Autor Thema: U6-Wagen T und T1  (Gelesen 41362 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

martin8721

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 4238
  • Halbstarker
Re: U6-Wagen T und T1
« Antwort #75 am: 08. August 2024, 19:32:01 »
Ich erinnere mich dunkel, dass ein Modul eines T vor der Eröffnung der U6 nach Floridsdorf einige Zeit lang am Franz-Jonas-Platz gestanden ist. Ob das der ist weiß ich aber leider nicht.

In Wien Heute vom 14.09.1992 hab ich neulich einen interessanten Beitrag über den Bau der U6 Nord beim Handelskai gesehen. Dieser wurde thematisch kombiniert mit dem 10-jährigen Jubiläum der U1-Verlängerung nach Kagran, wo es im Donauzentrum die Front eines T zu sehen gab. Auch konnte man damals bereits probesitzen.  ;)
Ich glaube, es war genau diese Front, die dann später auch bei der Ausstellung in Floridsdorf zu sehen war.
Anbei ein paar Screenshots dieses Beitrags.

64/8

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 479
Re: U6-Wagen T und T1
« Antwort #76 am: 08. August 2024, 20:58:55 »
Auf dem letzten Bild rechts neben dem Mockup ist eine Schautafel mit einem T-Modell abgebildet, welche auch eine Detailaufnahme der Frontpartie zeigt. Kommt es mir nur so vor oder sind da die Lichter anders angeordnet? Mir kommt es so vor, als wären auf diesem Bild die weißen Lichter "außen" und innen sind zwei Kleine Lichter, wo ich die roten Lichter und vielleicht einen Blinker vermute? Kann es sein, dass das früher so geplant war und daher dieses Konstrukt wirklich auf dem Foto so zu sehen ist? Oder spielen mir hier meine Augen einen Streich?

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36801
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: U6-Wagen T und T1
« Antwort #77 am: 08. August 2024, 21:47:27 »
Es gab tatsächlich zwei unterschiedliche Mockups. Das auf der Schautafel ist das ursprüngliche, das die Phantasienummer 2600 trug.
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

64/8

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 479
Re: U6-Wagen T und T1
« Antwort #78 am: 08. August 2024, 23:04:00 »
Ah, ok. Also so, wie ich es mir ungefähr gedacht hab. Ich dachte, es war ein und dasselbe Mockup, welches adaptiert wurde. Danke für die genaue Erklärung und die damit verbundene „Richtigstellung“. Jetzt bin ich wieder ein bisschen schlauer.  :))

martin8721

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 4238
  • Halbstarker
Re: U6-Wagen T und T1
« Antwort #79 am: 09. August 2024, 20:11:55 »
Es gab tatsächlich zwei unterschiedliche Mockups. Das auf der Schautafel ist das ursprüngliche, das die Phantasienummer 2600 trug.

Ja, wobei das Mockup, das die Nummer 2600 trug, viel mehr ausgearbeitet war.
Das hatte einen Fahrgastraum, der zumindest bis zu Tür 1 ging, es war beleuchtet und hatte auch eine Kupplung.
Das Modell im Donauzentrum war ja wirklich nur eine Front (die im Gegensatz zum 2600 immerhin einen Scheibenwischer hatte).  ;)

Elin Lohner

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3050
Re: U6-Wagen T und T1
« Antwort #80 am: 09. August 2024, 20:34:47 »
Es gab tatsächlich zwei unterschiedliche Mockups. Das auf der Schautafel ist das ursprüngliche, das die Phantasienummer 2600 trug.

Ja, wobei das Mockup, das die Nummer 2600 trug, viel mehr ausgearbeitet war.
Das hatte einen Fahrgastraum, der zumindest bis zu Tür 1 ging, es war beleuchtet und hatte auch eine Kupplung.
Das Modell im Donauzentrum war ja wirklich nur eine Front (die im Gegensatz zum 2600 immerhin einen Scheibenwischer hatte).  ;)
Kommt es mir nur so vor, oder hat dieses Mockup ein schwarzes Broseband mit weißer Schrift?
Denn das, welches neben dem Mockup beim Donauzentrum aufgenommen wurde (Am Whiteboard), hat ein weißes Broseband mit schwarzer Schrift.

Ein Foto von diesem besagten Mockup (jedoch nur in Schwarz-Weiß), kann ich, auf Wunsch, nachreichen.
Ich bin der Meinung, dass man eine neue Remise am Gelände des ehemaligen Nordwestbahnhofes bauen, und dann die bestehende Remise Brigittenau dem VEF/WTM übergeben sollte.

martin8721

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 4238
  • Halbstarker
Re: U6-Wagen T und T1
« Antwort #81 am: 10. August 2024, 20:17:05 »
Ein Foto von diesem besagten Mockup (jedoch nur in Schwarz-Weiß), kann ich, auf Wunsch, nachreichen.

Ja, bitte!  :D

Elin Lohner

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3050
Re: U6-Wagen T und T1
« Antwort #82 am: 10. August 2024, 20:22:02 »
Ein Foto von diesem besagten Mockup (jedoch nur in Schwarz-Weiß), kann ich, auf Wunsch, nachreichen.

