Autor Thema: 18.2.2016: Oberleitungsschaden Märzstraße  (Gelesen 22560 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

t12700

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 9066
Re: 18.2.2016: Oberleitungsschaden Märzstraße
« Antwort #15 am: 18. Februar 2016, 16:37:59 »
Der 49er hat nach der Störung eine schönere HF-Ulf-Aufteilung als vorher...

Naja alles ist relativ. Zurzeit gibt's auch ein 3er-Paket HF, welches es planmäßig nicht gibt.

LG t12700

Klingelfee

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15712
Re: 18.2.2016: Oberleitungsschaden Märzstraße
« Antwort #16 am: 18. Februar 2016, 16:47:18 »
Der 49er hat nach der Störung eine schönere HF-Ulf-Aufteilung als vorher...

Naja alles ist relativ. Zurzeit gibt's auch ein 3er-Paket HF, welches es planmäßig nicht gibt.

LG t12700

Was ist euch nach so einer Störung lieber? Ein schneller Aufbau des Intervall und dadurch auch die Gefahr, dass es zu Hochflurpakete kommt, oder viele gekürzte Fahrten, nur damit ich eine Durchmischung habe?
Bitte meine Kommentare nicht immer als Ausrede für die WL ansehen

t12700

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 9066
Re: 18.2.2016: Oberleitungsschaden Märzstraße
« Antwort #17 am: 18. Februar 2016, 16:52:48 »
Der 49er hat nach der Störung eine schönere HF-Ulf-Aufteilung als vorher...

Naja alles ist relativ. Zurzeit gibt's auch ein 3er-Paket HF, welches es planmäßig nicht gibt.

LG t12700

Was ist euch nach so einer Störung lieber? Ein schneller Aufbau des Intervall und dadurch auch die Gefahr, dass es zu Hochflurpakete kommt, oder viele gekürzte Fahrten, nur damit ich eine Durchmischung habe?

Ich habe nur gemeint dass die Aufteilung im Planverkehr besser passt (was ja völlig logisch ist), jedoch, nach qando-Info passt die Aufteilung grade auch, vor allem wenn man bedenkt wie sehr der 49er heute schon durchgebeutelt wurde.

LG t12700

Tatra83

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3733
Re: 18.2.2016: Oberleitungsschaden Märzstraße
« Antwort #18 am: 18. Februar 2016, 17:05:43 »
Was ist euch nach so einer Störung lieber? Ein schneller Aufbau des Intervall und dadurch auch die Gefahr, dass es zu Hochflurpakete kommt, oder viele gekürzte Fahrten, nur damit ich eine Durchmischung habe?
Das ist für den Betrieb doch irrelevant, da es beim WL-"Störungsmanagement" nur um Ablöse- und Pausenzeiten des Personals geht. Die Störungen heute zeigen mittlerweile recht deutlich, wie es um den Betrieb steht. Grandioses Managementversagen, das die Indianer und die Fahrgäste ausbaden dürfen. :ugvm:
Und ich dachte, mit der Straßenbahn bin ich schneller als zu Fuß.

scrat

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 295
Re: 18.2.2016: Oberleitungsschaden Märzstraße
« Antwort #19 am: 18. Februar 2016, 17:29:42 »
Ich bin zwischen 13.00 und 13.50 in Baumgarten "festgesessen und hab mal die drei Handyfotos (erklärt die Qualität). Als ich in Baumgarten ankam, waren im zu dem Zeitpunkt stromlosen Abschnitt vier Züge: 719, 4548+1369, 716, 724. Der erste B1 719 wurde nach RDH eingezogen, vermutlich wegen einem Defekt (fuhr jedoch selbstständig), der Rest fuhr gen Ring. Zu den Fotos: In der Schleife standen zu dem Zeitpunkt 4552+1358 und 708, an denen wurden die Stromabnehmer kontrolliert. Nach circa 10 - 15 Minuten wurden sie für gut befunden und die Züge wieder auf die Strecke gelassen. Jedoch sammelten sich die Züge in der Hütteldorfer Straße und der Linzer Straße, woraufhin man dann die 52er und der 49er-Einschub (4550+1366) nach Hütteldorf schickte und die 49er in die Schleife zitierte um sie zu inspizieren. Einen geordneten Auslauf zu notieren war jedoch hinfällig.

