Autor Thema: U6-Wagen T und T1  (Gelesen 41319 mal)

0 Mitglieder und 3 Gäste betrachten dieses Thema.

Ferry

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 12082
Re: U6-Wagen T und T1
« Antwort #90 am: 23. August 2024, 08:53:07 »
das Sommerloch dürft grad groß sein in der Wien Heute Redaktion...

Ja, ich frage mich schon seit etlichen Wochen, wo die Artikel über die Seilbahn zum Kahlenberg und die Straßen-/Schnellbahn nach Kaltenleutgeben geblieben sind. Muss ich mir jetzt Sorgen machen?  ;)
Weißt du, wie man ein A....loch neugierig macht? Nein? - Na gut, ich sag's dir morgen. (aus "Kottan ermittelt - rien ne va plus")

captainmidnight

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 501
Re: U6-Wagen T und T1
« Antwort #91 am: 23. August 2024, 14:09:35 »
U6 mit besonderem Pflegebedarf

Die U6 ist die einzige Wiener U-Bahn-Linie, die mit Oberleitungen betrieben wird. Die Linie hat damit auch einen besonderen Pflegebedarf, wie „Wien heute“ berichtet.
Zum Beitrag in ORF TVthek
"Zum Waschen wird die Oberleitung abgesenkt."  :bh:
Darüber hab ich mich am meisten abg'haut  :))

N1

  • Verkehrsführer
  • *
  • Beiträge: 2399
Re: U6-Wagen T und T1
« Antwort #92 am: 23. August 2024, 14:32:17 »
U6 mit besonderem Pflegebedarf

Die U6 ist die einzige Wiener U-Bahn-Linie, die mit Oberleitungen betrieben wird. Die Linie hat damit auch einen besonderen Pflegebedarf, wie „Wien heute“ berichtet.
Zum Beitrag in ORF TVthek
"Zum Waschen wird die Oberleitung abgesenkt."  :bh:
Außerdem: Inwieweit ergibt sich aus der Traktionsart ein besonderer Pflegebedarf? Hat die Oberleitung irgendetwas mit der überwiegend oberirdischen Streckenführung zu tun? Oder mit den genannten Verschmutzungen durch Schuhsohlen und Eier? Und die Züge der anderen U-Bahn-Linien werden wohl auch nicht mit angelegtem Stromabnehmer in die Waschanlagen einfahren.

Ich mag mir gar nicht ausdenken, was die schreibende Zunft in Themengebieten, von denen man als Medienkonsument selbst keine Ahnung hat, noch für einen Blödsinn produziert.
"Der Raum, wo das stattfand, ist ziemlich groß."
Hans Rauscher

Katana

  • Verkehrsführer
  • *
  • Beiträge: 2491
Re: U6-Wagen T und T1
« Antwort #93 am: 23. August 2024, 15:28:13 »
"Zum Waschen wird die Oberleitung abgesenkt."  :bh:
Sooo falsch ist es ja nicht, der Stromabnehmer ist die oberste Stromleitung des Wagens  >:D

Außerdem: Inwieweit ergibt sich aus der Traktionsart ein besonderer Pflegebedarf?
Na ja, die U6 sieht schon mehr Tageslicht als z.B. die U1. V.a. sind die Tageslichtstrecken der U6 besser wahrnehmbar. Aber mir ist nicht klar, wieso, durch Nichterwähnung, so getan wird, als wäre die Verschmutzung bei der U6 anders als die der Straßenbahnen.