Ja, bitte!  :D
Bitte sehr: :)
[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Ich bin der Meinung, dass man eine neue Remise am Gelände des ehemaligen Nordwestbahnhofes bauen, und dann die bestehende Remise Brigittenau dem VEF/WTM übergeben sollte.

martin8721

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 4238
  • Halbstarker
Re: U6-Wagen T und T1
« Antwort #83 am: 12. August 2024, 18:52:43 »
Ein Foto von diesem besagten Mockup (jedoch nur in Schwarz-Weiß), kann ich, auf Wunsch, nachreichen.
Ja, bitte!  :D
Bitte sehr: :)

Sehr interessant!
Dieses Mockup war offenbar doch noch größer, es verfügte sogar noch über ein 2. Modul und war anscheinend auch schienengängig.
Das Gelenk scheint ja nur angedeutet zu sein; der Wagenboden dürfte in einem Stück sein, wenn man sich den Übergang auf das 2. Modul genauer betrachtet. Auch dürfte das 2. Modul - noch in Anlehnung an die E6/c6 - außen eine Fahrzielanzeige gehabt haben?
Hast du zu dem Bild noch mehr Infos? Wann wurde es aufgenommen? Gibt es einen Bildtext?


Alex

  • Verkehrsführer
  • *
  • Beiträge: 2557
Re: U6-Wagen T und T1
« Antwort #84 am: 12. August 2024, 23:14:01 »
Ich erinnere mich dunkel, dass ein Modul eines T vor der Eröffnung der U6 nach Floridsdorf einige Zeit lang am Franz-Jonas-Platz gestanden ist. Ob das der ist weiß ich aber leider nicht.

In Wien Heute vom 14.09.1992 hab ich neulich einen interessanten Beitrag über den Bau der U6 Nord beim Handelskai gesehen. Dieser wurde thematisch kombiniert mit dem 10-jährigen Jubiläum der U1-Verlängerung nach Kagran, wo es im Donauzentrum die Front eines T zu sehen gab. Auch konnte man damals bereits probesitzen.  ;)
Ich glaube, es war genau diese Front, die dann später auch bei der Ausstellung in Floridsdorf zu sehen war.
Anbei ein paar Screenshots dieses Beitrags.

Ich glaube, das war das, das damals auch in Floridsdorf aufgestellt war.

Das Bild von dem mit der Wagennummer 2600 ist aber auch sehr interessant, danke dafür.

Elin Lohner

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3050
Re: U6-Wagen T und T1
« Antwort #85 am: 12. August 2024, 23:28:15 »
Hast du zu dem Bild noch mehr Infos? Wann wurde es aufgenommen? Gibt es einen Bildtext?
Leider nicht. Ich weiß nur, dass ich das Bild vor 11 Jahren gefunden habe, jedoch habe ich vergessen, wo ich es damals gefunden habe. :-[

Die Google Bildsuche spuckt zudem leider nichts passendes heraus, allerdings kann ich mich dunkel Erinnern dieses Bild einmal im Forum der Fanpage-der-Wiener-Linien gesehen zu haben.

Edit am 13. August 2024:
Mittlerweile habe ich dieses Bild bei der Stadtverkehr-Austria Fotokiste wiedergefunden. Laut dem dortigen Text stammt dieses Bild aus der Fotomappe anlässlich der Präsentation der Type T.

Das Bild von dem mit der Wagennummer 2600 ist aber auch sehr interessant, danke dafür.
Gern geschehen.
Ich bin der Meinung, dass man eine neue Remise am Gelände des ehemaligen Nordwestbahnhofes bauen, und dann die bestehende Remise Brigittenau dem VEF/WTM übergeben sollte.

T1

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 5755
Re: U6-Wagen T und T1
« Antwort #86 am: 14. August 2024, 00:05:52 »
Dieses Mockup war offenbar doch noch größer, es verfügte sogar noch über ein 2. Modul und war anscheinend auch schienengängig.
Das Gelenk scheint ja nur angedeutet zu sein; der Wagenboden dürfte in einem Stück sein, wenn man sich den Übergang auf das 2. Modul genauer betrachtet. Auch dürfte das 2. Modul - noch in Anlehnung an die E6/c6 - außen eine Fahrzielanzeige gehabt haben?

Auf https://www.dasrotewien.at/seite/u-bahn-wiener gibt es noch ein winziges Foto von wohl diesem Mock-up (siehe Anhang).

fr3

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 557
Re: U6-Wagen T und T1
« Antwort #87 am: 22. August 2024, 23:41:54 »
U6 mit besonderem Pflegebedarf

Die U6 ist die einzige Wiener U-Bahn-Linie, die mit Oberleitungen betrieben wird. Die Linie hat damit auch einen besonderen Pflegebedarf, wie „Wien heute“ berichtet.
Zum Beitrag in ORF TVthek

Cerberus2

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 264
Re: U6-Wagen T und T1
« Antwort #88 am: 23. August 2024, 08:34:13 »
U6 mit besonderem Pflegebedarf

Die U6 ist die einzige Wiener U-Bahn-Linie, die mit Oberleitungen betrieben wird. Die Linie hat damit auch einen besonderen Pflegebedarf, wie „Wien heute“ berichtet.
Zum Beitrag in ORF TVthek
"Zum Waschen wird die Oberleitung abgesenkt."  :bh:

JochenK

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 405
Re: U6-Wagen T und T1
« Antwort #89 am: 23. August 2024, 08:50:57 »
das Sommerloch dürft grad groß sein in der Wien Heute Redaktion...