Autor Thema: Pensionierungswelle bei den Wiener Linien  (Gelesen 21454 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

nord22

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 13723
Pensionierungswelle bei den Wiener Linien
« am: 09. Juni 2016, 17:41:16 »
Zitat aus http://wien.orf.at/news/stories/2779393/:
Pensionierungswelle bei der Stadt
Bei den Wiener Stadtwerken wird ein rigoroser Sparkurs eingeschlagen. Hunderte Beamte über 55 sollen in Pension geschickt werden, so der „Kurier“. Die Stadtwerke sprechen von einem seit 2013 laufenden „Effizienzprogramm“.

„Trostpflaster“ für Hunderte Beamte
Bei den Wiener Stadtwerken sollen die Einsparungen vor allem über eine Pensionierungswelle hereinkommen. Laut mehreren Quellen sollen demnächst Hunderte Beamte in Frühpension geschickt werden, die älter als 55 Jahre alt sind. Sie sollen dafür ein „Trostpflaster“ bekommen.Laut „Kurier“-Recherchen können sie mit 80 Prozent des Letztbezuges rechnen und bekommen dazu noch zweieinhalb Monatsgehälter extra als „Treuezahlung“. Das entspricht den Konditionen eines Pensionsantritts mit 65 Jahren.

Wiener Linien vorerst nicht betroffen
Nicht betreffen sollen die Personaleinsparungen vorerst die Wiener Linien, da etwa das Fahrpersonal nachbesetzt werden müsste. In einer zweiten Welle könnten auch Vertragsbedienstete vorzeitig in den Ruhestand geschickt werden. „Das ist allerdings viel komplexer, weil sie Anspruch auf eine Abfertigung haben“, sagt ein Insider."

Die Pensionierungswelle bei den Wiener Linien für alle Mitarbeiter mit "Einser Personalnummer" ist längst beschlossene Sache und soll 2017 kommen. Die Personalabteilung verspricht sich dadurch eine erhebliche Reduktion der Personalkosten und der Krankenstände (im Kollektivvertrag neu gibt es pauschalierte Überstunden und Kündigungsautomatik bei überhöhten Krankenständen) sowie weniger Insubordination im Fahrdienst gegenüber "Autoritäten" wie Teamleitern, Obermeistern etc..
Budgetär fallen die pensionierten Beamten dann als "Altlasten" in die Zuständigkeit der MA 4.

nord22



Klingelfee

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 14723
Re: Pensionierungswelle bei den Wiener Linien
« Antwort #1 am: 09. Juni 2016, 17:51:07 »
Zitat aus http://wien.orf.at/news/stories/2779393/

Die Pensionierungswelle bei den Wiener Linien für alle Mitarbeiter mit "Einser Personalnummer" ist längst beschlossene Sache und soll 2017 kommen. Die Personalabteilung verspricht sich dadurch eine ehebliche Reduktion der Personalkosten und der Krankenstände (im Kollektivvertrag neu gibt es pauschalierte Überstunden und Kündigungsautomatik bei überhöhten Krankenständen) sowie weniger Insubordination im Fahrdienst gegenüber "Autoritäten" wie Teamleitern, Obermeistern etc..

nord22

 ;D ;D ;D ;D ;D ;D ;D ;D ;D ;D

Entschuldige das ich lache. Aber das glaube ich erst, wenn es so weit ist. Denn von der Frühpensionierung der Altbediensteten wird schon seit Einführung des KV gesprochen.
Bitte meine Kommentare nicht immer als Ausrede für die WL ansehen

nord22

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 13723
Re: Pensionierungswelle bei den Wiener Linien
« Antwort #2 am: 09. Juni 2016, 17:55:41 »
@ Klingelfee: es gibt im Fahrdienst bereits Neuaufnahmen, welche als Personalreserven für die geplanten Pensionierungen der Altbediensteten vorgesehen sind.

nord22

Geamatic

  • Expeditor
  • **
  • Beiträge: 1188
Re: Pensionierungswelle bei den Wiener Linien
« Antwort #3 am: 09. Juni 2016, 18:06:42 »
@ Klingelfee: es gibt im Fahrdienst bereits Neuaufnahmen, welche als Personalreserven für die geplanten Pensionierungen der Altbediensteten vorgesehen sind.

nord22

Und trotzdem reicht das nicht, es kommt auch jetzt immer wieder noch zu Personalmangel.

