Autor Thema: Dachfarbe  (Gelesen 7701 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Tramwaybastler

  • Fahrgast
  • *
  • Beiträge: 88
    • Tramwaybastler
Dachfarbe
« am: 20. Februar 2016, 06:04:09 »
Hallo

Versuche gerade herauszufinden wann welche Type welche Dachfarbe hat/hatte.
Bin bis jetzt auf fünf verschiedene Farben gestoßen hab aber leider noch kein Muster darin erkennen können wann welche Farbe bei welcher Type verwendet wurde.
Die gefundenen Farben sind Hellgrau, Steingrau, Grüngrau, Beige und Silber.

Lg Tramwaybastler

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36889
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: Dachfarbe
« Antwort #1 am: 20. Februar 2016, 11:10:20 »
Die aktuelle Dachfarbe ist RAL 7032. Das früher bei etlichen Wagen verwendete Silber wurde aufgegeben, weil es durch die enthaltenen Metallpartikel den Wagenfunk beeinträchtigt hat.
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

Stellwerker

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 792
Re: Dachfarbe
« Antwort #2 am: 20. Februar 2016, 11:58:44 »
Wenn ich nicht falsch liege, dann waren die von SGP gefertigten C1/c1, E, E1, F und L4 bei der Auslieferung mit einem silberfarbenem Dach versehen.

Den Grund für die Aufgabe des silberfarbenen Dachs hat 95B bereits beschrieben.

LG,
Stellwerker

4463

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 5763
Re: Dachfarbe
« Antwort #3 am: 20. Februar 2016, 14:28:42 »
Wie kann die Farbe durch die enthaltenen Metallpartikel den Funk beeinträchtigen, wenn das ganze Dach, auf dem die Farbe aufgebracht ist, ebenfalls aus Metall besteht? :o
"das korrupteste Nest auf dem weiten Erdenrund"
Mark Twain über die Wienerstadt.

Alex

  • Verkehrsführer
  • *
  • Beiträge: 2596
Re: Dachfarbe
« Antwort #4 am: 20. Februar 2016, 16:32:17 »
Kurzer Ausschweif zur St-Ubahn mit einer Frage.
Ist das auch der Grund, warum die Silberpfeile nicht mehr silber, sondern grau lackiert werden? Oder ist einfach grauer lacker billiger als silberner?

hema

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 16463
Re: Dachfarbe
« Antwort #5 am: 20. Februar 2016, 16:54:42 »
Wie kann die Farbe durch die enthaltenen Metallpartikel den Funk beeinträchtigen, wenn das ganze Dach, auf dem die Farbe aufgebracht ist, ebenfalls aus Metall besteht? :o
Eine parawissenschaftliche Erkenntnis der WiLi-Forschung?

In silberfarbenen Autos kann man bekanntlich auch nicht Radio hören oder sein Handy benutzen!  8)
Niemand ist gezwungen meine Meinung zu teilen!

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36889
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: Dachfarbe
« Antwort #6 am: 20. Februar 2016, 19:09:48 »
Wie kann die Farbe durch die enthaltenen Metallpartikel den Funk beeinträchtigen, wenn das ganze Dach, auf dem die Farbe aufgebracht ist, ebenfalls aus Metall besteht? :o

Es wurde damals so kolportiert. Was weiß ich, was daran wahr war. 8)
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

Klingelfee

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15697
Re: Dachfarbe
« Antwort #7 am: 20. Februar 2016, 19:38:43 »
Wie kann die Farbe durch die enthaltenen Metallpartikel den Funk beeinträchtigen, wenn das ganze Dach, auf dem die Farbe aufgebracht ist, ebenfalls aus Metall besteht? :o
Eine parawissenschaftliche Erkenntnis der WiLi-Forschung?

