Autor Thema: Rinterzelt: Ein Wahrzeichen verschwindet  (Gelesen 7252 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36808
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Rinterzelt: Ein Wahrzeichen verschwindet
« am: 12. Juni 2016, 10:37:17 »
Das Rinterzelt der MA 48 am Rautenweg in der Donaustadt wird abgerissen. Stattdessen sollen dort kleinere Hallen gebaut werden. Im Rinterzelt sind das Altstoffverteilzentrum und die Plastikmüllsortieranlage untergebracht. Start ist im Frühjahr 2018.

Die Holzkonstruktion, die die Halle trägt, ist 36 Jahre alt und mittlerweile teilweise feucht. Eine Sanierung [...]
[MEHR]

Q: http://wien.orf.at/news/stories/2779617/

Mehr Info: https://de.wikipedia.org/wiki/Rinterzelt
http://oe1.orf.at/artikel/330222
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

Linie 41

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 11680
    • In vollen Zügen
Re: Rinterzelt: Ein Wahrzeichen verschwindet
« Antwort #1 am: 12. Juni 2016, 10:55:12 »
Schade, sah irgendwie cool aus das Ding.
Ich verstehe das Konzept dahinter nicht und bin generell dagegen.

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36808
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: Rinterzelt: Ein Wahrzeichen verschwindet
« Antwort #2 am: 12. Juni 2016, 10:57:17 »
Schade, sah irgendwie cool aus das Ding.

Man hat es offensichtlich vergammeln lassen. Eine gut gewartete Holzkonstruktion vermorscht nicht.
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

Linie 41

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 11680
    • In vollen Zügen
Re: Rinterzelt: Ein Wahrzeichen verschwindet
« Antwort #3 am: 12. Juni 2016, 10:59:54 »
Man hat es offensichtlich vergammeln lassen. Eine gut gewartete Holzkonstruktion vermorscht nicht.
Gemeinde Wien. ;)
Ich verstehe das Konzept dahinter nicht und bin generell dagegen.

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36808
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: Rinterzelt: Ein Wahrzeichen verschwindet
« Antwort #4 am: 12. Juni 2016, 11:08:52 »
Man hat es offensichtlich vergammeln lassen. Eine gut gewartete Holzkonstruktion vermorscht nicht.
Gemeinde Wien. ;)
VEB Kombinat Sekundär-Rohstofferfassung ;)
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

haidi

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15236
Re: Rinterzelt: Ein Wahrzeichen verschwindet
« Antwort #5 am: 12. Juni 2016, 11:40:04 »
Dass man das  Ding loswerden will, kann ich gut verstehen.
Allein die Kosten für die Heizung im Winter sollen - zumindest am Anfang - horrend gewesen sein (möglicherweise gibt es jetzt Zwischendecken.

Die Zeltkonstruktion gehört eigentlich unter Denkmalschutz gestellt.
Ich kann mir vorstellen, dass man unter diesem Dach auch einen Teil der Hallen aufstellen hätte können.
Microsoft is not the answer. It's the question and the answer is NO.

4463

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 5763
Re: Rinterzelt: Ein Wahrzeichen verschwindet
« Antwort #6 am: 12. Juni 2016, 12:08:50 »
Schade, sah irgendwie cool aus das Ding.
Cool schon, aber auch unglaublich häßlich.
"das korrupteste Nest auf dem weiten Erdenrund"
Mark Twain über die Wienerstadt.

W_E_St

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 7351
Re: Rinterzelt: Ein Wahrzeichen verschwindet
« Antwort #7 am: 13. Juni 2016, 20:49:55 »
Schade, sah irgendwie cool aus das Ding.
Cool schon, aber auch unglaublich häßlich.

In der Gegend auch kein Problem.
"Sollte dies jedoch der Parteilinie entsprechen, werden wir uns selbstverständlich bemühen, in Zukunft kleiner und viereckiger zu werden!"

(aus einer Beschwerde über viel zu weit und kurz geschnittene Pullover in "Good Bye Lenin")

Katana

  • Verkehrsführer
  • *
  • Beiträge: 2497
Re: Rinterzelt: Ein Wahrzeichen verschwindet
« Antwort #8 am: 13. Juni 2016, 21:24:46 »
Cool schon, aber auch unglaublich häßlich.
Klingt für mich widersprüchlich. "Cool" hat bei mir eine tendenziell positive Bedeutung, "häßlich" ganz sicher nicht.

coolharry

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 6723
Re: Rinterzelt: Ein Wahrzeichen verschwindet
« Antwort #9 am: 14. Juni 2016, 08:00:15 »
Schade, sah irgendwie cool aus das Ding.
Cool schon, aber auch unglaublich häßlich.

