestätigung usw..

Klar, die Fundbox überreicht dem Fahrer eine Bestätigung, wenn er den Gegenstand einwirft!  ::)

Hmm. Wirfst du ein Paket auch unfrankiert ein, wenn in der SB Poststelle kein Personal anwesend ist?
Nein. Du bezahlst die Kosten und bekommst einen Aufkleber. Diesen bringst am Paket an und diesen Scannst du beim Einwurf ein. Dort bekommst du deinen Tracking Code und dann erst gehst du. Selbiges kann man also auch bei Fundboxen installieren. Ob man das installieren will, kann man aber natürlich diskutieren.
Aber gut. Wir wollen ja alle nur einfallslos rummotschkern wie unzuverlässlich und korrupt die Welt ist. Ja sie ist es. Ausserdem wenn ich ein Börserl finde, versuch ich selber den Besitzer raus zu finden. Irgendwelche Visitenkarten, Bankomatkarte mit Namen oder sonstwas sind ja meist drin.
Weil ein menschlicher Hühnerstall nicht der Weisheit letzter Schluß sein kann.