Autor Thema: U6-Wagen T und T1  (Gelesen 41266 mal)

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

Katana

  • Verkehrsführer
  • *
  • Beiträge: 2491
Re: U6-Wagen T und T1
« Antwort #105 am: 30. Oktober 2024, 22:36:02 »
Lange ist's her und auch interessant, wie damals noch die Beiträge gestalten waren: Das war pure Information. Keine Pressesprecher, sondern stattdessen stellt sich der Direktor selbst hin und erklärt im Trenchcoat technische Details und welche Probleme es gab.  :up:
Erstens war die Technik der damaligen Schienenfahrzeuge wesentlich einfacher als bei modernen.
Zweitens sieht man die Damen Reinagl und Senk immer wieder in Wien heute. Zuletzt habe ich eine von diesen beiden erst vor ein paar Wochen anlässlich einer der beiden U-Bahn-Miseren gesehen.
Drittens war vor ein paar Monaten, es dürfte voriges Jahr gewesen sein, der WL-Projektleiter des X im ORF zu sehen.
Die Pressesprecherinnen und Pressesprecher sehe ich eigentlich nur im Zusammenhang mit Unfällen und dergleichen fast Alltäglichem.

Ferry

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 12080
Re: U6-Wagen T und T1
« Antwort #106 am: 31. Oktober 2024, 09:09:17 »
Das war kein Vergleich zu den kleinen, verbauten und (gefühlt) lahmen E6-c6, die in meinen Augen nie wirkliche U-Bahn-Fahrzeuge, sondern nur modifizierte E2 in einer Zweirichtungsvariante waren.

Was heißt "in deinen Augen"? Genau das waren sie - Zweirichtungs-Straßenbahnwagen. Und man darf nicht vergessen, dass sie ja als Nachfolgefahrzeuge der N/N1 vorgesehen waren, die ja letztlich auch nur Straßenbahnwagen waren.

Hier wurde m.M. nach eine Chance vertan - hätte man diese Wagen in größerer Stückzahl für die Straßenbahn beschafft, hätte man Neubaustrecken von vorneherein für den Zweirichtungsbetrieb konzipieren können und sich so seltame Gleiskreuzungen wie z.B. 25 (Kagran) und 26 (Gewerbepark) erspart. Außerdem hätte man bei Streckensperren durch die Verwendung von Kletterweichen den Betrieb wesentlich flexibler gestalten können. Naja, es hat eben nicht sein sollen...  ::)
Weißt du, wie man ein A....loch neugierig macht? Nein? - Na gut, ich sag's dir morgen. (aus "Kottan ermittelt - rien ne va plus")

Halbstarker

  • Verkehrsführer
  • *
  • Beiträge: 2304
  • The Streetcar strikes back!
Re: U6-Wagen T und T1
« Antwort #107 am: 31. Oktober 2024, 10:08:05 »
Das war kein Vergleich zu den kleinen, verbauten und (gefühlt) lahmen E6-c6, die in meinen Augen nie wirkliche U-Bahn-Fahrzeuge, sondern nur modifizierte E2 in einer Zweirichtungsvariante waren.

"Überlastete Tramgarnituren", wie der Kurier einmal schrieb.
Ceterum censeo autocineta omnibus delenda esse!

Monorail

  • Gast
Re: U6-Wagen T und T1
« Antwort #108 am: 06. November 2024, 02:36:28 »
Hier wurde m.M. nach eine Chance vertan - hätte man diese Wagen in größerer Stückzahl für die Straßenbahn beschafft, hätte man Neubaustrecken von vorneherein für den Zweirichtungsbetrieb konzipieren können und sich so seltame Gleiskreuzungen wie z.B. 25 (Kagran) und 26 (Gewerbepark) erspart. Außerdem hätte man bei Streckensperren durch die Verwendung von Kletterweichen den Betrieb wesentlich flexibler gestalten können. Naja, es hat eben nicht sein sollen...  ::)
Die Chance, Nägel mit Köpfen zu machen, und Zweirichtungsfahrzeuge zu beschaffen, die sowohl bei der Straßenbahn als auch U6 eingesetzt werden können, vertut man doch ständig. Nämlich mit jedem neuen Auftrag für neue Einrichter.  ;D
Dabei wäre es sowas von aufgelegt, das transdanubische Netz an U6-Standards anzugleichen und die Netze betrieblich miteinander zu verbinden (inkl. neuer Zentralremise irgendwo im 21./22.).

