Autor Thema: Type E1  (Gelesen 117573 mal)

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

Operator

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 6279
Re: Type E1
« Antwort #150 am: 30. November 2024, 07:34:41 »
Interessant auch die zwei unterschiedlichen Signalscheiben hinten.
Stimmt, Anfangs (1980) waren sie noch kleiner und schmäler, später kamen dann die mit größerer Schrift hinzu!

Operator

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 6279
Re: Type E1
« Antwort #151 am: 01. Januar 2025, 11:43:52 »
Fast genau 8! Jahre ist es her, das ich mich am 2.Jänner 2017 nach Floridsdorf begab und die E1 in der Ferstlschleife ablichtete!

Elin Lohner

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3288
Re: Type E1
« Antwort #152 am: 03. Februar 2025, 18:51:07 »
Der Bugteil vom E1 4724 (oder 4684, die mittlere Ziffer lässt sich schwer entziffern) wurde zu einem Restaurant einer Restaurantküche umgebaut und steht nun beim Facebook Marketplace zum Verkauf.

Link
Besagter E1 ist 4724 und dieser wird wieder bei Facebook zum Verkauf bzw. zur langfristigen Miete angeboten.
Link
Ich finde, dass man, neben der geplanten Remise Seestadt, eine Remise am Gelände des ehemaligen Nordwestbahnhofes errichten sollte.

4020er

  • Expeditor
  • **
  • Beiträge: 1013
Re: Type E1
« Antwort #153 am: 24. März 2025, 09:54:54 »
Neben dem Flexlity, dem V-Wagen und dem NG 265 XL, gibt es nun auch den E1 in Plüsch Form, wie man hier sehen kann. :D

Abgebildet ist ein, von Hernals gestellter, Brose E1 (4857) als 10er mit dem Ziel "Dornbach".

Edit:
Und wieder einmal ändert sich das Doppel "s", im Linknamen, zu einem scharfen "ß". Besagtes Problem habe ich bereits letztes Jahr angesprochen.
Hatte der 10er jemals eigentlich in der Vergangenheit Fahrzeuge aus HLS Fahrzeuge? Weil die eigentlichen Heimatbahnhöfe vom 10er sind doch OTG und SPEIS! Der 44er hatte noch als er 2017 bis Dornbach fuhr auf jeden Fall Fahrzeuge aus HLS, aber hatte der 10er früher auch welche aus HLS?

60er

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8951
Re: Type E1
« Antwort #154 am: 24. März 2025, 10:26:53 »
Hatte der 10er jemals eigentlich in der Vergangenheit Fahrzeuge aus HLS Fahrzeuge? Weil die eigentlichen Heimatbahnhöfe vom 10er sind doch OTG und SPEIS! Der 44er hatte noch als er 2017 bis Dornbach fuhr auf jeden Fall Fahrzeuge aus HLS, aber hatte der 10er früher auch welche aus HLS?

Am 10er fuhren keine Züge aus HLS. Außer vielleicht Leihwagen.

SPEIS stellte in den 90er-Jahren Züge für den 10er, während der Zeit, als der Bhf. OTG neu gebaut wurde. Dann wieder ab 2006. Da waren die Dienststellen OTG, RDH und SPEIS bereits zusammengelegt.

Operator

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 6279
Re: Type E1
« Antwort #155 am: 04. Oktober 2025, 11:00:02 »
E1 4774 (1972-2022), jetzt im Stand vom VEF, am Schottentor im Jahre 1974. Der E1 ist noch in Ursprungsausführung, weist aber nach 2 Jahren Fahrbetrieb schon  Gebrauchsspuren auf!
Immerhin wurde er 50 Jahre und diente am Sektor Nord aus.
Foto: K.Holzinger

Nulltarif

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 788
Re: Type E1
« Antwort #156 am: 04. Oktober 2025, 13:42:04 »
Interessantes Bild, dort hat sich auch viel verändert, vielen Dank!
Was hat denn damals den 42er in die obere Schleife verschlagen?
Wer will, findet Wege. Wer nicht will, findet Gründe. (Dalai Lama)

60er

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8951
Re: Type E1
« Antwort #157 am: 04. Oktober 2025, 13:50:41 »
Interessantes Bild, dort hat sich auch viel verändert, vielen Dank!
Aber erst in den letzten Jahren. Bis vor gar nicht so langer Zeit präsentierte sich die Schleife genau in dem Zustand, wie man ihn hier sieht.

Was hat denn damals den 42er in die obere Schleife verschlagen?
Bauarbeiten für die U-Bahn vom 2. Juli bis 1. September 1974.

Linie 25/26

  • Expeditor
  • **
  • Beiträge: 1310
  • Und nun folge: 18 Stadion U
Re: Type E1
« Antwort #158 am: 04. Oktober 2025, 13:51:53 »
Interessantes Bild, dort hat sich auch viel verändert, vielen Dank!
Was hat denn damals den 42er in die obere Schleife verschlagen?
U-Bahn Bau:
strassenbahnjournal.at/wiki/index.php?title=Linie_42
Allerdings, was hat man dort unten gemacht und wie ist er zur Stammstrecke gekommen?
Linie 25/26/27 Aspern - Ring Kai
Als nächstes 27 Siemensstraße S

60er

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8951
Re: Type E1
« Antwort #159 am: 04. Oktober 2025, 14:00:59 »
Allerdings, was hat man dort unten gemacht und wie ist er zur Stammstrecke gekommen?
Ich vermute, dass man den Verbindungsgang zur künftigen U2-Station errichtet hat. Zur Stammstrecke konnte der 42er damals ganz einfach kommen, über die Gleisverbindung durch die Garnisongasse und Schwarzspanierstraße, die planmäßig von den Linien E2 und G2 befahren wurde.

Ferry

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 12260
Re: Type E1
« Antwort #160 am: 06. Oktober 2025, 09:42:48 »
Allerdings, was hat man dort unten gemacht und wie ist er zur Stammstrecke gekommen?
Ich vermute, dass man den Verbindungsgang zur künftigen U2-Station errichtet hat. Zur Stammstrecke konnte der 42er damals ganz einfach kommen, über die Gleisverbindung durch die Garnisongasse und Schwarzspanierstraße, die planmäßig von den Linien E2 und G2 befahren wurde.

Ja, wobei ich nicht wusste, dass der Gleisbogen Schwarzspanierstraße - Universitätsstraße zweigleisig ausgeführt war. Aber offensichtlich war er es, möglicherweise auch erst, nach dem die noch vom F befahrene Direktverbindung durch die Währinger Straße zum Ring gekappt worden war.
Weißt du, wie man ein A....loch neugierig macht? Nein? - Na gut, ich sag's dir morgen. (aus "Kottan ermittelt - rien ne va plus")