Monorail

  • Gast
Re: U6-Wagen T und T1
« Antwort #94 am: 24. August 2024, 06:33:13 »
Zitat von: Katana
Na ja, die U6 sieht schon mehr Tageslicht als z.B. die U1. V.a. sind die Tageslichtstrecken der U6 besser wahrnehmbar. Aber mir ist nicht klar, wieso, durch Nichterwähnung, so getan wird, als wäre die Verschmutzung bei der U6 anders als die der Straßenbahnen.
Zumal ein ULF - genauso zum Waschen? - im Bahnhof neben des zur Schau vorbeirollenden T-Gespanns abgestellt war, was dem Zuseher eh signalisiert, dass da nicht viel Unterschied sein wird...
Bezeichnend, dass gerade im Umfeld des Drehorts U6 und herkömmliche Bim nebeneinander in Niveaulage durch die Gürtelabgase rauschen. ;D

michael.fuerthaller

  • Fahrgast
  • *
  • Beiträge: 57
Re: U6-Wagen T und T1
« Antwort #95 am: 02. September 2024, 17:35:39 »
Ja das war immer besonders kuschelig und völlig absurd.
In den Dreiwagenzügen ganz sicher nicht, lediglich die T-Doppelgarnituren waren sogar vor 30 Jahren schon etwas zu wenig des Guten. Im Grunde war das vom Platzangebot her identisch zu den heutigen WLB-Zügen (da es Kurse mit Solo-TW de facto nicht mehr gibt), also Straßenbahn-Standard im oberen Bereich. Nur ist man schnell draufgekommen, dass das auch am Wochenende zu wenig Kapazität war, weil ja eine bestimmte Straßenbahnlinie 5 Jahre zuvor eingestellt wurde.  :bh:

Mehr Platz für Autos...
Alles was auf Schienen fährt gereicht mir zur Freude :-)

michael.fuerthaller

  • Fahrgast
  • *
  • Beiträge: 57
Re: U6-Wagen T und T1
« Antwort #96 am: 02. September 2024, 17:36:42 »
VDV-Wagen? Bitte um Erklärung.
Ich nehme einmal an, es geht um das Thema: https://www.stadlerrail.com/de/medien/article/stadler-liefert-bis-zu-504-tram-trains-an-deutsch-oesterreichisches-projektkonsortium/1078/
Und nachdem da Schiene Oberösterreich und Land Salzburg als Teile des Projektkonsortiums genannt sind, geht es wohl um einen künftigen Einsatz auf der LILO und der Salzburger Lokalbahn.

Ja und auf der neuen Regionalstadtbahn Linz in erster Linie...
Alles was auf Schienen fährt gereicht mir zur Freude :-)

martin8721

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 4238
  • Halbstarker
Re: U6-Wagen T und T1
« Antwort #97 am: 14. Oktober 2024, 19:00:37 »
Auf der U-Bahn gibt es derzeit übrigens auch Vollwerbewagen, aktuell die beiden T 2623 und 2661 für die Firma 3.
Die beiden Wagen sind sehr farbenfroh und jeweils auch recht unterschiedlich designt. Der 2623 ist etwas bunter, der 2661 ist auf einer Seite nur einfarbig blau. Schade, dass es tatsächlich nur die beiden sind und kein vollständiger 4-Wagenzug. Fotos von heute (leider nur Schnappschüsse mit dem Handy).  ;)


t12700

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 9007
Re: U6-Wagen T und T1
« Antwort #98 am: 14. Oktober 2024, 19:42:51 »
Es hat auch 2645 eine Werbung und noch ein vierter (unbekannter) Zug. Aber leider sind sie (noch) nicht zusammengekoppelt.

31/5

  • Expeditor
  • **
  • Beiträge: 1234
Re: U6-Wagen T und T1
« Antwort #99 am: 14. Oktober 2024, 21:16:54 »
Imnerhin hängen schon zwei Wagen beieinander. Letzte Woche waren sie auf vier Züge verteilt.

t12700

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 9007
Re: U6-Wagen T und T1
« Antwort #100 am: 14. Oktober 2024, 22:22:20 »
Imnerhin hängen schon zwei Wagen beieinander. Letzte Woche waren sie auf vier Züge verteilt.
Hab dazu folgendes rausgefunden: letzte Woche war mal der 2645 vorm 2661 gekuppelt. Da hat aber einem Bekannten zufolge bei 2623 und 2645 schon ein Teil der Werbung gefehlt!