t12700

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 9007
Re: U6-Wagen T und T1
« Antwort #109 am: 06. November 2024, 22:29:57 »
Dabei wäre es sowas von aufgelegt, das transdanubische Netz an U6-Standards anzugleichen und die Netze betrieblich miteinander zu verbinden (inkl. neuer Zentralremise irgendwo im 21./22.).
Nur weil du das schon zum 1000. Mal wiederholst wird dieser Vorschlag nicht sinnvoller :lamp:

49a

  • Schaffner
  • **
  • Beiträge: 104
Re: U6-Wagen T und T1
« Antwort #110 am: 19. Dezember 2024, 11:26:21 »
der bunte 2623 war gestern ohne die anderen Werbewagen an der Spitze/Ende eines Zug.eingereiht.

pTn

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 678
    • pTn public transport net
Re: U6-Wagen T und T1
« Antwort #111 am: 19. Dezember 2024, 18:24:24 »
der bunte 2623 war gestern ohne die anderen Werbewagen an der Spitze/Ende eines Zug.eingereiht.

Ja, heute, 19.12.24, habe ich den Zug gesehen und mich gewundert warum der letzte Wagen keine Werbung trägt.

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]

Beutetiroler

  • Schaffner
  • **
  • Beiträge: 157
Re: U6-Wagen T und T1
« Antwort #112 am: 21. Dezember 2024, 22:21:26 »
"Ja, heute, 19.12.24, habe ich den Zug gesehen und mich gewundert warum der letzte Wagen keine Werbung trägt"

Den Wagen habe ich am 20-12- als letzten Wagen bei einem anderen Zug aus der Schnellbahn gesehen.

Klingelfee

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15570
Re: U6-Wagen T und T1
« Antwort #113 am: 22. Dezember 2024, 07:06:16 »
"Ja, heute, 19.12.24, habe ich den Zug gesehen und mich gewundert warum der letzte Wagen keine Werbung trägt"

Den Wagen habe ich am 20-12- als letzten Wagen bei einem anderen Zug aus der Schnellbahn gesehen.

Wahrscheinlich war auf diesem Wagen einen technischer Defekt, der ein ausreihen des Wagen erforderlich gemacht hat.
Bitte meine Kommentare nicht immer als Ausrede für die WL ansehen

haidi

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15214
Re: U6-Wagen T und T1
« Antwort #114 am: 22. Dezember 2024, 11:03:25 »
"Ja, heute, 19.12.24, habe ich den Zug gesehen und mich gewundert warum der letzte Wagen keine Werbung trägt"

Den Wagen habe ich am 20-12- als letzten Wagen bei einem anderen Zug aus der Schnellbahn gesehen.

Wahrscheinlich war auf diesem Wagen einen technischer Defekt, der ein ausreihen des Wagen erforderlich gemacht hat.
Warum kann man diesen Wagen nicht wieder in den Werbezug einordnen? Es sollte doch möglich sein, dass man Nachts die beiden Züge aussetzt und die Wagen tauscht.

Man braucht nur ein bisschen guten Willen.
Microsoft is not the answer. It's the question and the answer is NO.

Klingelfee

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15570
Re: U6-Wagen T und T1
« Antwort #115 am: 22. Dezember 2024, 11:18:45 »
"Ja, heute, 19.12.24, habe ich den Zug gesehen und mich gewundert warum der letzte Wagen keine Werbung trägt"

Den Wagen habe ich am 20-12- als letzten Wagen bei einem anderen Zug aus der Schnellbahn gesehen.

Wahrscheinlich war auf diesem Wagen einen technischer Defekt, der ein ausreihen des Wagen erforderlich gemacht hat.
Warum kann man diesen Wagen nicht wieder in den Werbezug einordnen? Es sollte doch möglich sein, dass man Nachts die beiden Züge aussetzt und die Wagen tauscht.

Man braucht nur ein bisschen guten Willen.