LG t12700

Den Balkensignalen nach zu urteilen ist die Fahrleitung eingeschaltet und da steht jemand auf dem Dach?

U4

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3365
Re: 18.2.2016: Oberleitungsschaden Märzstraße
« Antwort #20 am: 18. Februar 2016, 17:33:27 »
Was ist euch nach so einer Störung lieber? Ein schneller Aufbau des Intervall und dadurch auch die Gefahr, dass es zu Hochflurpakete kommt, oder viele gekürzte Fahrten, nur damit ich eine Durchmischung habe?
Das ist für den Betrieb doch irrelevant, da es beim WL-"Störungsmanagement" nur um Ablöse- und Pausenzeiten des Personals geht. Die Störungen heute zeigen mittlerweile recht deutlich, wie es um den Betrieb steht. Grandioses Managementversagen, das die Indianer und die Fahrgäste ausbaden dürfen. :ugvm:
Wenn ihr nicht ätzend könnt seid ihrs nicht ... :bh:
🥒 Haltestelle NEU -  die schlechteste Version seit Beginn der Haltestellen, "Stangln" die fast nicht zu erkennen sind im Bild der Stadt

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27704
Re: 18.2.2016: Oberleitungsschaden Märzstraße
« Antwort #21 am: 18. Februar 2016, 17:48:16 »
Kann man das glauben? Wegen einer Stromstörung im Bereich Märzstraße 64 fährt die Linie 49 derzeit nur zwischen Dr.-Karl-Renner-Ring und Johann-Nepomuk-Berger-Platz ??? Oder ist da nicht eher doch der ULP gemeint?
Es war tatsächlich der JNB-Platz gemeint. Es fuhren aber nur vereinzelt 49er zum Ausglecih dorthin. Umgekehrt wurde mind. ein 44er zum Westbahnhof geschickt, um den 9er-Fahrgästen einen Ersatzverkehr zu bieten.

Die ganze 9er-Strecke wurde mit dem Turmwagen abgefahren und so der Sichtkontrolle unterzogen. Schöner wäre es natürlich, wenn so was (wieder) regelmäßig gemacht werden würde, dann wäre das Problem heute vielleicht gar nicht entstanden.

Übrigens: Als der Betrieb am 49er eigentlich schon fast wiederaufgenommen war, entdecfkte man ein weiteres Problem Hütteldorfer Straße 243, dort war ein Trenner schief.

Erstaunlich schnell hat sich der Betrieb aber nach dem ganzen Chaos wieder stabilisiert. Beide Linien sind dank intelligenter Kürzungen derzeit wieder ziemlich regelmäßig unterwegs :up: :up: :up:
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

Tatra83

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3733
Re: 18.2.2016: Oberleitungsschaden Märzstraße
« Antwort #22 am: 18. Februar 2016, 18:00:51 »
Wenn ihr nicht ätzend könnt seid ihrs nicht ... :bh:
Was erwartest du? Applaus? Nicht dein Ernst, oder?  ???
Und ich dachte, mit der Straßenbahn bin ich schneller als zu Fuß.

HLS

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 9627
Re: 18.2.2016: Oberleitungsschaden Märzstraße
« Antwort #23 am: 18. Februar 2016, 21:38:46 »

Übrigens: Als der Betrieb am 49er eigentlich schon fast wiederaufgenommen war, entdecfkte man ein weiteres Problem Hütteldorfer Straße 243, dort war ein Trenner schief.


Das ist allerdings jetzt intressant für mich, denn den Trenner und auch den vor der Tankstelle bei der Weidhausenstraße hat man erst am Montag gerichtet!
"Grüß Gott"

Ich fühle mich nicht zu dem Glauben verpflichtet, dass derselbe Gott, der uns mit Sinnen, Vernunft und Verstand ausgestattet hat, von uns verlangt, dieselben nicht zu benutzen. Dieter Nuhr