In silberfarbenen Autos kann man bekanntlich auch nicht Radio hören oder sein Handy benutzen!  8)
Add 1) Das Dach selber kann doch auch aus Aluminium bestehen
Add 2) Es ist auch ein Unterschied, ob man ein Blech hat, oder metallhaltige Farbe, die womöglich noch in unterschiedlichen Strichrichtungen aufgetragen ist.
Bitte meine Kommentare nicht immer als Ausrede für die WL ansehen

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36889
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: Dachfarbe
« Antwort #8 am: 20. Februar 2016, 19:39:38 »
Add 1) Das Dach selber kann doch auch aus Aluminium bestehen

Tut es aber nicht, sonst würden die Wagendächer ja nicht rosten. :)
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

haidi

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15333
Re: Dachfarbe
« Antwort #9 am: 20. Februar 2016, 20:07:12 »
Add 1) Das Dach selber kann doch auch aus Aluminium bestehen
Add 2) Es ist auch ein Unterschied, ob man ein Blech hat, oder metallhaltige Farbe, die womöglich noch in unterschiedlichen Strichrichtungen aufgetragen ist.
Ich bin zwar kein Funktechniker, aber:
1) Was Abschirmung etc. betrifft sollte zwischen Eisen und Aluminium kein oder nur ein marginaler Unterschied sein
2) In der metallhaltigen Farbe sind die Metallpartikel voneinander isoliert durch den Lackgrund, als Funk- und Radiolaie stell ich mir aber vor, dass da die Funkwellen "Schlupflöcher" haben.

Aber abgesehen davon - die Funkantenne ist ja außerhalb des Fahrzeuges, als kann die Abschirmung keine Rolle spielen, möglicherweise aber die Reflexionen an der Dachhaut - da würden aber Autoantenen auch Probleme haben.
Microsoft is not the answer. It's the question and the answer is NO.

tramway.at

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8199
    • www.tramway.at
Re: Dachfarbe
« Antwort #10 am: 20. Februar 2016, 20:10:58 »
Ich schätz' mal, das ist ein typisches Verkehrskombinat-Gschichtl - bei Stahlwagen ist die Silberfarbe des Daches wohl das unwichtigste. Ich schätze, man hat einfach den Dreck drauf besserv gesehen (Stromabnehmerabrieb). Aber zur ursprünglichen Frage - da kannst so ziemlich alles nehmen, die Dächer waren ja auch vom Flugrost verfärbt, ich hab bei meinen selbst gebauten meistens das Grau von den Pelikan-Plaka-Farben genommen und das ein bissl verschmutzt.

http://www.tramway.at/modellbau/fzg-tramway/fertig/
Harald A. Jahn, www.tramway.at

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27704
Re: Dachfarbe
« Antwort #11 am: 20. Februar 2016, 23:01:53 »
"Type H, Nr.2248

Umgebaut für Rechtsverkehr, im gammeligen Zustand der 1950er-Jahre; das Modell ist noch nicht ganz fertig"

Du modellierst aber besonders realitätsgetreu :D Fehlen beim Modell noch die Anker?
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

4463

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 5763
Re: Dachfarbe
« Antwort #12 am: 21. Februar 2016, 00:32:11 »
Add 1) Das Dach selber kann doch auch aus Aluminium bestehen
1) Was Abschirmung etc. betrifft sollte zwischen Eisen und Aluminium kein oder nur ein marginaler Unterschied sein
Alu sollte aber eigentlich sogar besser abschirmen, da es eine höhere elektrische Leitfähigkeit hat. :lamp:
"das korrupteste Nest auf dem weiten Erdenrund"
Mark Twain über die Wienerstadt.

tramway.at

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8199
    • www.tramway.at
Re: Dachfarbe
« Antwort #13 am: 21. Februar 2016, 11:49:02 »
"Type H, Nr.2248

Umgebaut für Rechtsverkehr, im gammeligen Zustand der 1950er-Jahre; das Modell ist noch nicht ganz fertig"

Du modellierst aber besonders realitätsgetreu :D Fehlen beim Modell noch die Anker?

versteh ich jetzt nicht ganz? Es fehlt der hintere Aufstieg (bei der letzten Tür) und die Dachsignale.
Harald A. Jahn, www.tramway.at

h 3004

  • RBL-Disponent
  • ***
  • Beiträge: 1758
Re: Dachfarbe
« Antwort #14 am: 21. Februar 2016, 12:28:56 »
Zurück zur Dachfarbe: Ich vermute eher, man hat die Farbe genommen, die gerade da war oder bei Wahlmöglichkeiten eine, die "modern" ("in") war.