Klingelfee

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 14723
Re: Pensionierungswelle bei den Wiener Linien
« Antwort #4 am: 09. Juni 2016, 18:53:31 »
@ Klingelfee: es gibt im Fahrdienst bereits Neuaufnahmen, welche als Personalreserven für die geplanten Pensionierungen der Altbediensteten vorgesehen sind.

nord22

Auch hier kann ich nir lachen. Denn es werden jetzt auch bei der Straßenbahn und beim Bus Fahrbedienstete über den Stand aufgenommen. Aber nur, um unter anderem die normalen Pensionierungen abzufangen.  Nicht um die im der Gerüchteküche köchelnde Massenpensionierung.
Bitte meine Kommentare nicht immer als Ausrede für die WL ansehen

nord22

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 13723
Re: Pensionierungswelle bei den Wiener Linien
« Antwort #5 am: 09. Juni 2016, 20:29:11 »
Es ist nicht anzunehmen, dass der ORF und der KURIER Gerüchte verbreiten. Im Pressetext steht halt, dass die Reduktion von Planstellen anlässlich der Pensionierungswelle Priorität hat.

nord22

Klingelfee

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 14723
Re: Pensionierungswelle bei den Wiener Linien
« Antwort #6 am: 09. Juni 2016, 20:32:20 »
Es ist nicht anzunehmen, dass der ORF und der KURIER Gerüchte verbreiten. Im Pressetext steht halt, dass die Reduktion von Planstellen anlässlich der Pensionierungswelle Priorität hat.

nord22

Nur wenn du den Pressetext genau lesen würdest, dann hättest du auch gelesen, das es sich da in erster Linie um die E-Werke und nicht um die WL handelt.
Bitte meine Kommentare nicht immer als Ausrede für die WL ansehen

hema

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 16401
Re: Pensionierungswelle bei den Wiener Linien
« Antwort #7 am: 09. Juni 2016, 20:39:08 »
Aber das glaube ich erst, wenn es so weit ist.
Sei froh, in der Frühpension brauchst du dann die WiLi nicht mehr gegen böse Forumsschreiber verteidigen!  >:D
Niemand ist gezwungen meine Meinung zu teilen!

Klingelfee

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 14723
Re: Pensionierungswelle bei den Wiener Linien
« Antwort #8 am: 09. Juni 2016, 20:45:11 »
Aber das glaube ich erst, wenn es so weit ist.
Sei froh, in der Frühpension brauchst du dann die WiLi nicht mehr gegen böse Forumsschreiber verteidigen!  >:D

Ich hab noch einige Jahre, auch wenn ich mit 55 Jahren in Pension gehen kann  >:D >:D >:D

Aber wie gesagt, ich glaube es erst, wenn ich die Bedingungen für die Frühpensionierung unterschrieben habe.
Bitte meine Kommentare nicht immer als Ausrede für die WL ansehen

Operator

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 5586
Re: Pensionierungswelle bei den Wiener Linien
« Antwort #9 am: 09. Juni 2016, 20:56:41 »
Es ist nicht anzunehmen, dass der ORF und der KURIER Gerüchte verbreiten. Im Pressetext steht halt, dass die Reduktion von Planstellen anlässlich der Pensionierungswelle Priorität hat.

nord22

Nur wenn du den Pressetext genau lesen würdest, dann hättest du auch gelesen, das es sich da in erster Linie um die E-Werke und nicht um die WL handelt.
Fürs erste stimmt es, ab 2018 wird auch bei den W.L. abgebaut, sie müssen einfach, vor allem in der Verwaltung!

58er

  • Gast
Re: Pensionierungswelle bei den Wiener Linien
« Antwort #10 am: 09. Juni 2016, 21:06:57 »
Wird alle städtischen Bereich betreffen, man braucht schließlich Geld. Nicht nur die Mindestsicherung muss finanziert werden.
Eigentlich schlimm, dass für die Bilanz Personen aufs Abstellgleis geschickt werden.

Sonderzug

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 272
Re: Pensionierungswelle bei den Wiener Linien
« Antwort #11 am: 09. Juni 2016, 21:08:26 »
Nord22 das hat nichts mit dem WL zu tun und dieser Blödsinn (  Die Personalabteilung verspricht sich dadurch eine ehebliche Reduktion der Personalkosten und der Krankenstände (im Kollektivvertrag neu gibt es pauschalierte Überstunden und Kündigungsautomatik bei überhöhten Krankenständen) sowie weniger Insubordination im Fahrdienst gegenüber "Autoritäten" wie Teamleitern, Obermeistern etc..
Budgetär fallen die pensionierten Beamten dann als "Altlasten" in die Zuständigkeit der MA 4.
  ) schlägt den Fass den Boden aus.  ::)

Was nützt es wenn ich jemanden in Pension schicke und den Ruhestand zahlen muss und aber stattdessen einen Neuen aufnehmen muss?
Bei Wienstrom und Wiengas ok, Stelle wird nicht nachbesetzt und fertig. Wenn arbeit anfällt wird eine Fremdfirma beauftragt. Aber im Fahrdienst was nützt das, die WL müssen den MA weiterzahlen auch im Ruhestand, die überweisen das Geld halt an die MA 2 aber müssen einen neuen einstellen? Also ich zahl zwei Personen? Ah nein, die Gemeinde hat ja das Geld im Keller, sorry vergessen.

In der Verwaltung (Dion) kann man sicher Posten sparen aber im Fahrdienst glaub ich nicht.

Mod-Edit: Hinweis auf User entfernt.

