Autor Thema: Pendler, Lehrer, Parkplätze (war: Verlängerung Linie D)  (Gelesen 18991 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Wattman

  • Gast
Re: Pendler, Lehrer, Parkplätze (war: Verlängerung Linie D)
« Antwort #15 am: 12. April 2016, 14:58:39 »
Also bei mir im Gymnasium sind zwar nicht alle, aber schon etliche Lehrer öffentlich gefahren.
Vergiss es - mein Gym lag in einem sogen. "Nobelbezirk" und das war in den 70ern. In der Bim hast kaum einen Lehrer gesehen.

Klingelfee

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 14723
Re: Pendler, Lehrer, Parkplätze (war: Verlängerung Linie D)
« Antwort #16 am: 12. April 2016, 15:06:14 »
Nicht nur. Denn es ist auch ausschlaggebend, ob man die Strecke auch öffentlich zurück legen kann. Denn die erhöhte Pendlerpauschale steht dir auch zu, wenn du deinen Arbeitsplatz noch vor Betriebsbeginn erreichen musst, oder die Fahrtzeit mit den Öffis nicht zumutbar ist.

Und gerade mit diesem Wörtchen "unzumutbar" kann man grandios Schindluder treiben.

Das ist glaube ich genau mit Zeiten geregelt. Nur kenne ich die Werte nicht, daher meine Umschreibung
Bitte meine Kommentare nicht immer als Ausrede für die WL ansehen

60er

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 7931
Re: Pendler, Lehrer, Parkplätze (war: Verlängerung Linie D)
« Antwort #17 am: 12. April 2016, 15:15:27 »
Vergiss es - mein Gym lag in einem sogen. "Nobelbezirk" und das war in den 70ern. In der Bim hast kaum einen Lehrer gesehen.
Meines auch! Trotzdem reiste ein Teil der Lehrer mit der Straßenbahn an.

Z-TW

  • Verkehrsführer
  • *
  • Beiträge: 2307
Re: Pendler, Lehrer, Parkplätze (war: Verlängerung Linie D)
« Antwort #18 am: 12. April 2016, 16:59:01 »
Eine Bekannte von mir fuhr einst stets mit dem Auto von der Brigittenau zum Unterricht ins Gymnasium Boerhaavegasse - solange bis der Leidensdruck durch die Parkplatzsuche zu groß geworden war.

hema

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 16401
Re: Pendler, Lehrer, Parkplätze (war: Verlängerung Linie D)
« Antwort #19 am: 12. April 2016, 18:50:16 »
Dass das natürlich nach überschreiten der Maximalkurzparkzeit illegal ist, interessiert nichtmal die Parkraumüberwachung. ::)
Weil es keine Möglichkeit gibt, nachzuweisen, ob das Auto inzwischen bewegt wurde oder nicht.
Früher haben sie Kreidestriche gemacht. Jetzt zeichnen sie meist die Ventilstellung der Räder auf bzw. fotographieren alle vier Räder mit dem Handy (durch so was ist mein Bruder schon zum Handkuss gekommen)!
Niemand ist gezwungen meine Meinung zu teilen!

60er

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 7931
Re: Pendler, Lehrer, Parkplätze (war: Verlängerung Linie D)
« Antwort #20 am: 12. April 2016, 19:18:42 »
Früher haben sie Kreidestriche gemacht. Jetzt zeichnen sie meist die Ventilstellung der Räder auf bzw. fotographieren alle vier Räder mit dem Handy (durch so was ist mein Bruder schon zum Handkuss gekommen)!
Angeblich zählen weder die Kreidestriche, noch Bilder der Räder als Beweis dafür, dass das Auto nicht bewegt wurde. Wenn es also hart auf hart kommt, hat man sehr gute Chancen, dass die Strafe fallengelassen werden muss.

Klingelfee

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 14723
Re: Pendler, Lehrer, Parkplätze (war: Verlängerung Linie D)
« Antwort #21 am: 12. April 2016, 19:22:17 »
Früher haben sie Kreidestriche gemacht. Jetzt zeichnen sie meist die Ventilstellung der Räder auf bzw. fotographieren alle vier Räder mit dem Handy (durch so was ist mein Bruder schon zum Handkuss gekommen)!
Angeblich zählen weder die Kreidestriche, noch Bilder der Räder als Beweis dafür, dass das Auto nicht bewegt wurde. Wenn es also hart auf hart kommt, hat man sehr gute Chancen, dass die Strafe fallengelassen werden muss.