Und schon einmal überlegt, dass dies gar nicht so einfach ist, denn die Züge stehen in der Nacht nicht unbedingt in den gleichen Abstellanlagen. Die Züge sind in Floridsdorf, Michelbeuern und Rösslergasse verteilt. Auch haben die Werstättenmitarbeter und Stellwerker in der Nacht glaube ich wichtigere Arbeiten, als Züge so zusammen zu stellen, daß Straßenbahnfreunde glücklich sind.
Bitte meine Kommentare nicht immer als Ausrede für die WL ansehen

pTn

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 678
    • pTn public transport net
Re: U6-Wagen T und T1
« Antwort #116 am: 22. Dezember 2024, 11:24:53 »

Und schon einmal überlegt, dass dies gar nicht so einfach ist, denn die Züge stehen in der Nacht nicht unbedingt in den gleichen Abstellanlagen. Die Züge sind in Floridsdorf, Michelbeuern und Rösslergasse verteilt. Auch haben die Werstättenmitarbeter und Stellwerker in der Nacht glaube ich wichtigere Arbeiten, als Züge so zusammen zu stellen, daß Straßenbahnfreunde glücklich sind.

Es gibt auch Verträge in denen genau das festgelegt ist. Und so ein trara daraus zu machen die Wagen wieder passend zu tauschen ist echt komisch.

t12700

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 9007
Re: U6-Wagen T und T1
« Antwort #117 am: 22. Dezember 2024, 11:38:30 »
Warum kann man diesen Wagen nicht wieder in den Werbezug einordnen? Es sollte doch möglich sein, dass man Nachts die beiden Züge aussetzt und die Wagen tauscht.

Man braucht nur ein bisschen guten Willen.
Sie fahren zu 95% der Zeit im selben Zugsverband. Wenn sie jetzt ein bis zwei Tage nicht zusammen fahren, weil ein Teil in Michelbeuern und der andere in Alterlaa, dann fügt man sie danach wieder zusammen, so what?

haidi

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15214
Re: U6-Wagen T und T1
« Antwort #118 am: 22. Dezember 2024, 11:40:23 »

Und schon einmal überlegt, dass dies gar nicht so einfach ist, denn die Züge stehen in der Nacht nicht unbedingt in den gleichen Abstellanlagen. Die Züge sind in Floridsdorf, Michelbeuern und Rösslergasse verteilt. Auch haben die Werstättenmitarbeter und Stellwerker in der Nacht glaube ich wichtigere Arbeiten, als Züge so zusammen zu stellen, daß Straßenbahnfreunde glücklich sind.

Es gibt auch Verträge in denen genau das festgelegt ist. Und so ein trara daraus zu machen die Wagen wieder passend zu tauschen ist echt komisch.
Als Werbekunde würde ich einen Aufstand machen. Abgesehen davon ist diese Wurschtigkeit keine Werbung für Werbekunden, die so viel Geld in die Hand nehmen, um diese spezielle Werbung zu bekommen.
Microsoft is not the answer. It's the question and the answer is NO.

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36800
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: U6-Wagen T und T1
« Antwort #119 am: 22. Dezember 2024, 11:43:24 »

Und schon einmal überlegt, dass dies gar nicht so einfach ist, denn die Züge stehen in der Nacht nicht unbedingt in den gleichen Abstellanlagen. Die Züge sind in Floridsdorf, Michelbeuern und Rösslergasse verteilt. Auch haben die Werstättenmitarbeter und Stellwerker in der Nacht glaube ich wichtigere Arbeiten, als Züge so zusammen zu stellen, daß Straßenbahnfreunde glücklich sind.

Es gibt auch Verträge in denen genau das festgelegt ist. Und so ein trara daraus zu machen die Wagen wieder passend zu tauschen ist echt komisch.
Als Werbekunde würde ich einen Aufstand machen. Abgesehen davon ist diese Wurschtigkeit keine Werbung für Werbekunden, die so viel Geld in die Hand nehmen, um diese spezielle Werbung zu bekommen.

Die Alternative wäre, dass alle vier Wägen ein paar Tage lang nicht zu sehen sind. Das wird man schon allein deshalb nicht  machen, weil die anderen drei im Betrieb fehlen würden. Abgesehen davon sind allfällige Ausfälle garantiert vertraglich berücksichtigt.
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!