4463

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 5763
Re: 18.2.2016: Oberleitungsschaden Märzstraße
« Antwort #24 am: 19. Februar 2016, 00:27:47 »
Den Balkensignalen nach zu urteilen ist die Fahrleitung eingeschaltet und da steht jemand auf dem Dach?
Ein Fall für das Arbeitsinspektorat? Erdungsstange kann ich keine entdecken - und die sollte doch wenn dann in der Nähe des zu untersuchenden Zuges angebracht sein. Aber natürlich ist das Foto dafür nicht detailliert genug.
"das korrupteste Nest auf dem weiten Erdenrund"
Mark Twain über die Wienerstadt.

luki32

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 5238
  • Bösuser
Re: 18.2.2016: Oberleitungsschaden Märzstraße
« Antwort #25 am: 19. Februar 2016, 07:55:42 »
Den Balkensignalen nach zu urteilen ist die Fahrleitung eingeschaltet und da steht jemand auf dem Dach?

Und was hat bitte das Signal mit der Oberleitungsspannung zu tun? Du glaubst doch nicht ernsthaft, daß die aus der selben Quelle gespeist werden.  :fp:

Ein Fall für das Arbeitsinspektorat? Erdungsstange kann ich keine entdecken - und die sollte doch wenn dann in der Nähe des zu untersuchenden Zuges angebracht sein. Aber natürlich ist das Foto dafür nicht detailliert genug.

Wie Du es schon sagst, das Foto ist nicht detailliert genug, also keep down.

Nachsatz: Due Rüstwagenmannschaften kennen sich da besser aus als die meisten User hier, das ist ihr tägliches Brot.

mfg
Luki
Vorsicht, Bösuser!
Militanter Gegner der Germanisierung der österreichischen Sprache!

haidi

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15337
Re: 18.2.2016: Oberleitungsschaden Märzstraße
« Antwort #26 am: 19. Februar 2016, 09:20:55 »
Nachsatz: Due Rüstwagenmannschaften kennen sich da besser aus als die meisten User hier, das ist ihr tägliches Brot.
Das bedeutet oft, dass man Sicherheitsmaßnahmen vernachlässigt  (ich pass halt auf).
Microsoft is not the answer. It's the question and the answer is NO.

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36892
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: 18.2.2016: Oberleitungsschaden Märzstraße
« Antwort #27 am: 19. Februar 2016, 09:30:07 »
Den Balkensignalen nach zu urteilen ist die Fahrleitung eingeschaltet und da steht jemand auf dem Dach?

Und was hat bitte das Signal mit der Oberleitungsspannung zu tun? Du glaubst doch nicht ernsthaft, daß die aus der selben Quelle gespeist werden.  :fp:

Bei Ausfällen des Fahrstroms sind die Weichensignale finster. Ich glaube schon, dass die Weichenanlagen mit Bahnstrom gespeist werden.
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

luki32

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 5238
  • Bösuser
Re: 18.2.2016: Oberleitungsschaden Märzstraße
« Antwort #28 am: 19. Februar 2016, 09:33:28 »
Nachsatz: Due Rüstwagenmannschaften kennen sich da besser aus als die meisten User hier, das ist ihr tägliches Brot.
Das bedeutet oft, dass man Sicherheitsmaßnahmen vernachlässigt  (ich pass halt auf).

Und wo kannst Du auf diesem Foto so genau aufpassen, ob die Stange wirklich hängt? Ich sehe da zu wenig.  :lamp:
Sorry, ich traue da der Rüstwagenmannschaft mehr und traue ihne zu, daß sie wissen, was sie tun.

mfG
Luki
Vorsicht, Bösuser!
Militanter Gegner der Germanisierung der österreichischen Sprache!

haidi

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15337
Re: 18.2.2016: Oberleitungsschaden Märzstraße
« Antwort #29 am: 19. Februar 2016, 09:37:36 »
Ich kann mir vorstellen, dass wenn 95B recht hat, bei eingehängter Erdungsstange kein Weichensignal mehr leuchten kann - Stichwort Kurzschluss.
Ich kann mir vorstellen, dass es verdammt stressig ist, zwei Züge in die Schleife zu holen, den Strom abzuschalten, die Erdungsstange einzuhängen, die Bügel zu kontrollieren, die Erdungsstange weg, den Strom einzuschalten und die nächsten zwei Züge rein zu holen. Schnell muss es gehen ......
Microsoft is not the answer. It's the question and the answer is NO.