Schönheit liegt, wie immer, im Auge des Betrachters.
Das Rinterzelt war und ist noch ein Fixpunkt im 22. Bekannt, weithin sichtbar und doch irgendwie ungewöhnlich.

Schade, sah irgendwie cool aus das Ding.

Man hat es offensichtlich vergammeln lassen. Eine gut gewartete Holzkonstruktion vermorscht nicht.
Ja und nein. Feuchtigkeit ist immer der Feind von Holz. Auch bei gut gewarteten Kunstruktionen kommt man nicht umhin, hin und wieder einen Balken auszutauschen. Die Wartung wird man bei der Eindeckung zu lang schleifen gelassen haben.
Ausserdem wird die Halle den MA einfach zu unpraktisch geworden sein. Somit will man sie weg haben, was ich schade finde. Sehr viele Bekannte von weit ausserhalb, haben schon gefragt ob das ein Zirkus ist und es hat sie die Antwort darauf, was es tatsächlich ist, meist sehr erstaunt.

Schade drum, aber in Wien wird halt nur alter Kitsch und Walzer gefragt.
Weil ein menschlicher Hühnerstall nicht der Weisheit letzter Schluß sein kann.

moszkva tér

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8283
Re: Rinterzelt: Ein Wahrzeichen verschwindet
« Antwort #10 am: 14. Juni 2016, 09:24:19 »
Sehr viele Bekannte von weit ausserhalb, haben schon gefragt ob das ein Zirkus ist und es hat sie die Antwort darauf, was es tatsächlich ist, meist sehr erstaunt.
Als Zirkus wäre das Rinterzelt echt gut geeignet. In den ehemaligen Sowjetstaaten gibt es in jeder größeren Stadt ein eigenes Zirkusgebäude. Ein paar Beispiele (alle Bilder Wikimedia Commons):

Moskau:


Lemberg:


Taschkent:


Zitat
Schade drum, aber in Wien wird halt nur alter Kitsch und Walzer gefragt.
Wie aufwändig wäre es eigentlich, das Rinterzelt abzubauen und woanders als Zirkus wieder aufzubauen? Z.B. in der Seestadt.

coolharry

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 6723
Re: Rinterzelt: Ein Wahrzeichen verschwindet
« Antwort #11 am: 14. Juni 2016, 09:34:58 »
Wie aufwändig wäre es eigentlich, das Rinterzelt abzubauen und woanders als Zirkus wieder aufzubauen? Z.B. in der Seestadt.

Ich glaube da wäre es billiger es Neu zu bauen. Wenn das mit dem Erhaltungszustand stimmt, muss man sowieso vieles tauschen und somit wäre es ein defakto Neubau.
Und Aufwand: Naja du musst das alte Gebäude zerlegen in straßentaugliche Stücke. Dann baust es an anderer Stelle wieder auf. Fertig.
Aufwand, naja Enorm.
Weil ein menschlicher Hühnerstall nicht der Weisheit letzter Schluß sein kann.

Werner1981

  • Expeditor
  • **
  • Beiträge: 1112
Re: Rinterzelt: Ein Wahrzeichen verschwindet
« Antwort #12 am: 19. Juni 2016, 20:35:40 »
Wie aufwändig wäre es eigentlich, das Rinterzelt abzubauen und woanders als Zirkus wieder aufzubauen? Z.B. in der Seestadt.

Ich glaube da wäre es billiger es Neu zu bauen. Wenn das mit dem Erhaltungszustand stimmt, muss man sowieso vieles tauschen und somit wäre es ein defakto Neubau.
Und Aufwand: Naja du musst das alte Gebäude zerlegen in straßentaugliche Stücke. Dann baust es an anderer Stelle wieder auf. Fertig.
Aufwand, naja Enorm.

Und dann kommt noch das Problem dazu, mit dem alle Zirkus-Betreiber zu kämpfen haben: wer geht heute noch in einen Zirkus?