Autor Thema: Ausläufe  (Gelesen 29611 mal)

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

158er

  • RBL-Disponent
  • ***
  • Beiträge: 1555
Re: Ausläufe
« Antwort #45 am: 14. Januar 2013, 11:40:13 »
Abschließend eine Frage : Als ich damals (zw.1970-1974) in eine - zu damaligen Zeiten genannte - Hauptschule fuhr, sah im am 59-er auch die KSW.bzw.Heidelberger (Type A) bezeichneten Triebwagen fahren. Kamen die erswt später zum Bhf.Speising ?
Der Artikel "Type A" im Wiki vermeldet hierzu zwar keine genauen Daten, aber immerhin folgenden Satz: "Ihr Einsatzgebiet war jahrzehntelang so gut wie ausschließlich die Mariahilfer Straße wo sie auf den Linien 52 und 58, später auch 59 verkehrten."

Revisor

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 4954
Re: Ausläufe
« Antwort #46 am: 14. Januar 2013, 12:15:48 »
Natürlich ist die im Auslauf als "Linie 69" bezeichnete Linie der 69er. Der 59er ist, abgesehen von Fahrten zu Betriebsschluß, eigenlich immer nur an Werktagen in der HVZ gefahren. Die "Heidelberger" kamen erst ab 14. 6. 1969 am 59er zum Einsatz, vorerst nur aus RDH, ab 16. 2. 1970 auch aus SPEIS.

Gerry 4868

  • Fahrgast
  • *
  • Beiträge: 5
  • Bin ein alteingefleischter Tramwayfan !
Re: Ausläufe
« Antwort #47 am: 14. Januar 2013, 12:33:19 »
Herzl.Dank für die Auskunft !
Nur eine Frage : Was machte der 69-er in Speising ? Laut Wiki und Straßenbahn in Wien war der 69-er eine Favoritner Linie, nämlich der kurzgeführte D-Wagen zu BB, BS und SF.!

Danke !
mfg.

Gerry 4868

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36188
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: Ausläufe
« Antwort #48 am: 14. Januar 2013, 12:37:46 »
Wenn 69 69 heißt und nicht 59, gibt es zwischen Speising und 69er keinen Zusammenhang. ;)
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

Revisor

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 4954
Re: Ausläufe
« Antwort #49 am: 14. Januar 2013, 12:55:02 »
Nur eine Frage : Was machte der 69-er in Speising ?

Nichts. Ich habe ja auch nicht behauptet, daß auf dem Auslaufblatt ausschließlich Speisinger Linien zu finden seien.

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36188
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: Ausläufe
« Antwort #50 am: 14. Januar 2013, 13:18:54 »
Nur eine Frage : Was machte der 69-er in Speising ?
Nichts.
Fast nichts: Am 9. 12. 2012 stellte Speising mit 2319+3964 einen Zug der Linie 69. ;D ;D ;D (SCNR)
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

Revisor

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 4954
Re: Ausläufe
« Antwort #51 am: 14. Januar 2013, 13:43:19 »
Fast nichts: Am 9. 12. 2012 stellte Speising mit 2319+3964 einen Zug der Linie 69. ;D ;D ;D (SCNR)

Aha, du meinst also, daß die Liniengeschichte umgeschrieben werden müßte.  :P :P  :-*

Revisor

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 4954
Re: Ausläufe
« Antwort #52 am: 15. Januar 2013, 14:08:29 »
Der Auslauf der Mariahilfer-Straßen-Linien vom Mittwoch, den 18. Juni 1969, Nachmittags-HVZ.