Deshalb stehen die Parksherrifs beim Ablauf der Zeit oft beim Auto und schreiben bereits eine Minute nach Ablauf die Anzeige. Bei mir ist auch schon einmal bei meinen Auto gestanden, wie ich die Parkzeit fast voll ausgenutzt hatte.
Bitte meine Kommentare nicht immer als Ausrede für die WL ansehen

Wattman

  • Gast
Re: Pendler, Lehrer, Parkplätze (war: Verlängerung Linie D)
« Antwort #22 am: 12. April 2016, 19:33:18 »
Hihi, und Du konntest sagen:"Ätsch, Parksheriff!"  :P

Linie 58

  • Expeditor
  • **
  • Beiträge: 1463
Re: Pendler, Lehrer, Parkplätze (war: Verlängerung Linie D)
« Antwort #23 am: 12. April 2016, 20:00:23 »
Das ist glaube ich genau mit Zeiten geregelt. Nur kenne ich die Werte nicht, daher meine Umschreibung

Ja, klar. Ist aber letztlich trotzdem ein Teufelskreis, wenn es beispielsweise eine parallele Bahnstrecke gibt, die ein paar Minuten über den Schwellenwert für die Unzumutbarkeit fällt. Denn dann fahren erst recht alle mit dem Auto, in die parallele Bahninfrastruktur wird nichts investiert, die Strecke wird nicht schneller sondern eher langsamer, es fahren noch weniger mit der Bahn, ...

hema

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 16401
Re: Pendler, Lehrer, Parkplätze (war: Verlängerung Linie D)
« Antwort #24 am: 12. April 2016, 21:18:09 »

Angeblich zählen weder die Kreidestriche, noch Bilder der Räder als Beweis dafür, dass das Auto nicht bewegt wurde. Wenn es also hart auf hart kommt, hat man sehr gute Chancen, dass die Strafe fallengelassen werden muss.
Und wie beweist du, dass du das Auto bewegt hast? Ob du da irgendwen überzeugen kannst, für dich eine falsche Aussage zu machen, möchte ich bezweifeln. Schon allein unter dem Aspekt, dass du zwar eventuell ein paar Euro sparen könntest, im schlechteren Fall dein Zeuge aber eine nicht unerhebliche Strafe wegen Falschaussage riskiert und du die gleiche wegen Anstiftung dazu (plus die dann sicher schon erhöhte Parkstrafe)!


Und wozu wegen 36,– Euro die ganzen Scherereien, Laufereien und Zeitaufwand!  ::)
Niemand ist gezwungen meine Meinung zu teilen!


HLS

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 9640
Re: Pendler, Lehrer, Parkplätze (war: Verlängerung Linie D)
« Antwort #26 am: 13. April 2016, 08:51:49 »
Die Kurzparkzonen sind teilweise aber auch echt lächerlich. So z.B. für alle jene die eben nicht öffentlich zu Arbeit kommen können(Öffilenker/Fahrer), diese bekommen unter gewissen Voraussetzungen zwar die Parkkarte, aber selbst mit denen müsste ich nach erlaubter Höchstparkzeit mein Auto zumindestens mal da wegbewegen. Wie soll das aber gehen, wenn ich grad irgendwo anders in Wien mit der Bim/Bus/Ubahn unterwegs bin? Viele Kollegen bekommen auch erst gar keine Parkkarte(wie ich), mir bleibt nur Handyparken oder Parkschein schreiben und bei letzterem sogar für die volle Zeit. Auch Park ans Ride Parkplätze sind teilweise keine Option, so z.B. ist am Gutraterplatz ab ca. 5.45(6Uhr) die Parkgarage voll.
"Grüß Gott"

Ich fühle mich nicht zu dem Glauben verpflichtet, dass derselbe Gott, der uns mit Sinnen, Vernunft und Verstand ausgestattet hat, von uns verlangt, dieselben nicht zu benutzen. Dieter Nuhr

haidi

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 14547
Re: Pendler, Lehrer, Parkplätze (war: Verlängerung Linie D)
« Antwort #27 am: 13. April 2016, 10:14:00 »
Die Kurzparkzonen sind teilweise aber auch echt lächerlich. So z.B. für alle jene die eben nicht öffentlich zu Arbeit kommen können(Öffilenker/Fahrer), diese bekommen unter gewissen Voraussetzungen zwar die Parkkarte, aber selbst mit denen müsste ich nach erlaubter Höchstparkzeit mein Auto zumindestens mal da wegbewegen.
Ist das generell oder nur auf den "Einkaufsstraßen" - also die Kurzparkzonen, die 8-18 Uhr gelten und nicht die "Parkpickel-Zonen", die 9-19 bzw. 9-22 Uhr (in den Innenbezirken) gelten.
In den Einkaufsstraßen dürfen auch die Parkpickerlbesitzer nur 1,5 Stunden parken (mit Parkuhr)
Microsoft is not the answer. It's the question and the answer is NO.

