hier einige solche Kurzzüge. An Wochenenden hat man zu T-Zeiten auf 3-Wagen-Züge reduziert.
Danke für die Bilder!

Da ist wirklich schon einiges Vergangenheit: die E
6/c
6, die Strecke nach Heiligenstadt, die alten Gittermaste aus der Zeit der Elektrifizierung der Stadtbahn und natürlich die T, die noch weiß waren.

Interessant finde ich, dass es solche 3-Wagenzüge aus T-c
6-E
6 offenbar noch 1996 gab!
Im Straßenbahnjournal-Wiki steht, dass solche Züge erstmals am 7. Februar 1994 zum Einsatz kamen und diese Betriebsform aber nach wenigen Monaten wieder aufgelassen wurde.
Ebenfalls interessant, dass es an Wochenenden im Jahr 2006 ebenfalls noch Kurzzüge auf der U6 gab!
Weiß jemand, wann das zum letzte Mal planmäßig der Fall war?
Auch wann der Einsatz von Kurzzügen auf den anderen U-Bahnlinien endete, speziell auf den Linien U1, U3 und U4?
Auf der U2 gab es Kurzzüge meines Wissens noch bis ins Jahr 2008, als die Linie zum Stadion verlängert wurde. Davor konnten ja die Stationen entlang der früheren 2er-Linie nicht von Langzügen bedient werden.
Relikte aus der Kurzzug-Zeit (die Schilder "Kurzzugende" und "Kurzzuganfang") sind ja in einigen Stationen bis heute noch vorhanden.

Von den sieben Prototyp-Doppelgarnituren fahren aber soweit ich weiß zumindest noch zwei. Oder wurden mittlerweile alle abgestellt?
Sind es nicht neun Prototypen (2201/3201-2209/3209)?
Ja, zwei dürften noch fahren noch oder fuhren zumindest vor kurzem noch. Die oben genannten Triebwagen sind aber schon längere Zeit nicht mehr im Einsatz gewesen. Ausgemustert sind sie aber auch nicht laut Wiki.
Regelmäßig im Fahrgastbetrieb sieht man nur noch 2207, 2208 und 2209.