Dass zumindest die drei zusammengekoppelt werden ist insofern sehr wahrscheinlich, da alle drei Wagen mit Türzählern ausgestattet sind und diese Wagen (20 T) in der Regel untereinander gekuppelt sind. Der 2608, der da heute an 2661 hängt, ist aber eine Ausnahme, der hat diese Ausstattung nicht.

martin8721

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 4238
  • Halbstarker
Re: U6-Wagen T und T1
« Antwort #101 am: 15. Oktober 2024, 20:34:04 »
Es hat auch 2645 eine Werbung und noch ein vierter (unbekannter) Zug. Aber leider sind sie (noch) nicht zusammengekoppelt.

Aja, danke für die Info!
Der vierte Zug ist 2612, den ich heute bei der Niederhofstraße gesüchtet habe, der allerdings auch einzeln (also mit nur mit grauen T) unterwegs war.
Aber immerhin könnten wir jetzt theoretisch einen 4-Wagen-Zug zusammenstellen.  8)

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]

Auf eine ältere Frage aus diesem Thread habe ich jetzt übrigens auch eine Antwort gefunden.
Es ging um die seinerzeitige Pressefahrt T - T neben N1 - n2 - N1 kurz vor der Eröffnung der U6 nach Floridsdorf:

Der T war ein Zweiwagenzug, einer davon war 2668, beim anderen habe ich je nach Quelle unterschiedliche Angaben: Entweder war es 2655 oder 2656. Vielleicht kann hier jemand noch Licht ins Dunkel bringen?

Ich weiß es zwar nicht, aber wenn die Regel der Orientierung der Fahrzeuge nach geraden und ungeraden Nummern damals vermutlich auch schon so war wie heute, dann muss es der 2655 gewesen sein.

Habe jetzt neulich den damaligen Wien Heute Beitrag vom April 1996 gesehen - der zweite Wagen war tatsächlich der 2655!  :lamp:

21er

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 240
Re: U6-Wagen T und T1
« Antwort #102 am: 17. Oktober 2024, 16:08:39 »
Die vier Werbewagen fahren als sortenreiner Zug, ca. 16 Uhr ab Nußdorfer Straße Richtung Siebenhirten, aus dem Stau aus gesehen.

Elin Lohner

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3047
Re: U6-Wagen T und T1
« Antwort #103 am: 29. Oktober 2024, 23:18:33 »
Vor ein paar Tagen wurde auf YouTube ein Videobeitrag des ORF, von 1993, über die damals neue Type T, hochgeladen.
Link
Ich bin der Meinung, dass man eine neue Remise am Gelände des ehemaligen Nordwestbahnhofes bauen, und dann die bestehende Remise Brigittenau dem VEF/WTM übergeben sollte.

martin8721

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 4238
  • Halbstarker
Re: U6-Wagen T und T1
« Antwort #104 am: 30. Oktober 2024, 20:43:23 »
Vor ein paar Tagen wurde auf YouTube ein Videobeitrag des ORF, von 1993, über die damals neue Type T, hochgeladen.
Link

Lange ist's her und auch interessant, wie damals noch die Beiträge gestalten waren: Das war pure Information. Keine Pressesprecher, sondern stattdessen stellt sich der Direktor selbst hin und erklärt im Trenchcoat technische Details und welche Probleme es gab.  :up:

Aber ja, das war schon ein ziemlicher Quantensprung, damals 1993.
Ich war damals 12 Jahre alt und erinnere mich noch gut an meine erste Fahrt: Auf einmal kam da dieser breite, weiße (!) Wagen daher mit seinem charakteristischen Surren, wie ein Raumschiff aus der Zukunft; Niederflur, mit gepolsterten Sitzen, breiten Türen und Auffangräumen und einer Wahnsinns-Kraft und Beschleunigung.
Das war kein Vergleich zu den kleinen, verbauten und (gefühlt) lahmen E6-c6, die in meinen Augen nie wirkliche U-Bahn-Fahrzeuge, sondern nur modifizierte E2 in einer Zweirichtungsvariante waren.