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36188
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: Pendler, Lehrer, Parkplätze (war: Verlängerung Linie D)
« Antwort #28 am: 13. April 2016, 10:14:53 »
Die Kurzparkzonen sind teilweise aber auch echt lächerlich. So z.B. für alle jene die eben nicht öffentlich zu Arbeit kommen können(Öffilenker/Fahrer), diese bekommen unter gewissen Voraussetzungen zwar die Parkkarte, aber selbst mit denen müsste ich nach erlaubter Höchstparkzeit mein Auto zumindestens mal da wegbewegen. Wie soll das aber gehen, wenn ich grad irgendwo anders in Wien mit der Bim/Bus/Ubahn unterwegs bin? Viele Kollegen bekommen auch erst gar keine Parkkarte(wie ich), mir bleibt nur Handyparken oder Parkschein schreiben und bei letzterem sogar für die volle Zeit. Auch Park ans Ride Parkplätze sind teilweise keine Option, so z.B. ist am Gutraterplatz ab ca. 5.45(6Uhr) die Parkgarage voll.

So gehen eben die Ersparnisse durchs Wohnen im Grünen wieder verloren, was Zeit, Geld und Stress betrifft. Dass du trotz all dieser Probleme das Wohnen außerhalb der Stadt bevorzugst, weist auf die grundsätzlichen strukturellen Schwächen unseres Siedlungs- und Verkehrssystems hin.
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

HLS

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 9640
Re: Pendler, Lehrer, Parkplätze (war: Verlängerung Linie D)
« Antwort #29 am: 13. April 2016, 10:34:07 »
Die Kurzparkzonen sind teilweise aber auch echt lächerlich. So z.B. für alle jene die eben nicht öffentlich zu Arbeit kommen können(Öffilenker/Fahrer), diese bekommen unter gewissen Voraussetzungen zwar die Parkkarte, aber selbst mit denen müsste ich nach erlaubter Höchstparkzeit mein Auto zumindestens mal da wegbewegen. Wie soll das aber gehen, wenn ich grad irgendwo anders in Wien mit der Bim/Bus/Ubahn unterwegs bin? Viele Kollegen bekommen auch erst gar keine Parkkarte(wie ich), mir bleibt nur Handyparken oder Parkschein schreiben und bei letzterem sogar für die volle Zeit. Auch Park ans Ride Parkplätze sind teilweise keine Option, so z.B. ist am Gutraterplatz ab ca. 5.45(6Uhr) die Parkgarage voll.

So gehen eben die Ersparnisse durchs Wohnen im Grünen wieder verloren, was Zeit, Geld und Stress betrifft. Dass du trotz all dieser Probleme das Wohnen außerhalb der Stadt bevorzugst, weist auf die grundsätzlichen strukturellen Schwächen unseres Siedlungs- und Verkehrssystems hin.
Ich habe, jetzt wo ich nur mehr 800m von der Stadtgrenze entfernt wohne, allgemein gute öffentliche Anbindungen(15-30min Takt), nur mit Meldezeit vor 5.30Uhr oder nach 0.30Uhr Dienstschluß, ists auch mit diesen guten Anbindungen zu Ende. Das gilt aber auch für viele Anbindungen innerhalb Wiens. Versuche z.B. mal nach 1Uhr von Otg nach Speising(was ja beides zum Referat West gehört), zu kommen. Geht natürlich auch umgekehrt. Sprich selbst einer der am Bahnhof Speising wohnt, aber in Otg eingesetzt wird, wird ein Fahrzeug brauch um nach Hause zu kommen. Und auch für diejenigen ist eine Parkkarte ein muss, alles andere bleibt zu mir und anderen in einer Kurzparkzone gleich. Nach erreichter Höchstparkzeit müsste das Auto umgeparkt werden und auch da ist es unmöglich.
Ich fahre übrigens, wenn immer irgendwie auch nur möglch mit den Öffis und da ist meine Fahrzeit, in alle Bahnhöfe kürzer, als jemand der von Otg nach Speis muß. Somit neme ich den etwas längeren Fahrweg gern in Kauf und habe ein kleines Haus mit Grundstück und kann tun und lassen was ich will und das zu fast jeder Tageszeit.
"Grüß Gott"

Ich fühle mich nicht zu dem Glauben verpflichtet, dass derselbe Gott, der uns mit Sinnen, Vernunft und Verstand ausgestattet hat, von uns verlangt, dieselben nicht zu benutzen. Dieter Nuhr