67er

  • Expeditor
  • **
  • Beiträge: 1351
Re: Pensionierungswelle bei den Wiener Linien
« Antwort #12 am: 09. Juni 2016, 21:13:30 »
Zitat
(im Kollektivvertrag neu gibt es pauschalierte Überstunden und Kündigungsautomatik bei überhöhten Krankenständen)

Ist dieser Vertrag schon in Kraft oder weiß jemand wann dieser aufgesetzt werden soll für die Neuaufnahmen?

Linie 360

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 7437
Re: Pensionierungswelle bei den Wiener Linien
« Antwort #13 am: 09. Juni 2016, 21:23:02 »
Nord22 das hat nichts mit dem WL zu tun und dieser Blödsinn (  Die Personalabteilung verspricht sich dadurch eine ehebliche Reduktion der Personalkosten und der Krankenstände (im Kollektivvertrag neu gibt es pauschalierte Überstunden und Kündigungsautomatik bei überhöhten Krankenständen) sowie weniger Insubordination im Fahrdienst gegenüber "Autoritäten" wie Teamleitern, Obermeistern etc..
Budgetär fallen die pensionierten Beamten dann als "Altlasten" in die Zuständigkeit der MA 4.
  ) schlägt den Fass den Boden aus.  ::)

Was nützt es wenn ich jemanden in Pension schicke und den Ruhestand zahlen muss und aber stattdessen einen Neuen aufnehmen muss?
Bei Wienstrom und Wiengas ok, Stelle wird nicht nachbesetzt und fertig. Wenn arbeit anfällt wird eine Fremdfirma beauftragt. Aber im Fahrdienst was nützt das, die WL müssen den MA weiterzahlen auch im Ruhestand, die überweisen das Geld halt an die MA 2 aber müssen einen neuen einstellen? Also ich zahl zwei Personen? Ah nein, die Gemeinde hat ja das Geld im Keller, sorry vergessen.

In der Verwaltung (Dion) kann man sicher Posten sparen aber im Fahrdienst glaub ich nicht.
Es geht bei den WL nicht um den Abbau von älterem Personal,sondern darum,alle pragmatisierten wegzubekommen.(Daß das ohne "golden Handshakes" bzw. gar nicht funktionieren kann[vor allem,weil viele ganz einfach noch zu jung sind,] steht in einem anderen Kapitel.)
Und @ Sonderzug: Halte Dich bitte mit Äußerungen über Namen& Beruf von Usern zurück.

Mod-Edit: Hinweis auf User entfernt.

Sonderzug

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 272
Re: Pensionierungswelle bei den Wiener Linien
« Antwort #14 am: 09. Juni 2016, 21:23:54 »
Es ist nicht anzunehmen, dass der ORF und der KURIER Gerüchte verbreiten. Im Pressetext steht halt, dass die Reduktion von Planstellen anlässlich der Pensionierungswelle Priorität hat.

nord22

Nur wenn du den Pressetext genau lesen würdest, dann hättest du auch gelesen, das es sich da in erster Linie um die E-Werke und nicht um die WL handelt.

Und da ist auch das Problem, weil er es aus dem Zusammenhang gerissen hat und in der Tread Überschrift Pensionierungswelle bei den WL geschrieben hat.

Nord22 das hat nichts mit dem WL zu tun und dieser Blödsinn (  Die Personalabteilung verspricht sich dadurch eine ehebliche Reduktion der Personalkosten und der Krankenstände (im Kollektivvertrag neu gibt es pauschalierte Überstunden und Kündigungsautomatik bei überhöhten Krankenständen) sowie weniger Insubordination im Fahrdienst gegenüber "Autoritäten" wie Teamleitern, Obermeistern etc..
Budgetär fallen die pensionierten Beamten dann als "Altlasten" in die Zuständigkeit der MA 4.
  ) schlägt den Fass den Boden aus.   ::)

Was nützt es wenn ich jemanden in Pension schicke und den Ruhestand zahlen muss und aber stattdessen einen Neuen aufnehmen muss?
Bei Wienstrom und Wiengas ok, Stelle wird nicht nachbesetzt und fertig. Wenn arbeit anfällt wird eine Fremdfirma beauftragt. Aber im Fahrdienst was nützt das, die WL müssen den MA weiterzahlen auch im Ruhestand, die überweisen das Geld halt an die MA 2 aber müssen einen neuen einstellen? Also ich zahl zwei Personen? Ah nein, die Gemeinde hat ja das Geld im Keller, sorry vergessen.

In der Verwaltung (Dion) kann man sicher Posten sparen aber im Fahrdienst glaub ich nicht.
Es geht bei den WL nicht um den Abbau von älterem Personal,sondern darum,alle pragmatisierten wegzubekommen.(Daß das ohne "golden Handshakes" bzw. gar nicht funktionieren kann[vor allem,weil viele ganz einfach noch zu jung sind,] steht in einem anderen Kapitel.)
Und @ Sonderzug: Halte Dich bitte mit Äußerungen über Namen& Beruf von Usern zurück.

Mich nerven solche Gerüchte, vorallem im Pausenraum wenn dadurch die jungen Kollegen narrisch gemacht werden , sorry.

Mod-Edit: Hinweis auf User entfernt.