Autor Thema: Linie 1 (1910 - 1928)  (Gelesen 4470 mal)

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

nord22

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 14622
Linie 1 (1910 - 1928)
« am: 19. April 2016, 18:46:07 »
Aufnahmen der Friedhofslinie 1 (Liniengeschichte unter http://www.strassenbahnjournal.at/wiki/index.php?title=Linie_1_(1910-1928)) sind selten. Anbei eine Gruppenaufnahme von Fahrpersonal am Bahnhof Erdberg vor einem G2 oder G3.
Die Aufnahme belegt die korrekte Darstellung des Liniensignals im wiki. 

LG nord22

Operator

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 6036
Re: Linie 1 (1910 - 1928)
« Antwort #1 am: 19. Dezember 2017, 14:43:14 »
Einer der wenigen raren Bilder der Linie 1. Zentralfriedhofsverkehr, 2.Tor, der G zieht zwei Beiwagen, vermutlich p/p1. Dahinter der H 2180 auf Linie 71.
Das Bild entstand spätestens 1928, da dies das letzte Einsatzjahr des alten 1er war!

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36803
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: Linie 1 (1910 - 1928)
« Antwort #2 am: 19. Dezember 2017, 14:54:24 »
Frühestes Aufnahmejahr ist 1924, da "Wrigley's PK" in der 4-Stück-Packung (erstes zuckerüberzogenes Kaugummibonbon) im März dieses Jahres auf den Markt kam.
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

nord22

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 14622
Re: Linie 1 (1910 - 1928)
« Antwort #3 am: 19. Dezember 2017, 19:17:27 »
Die Aufnahme ist am 01. November 1927 entstanden und zeigt G 805 + p 1200 + p 1105.

nord22

Operator

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 6036
Re: Linie 1 (1910 - 1928)
« Antwort #4 am: 19. Dezember 2017, 19:37:19 »
Die Aufnahme ist am 01. November 1927 entstanden und zeigt G 805 + p 1200 + p 1105.

nord22
Da waren wir ja knapp dran! ;)

martin8721

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 4238
  • Halbstarker
Re: Linie 1 (1910 - 1928)
« Antwort #5 am: 20. Dezember 2017, 04:59:07 »
Ein tolles Foto, das eindrucksvoll die Leistungsfähigkeit der Wiener Straßenbahn demonstriert.  :up:

tramway.at

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8130
    • www.tramway.at
Re: Linie 1 (1910 - 1928)
« Antwort #6 am: 30. Januar 2025, 21:48:07 »
Strecke 1, nachdem ich keine Linie definieren kann (der D-Wagen im Hintergrund ist mir zu wenig relevant)
Harald A. Jahn, www.tramway.at

benkda01

  • Verkehrsführer
  • *
  • Beiträge: 2720
Re: Linie 1 (1910 - 1928)
« Antwort #7 am: 30. Januar 2025, 22:14:43 »
Strecke 1, nachdem ich keine Linie definieren kann (der D-Wagen im Hintergrund ist mir zu wenig relevant)
Was ist da über der Beiwagennummer 1912 zensiert? ???

Edit: Und oben bei den Bäumen wurde auch der Kopierstempel etwas unelegant eingesetzt :D

T1

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 5755
Re: Linie 1 (1910 - 1928)
« Antwort #8 am: 31. Januar 2025, 00:42:36 »
Manchmal ist ein unbearbeitetes Original halt doch sinnvoller. Es dürfte aus einer Sammlung des Stockholmer Straßenbahnmuseums stammen, angeblich aus 1921: https://flickr.com/photos/62173425@N02/6789082003

Ferry

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 12083
Re: Linie 1 (1910 - 1928)
« Antwort #9 am: 31. Januar 2025, 08:48:34 »
Strecke 1, nachdem ich keine Linie definieren kann (der D-Wagen im Hintergrund ist mir zu wenig relevant)

Da auf der Haltestellentafel der G angeschrieben ist und dieser den Ring nur zwischen Schottentor und Bellaria befuhr, würde ich eben auf diesen Standort (Bellaria, im Vordergrund ist die auch heute noch existierende Seitenfahrbahn erkennbar) tippen. Die Bäume im Hintergrund gehören zum Volksgarten.

Zeitmäßig passt's auch, der G wurde im November 1922 eingestellt, das Foto kann also durchaus aus 1921 stammen.
Weißt du, wie man ein A....loch neugierig macht? Nein? - Na gut, ich sag's dir morgen. (aus "Kottan ermittelt - rien ne va plus")

60er

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8647
Re: Linie 1 (1910 - 1928)
« Antwort #10 am: 31. Januar 2025, 09:09:58 »
Da auf der Haltestellentafel der G angeschrieben ist und dieser den Ring nur zwischen Schottentor und Bellaria befuhr, würde ich eben auf diesen Standort (Bellaria, im Vordergrund ist die auch heute noch existierende Seitenfahrbahn erkennbar) tippen. Die Bäume im Hintergrund gehören zum Volksgarten.
Das ist die Haltestelleninsel direkt vor dem Parlament. Am oberen linken Bildrand ist das Dach des Burgtheaters zu sehen.

benkda01

  • Verkehrsführer
  • *
  • Beiträge: 2720
Re: Linie 1 (1910 - 1928)
« Antwort #11 am: 31. Januar 2025, 11:23:31 »
Das ist die Haltestelleninsel direkt vor dem Parlament.
Das geht sich aber vom Aufnahmewinkel her eher nicht aus, denn wie du völlig richtig schreibst, ist im Hintergrund das Burgtheaterdach. Die Haltestelle müsste sich weiter in Richtung Rathausplatz befinden.

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36803
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: Linie 1 (1910 - 1928)
« Antwort #12 am: 31. Januar 2025, 11:34:59 »
Das ist die Haltestelleninsel direkt vor dem Parlament.
Das geht sich aber vom Aufnahmewinkel her eher nicht aus, denn wie du völlig richtig schreibst, ist im Hintergrund das Burgtheaterdach. Die Haltestelle müsste sich weiter in Richtung Rathausplatz befinden.

Das passt schon so. Die Haltestelle befand sich damals in Linksverkehrsrichtung gesehen vor der Kreuzung mit der verlängerten Stadiongasse. Bei der Oberleitung ist sogar die Abzweigung sichtbar.
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

60er

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8647
Re: Linie 1 (1910 - 1928)
« Antwort #13 am: 31. Januar 2025, 13:08:43 »
Die Haltestelle müsste sich weiter in Richtung Rathausplatz befinden.
Dort befand sie sich einst auch und sie war natürlich eine Doppelhaltestelle.