Weil die ÖBB zwar die Hauptstrecke auf Schuß hält, jedoch die ganzen Nebenbahnstrecken völlig verkommen lässt.
Und die Wiener Linien lassen alle ihre Strecken völlig verkommen, ausgenommen bei der U-Bahn. 
@ 60er-> Da geb ich Dir recht. Auf so mancher Strecke im Netz solltest Du am besser nicht Seekrank sein...
Aber um zum Thema ÖBB zurück zu kommen: Was seit der Trennung dort für Bürokratie herrscht, ist ein Wahnsinn. Das fängt schon bei den Rechnungen an, denn dort werden schon bei kleinsten Änderungen& Störungen gegenseitig solche geschrieben.(Das ist mit ein Grund, weshalb Kundenorientierte Lösungen so schwer umsetzbar sind).
Nehmen wir als Beispiel einen in der Saison überfüllten Zug->
Bis zur Konzernaufspaltung war es üblich, daß dieser Zug dann, auch kurzfristig, den einen oder anderen Waggon zusätzlich hatte.
Seit der Trennung ist das nicht mehr so einfach, denn da wird bei zusätzlichen Waggons für deren Bereitstellung der dafür notwendige Verschub+Tfzf der PV AG von der Produktion in Rechnung gestellt& zusätzliche Ausgaben will keiner in der Bilanz haben.