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36188
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: Ausläufe
« Antwort #53 am: 15. Januar 2013, 14:22:18 »
Wie schaffte man es damals bloß, die Altwagen gleichmäßig zu verteilen, wenn es heute bei den ULFen so ein Ding der Unmöglichkeit sein soll? Gut, damals ergab sich ein gewisser Zwang aus der unterschiedlichen Personalbesetzung der Garnituren, aber warum kann man sich nicht heute einen ebensolchen Zwang aus kundendienstlichen Gründen selbst auferlegen? :-X
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

Revisor

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 4954
Re: Ausläufe
« Antwort #54 am: 15. Januar 2013, 14:26:20 »
Ebenfalls von der Nachmittags-HVZ des 18. Juni 1969 ein Auslauf der Linie J.

haidi

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 14543
Re: Ausläufe
« Antwort #55 am: 15. Januar 2013, 14:40:47 »
Der Auslauf der Mariahilfer-Straßen-Linien vom Mittwoch, den 18. Juni 1969, Nachmittags-HVZ.

Das ist ja auf der Mariahilfer STraße alle 1,5 Minuten ein Zug - heute schafft man das am 43er nicht.

Hannes
Microsoft is not the answer. It's the question and the answer is NO.

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36188
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: Ausläufe
« Antwort #56 am: 15. Januar 2013, 14:52:32 »
Das ist ja auf der Mariahilfer STraße alle 1,5 Minuten ein Zug - heute schafft man das am 43er nicht.
Wie kommst du darauf? Mit aktuellen Fahrzeiten westlich des Westbahnhofs und geschätzten 8 Minuten Westbahnhof – Burgring komme ich bei den gegebenen Zugzahlen auf ~32 Zugfahrten pro Stunde.
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

Klingelfee

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 14719
Re: Ausläufe
« Antwort #57 am: 15. Januar 2013, 17:59:18 »
Das ist ja auf der Mariahilfer STraße alle 1,5 Minuten ein Zug - heute schafft man das am 43er nicht.
Wie kommst du darauf? Mit aktuellen Fahrzeiten westlich des Westbahnhofs und geschätzten 8 Minuten Westbahnhof – Burgring komme ich bei den gegebenen Zugzahlen auf ~32 Zugfahrten pro Stunde.

Und genau die Anzahl der Züge hast du zwischen 7:25 und 8:25 Uhr am Schottentor 20 Züge der Linie 43 und 12 Züge der der Linie 44.

Weiters darf man nicht vergessen, dass die Züge zwar in ihrer Höchstgeschwindigkeit langsamer waren, als in der heutigen Zeit, jedoch wesentlich schneller in der Haltestelle waren. Aus eigener Erfahrung weis ich noch von der Linie 62, dass man mit dem richtigen Schaffner einen JEDEN anderen Wagentyp abgehängt hat
Bitte meine Kommentare nicht immer als Ausrede für die WL ansehen

Revisor

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 4954
Re: Ausläufe
« Antwort #58 am: 15. Januar 2013, 23:09:21 »
Zwei Ausläufe der Linie 49. Der ältere noch mit K-Dreiwagenzügen und der jüngere vom zweiten Werktag mit E1. Wie zu sehen ist, verschwanden mit dem Einsatz der E1 sofort alle K-Züge. Als Draufgabe auch noch ein Auslauf der Linie 48 mit schaffnerlosen Beiwagen.

HLS

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 9640
Re: Ausläufe
« Antwort #59 am: 15. Januar 2013, 23:16:58 »

Weiters darf man nicht vergessen, dass die Züge zwar in ihrer Höchstgeschwindigkeit langsamer waren, als in der heutigen Zeit, jedoch wesentlich schneller in der Haltestelle waren. Aus eigener Erfahrung weis ich noch von der Linie 62, dass man mit dem richtigen Schaffner einen JEDEN anderen Wagentyp abgehängt hat
Das hat das eingespielte Team, am Tramwaytag 2012, auch zusammengebracht, werder die A1, B(1) noch die E1+cx haben es auch nur ansatzweise geschafft, am Oldi dran zu bleiben.  :up:
"Grüß Gott"

Ich fühle mich nicht zu dem Glauben verpflichtet, dass derselbe Gott, der uns mit Sinnen, Vernunft und Verstand ausgestattet hat, von uns verlangt, dieselben nicht zu benutzen. Dieter Nuhr