Die Wiener Zeiten des Allerheiligenverkehrs sind zwar so gut wie vorbei, aber in Krakau findet in den kommenden Tagen ein Hoch-Fest des Straßenbahnverkehrs statt. Da Allerheiligen auf Dienstag fällt, (und Allerseelen Mittwoch), betreiben die Verkehrsbetriebe Krakau insgesamt 5 Tage Allerheiligenverkehr. Dazu werden bis zu 9 (!!!) Straßenbahn-Sonderlinien eingesetzt, auf denen auch zahlreiche E1-c3-Züge sowie polnische Dreifach-Traktionen verkehren werden.
E1+c3 werden wahrscheinlich auf den Linien 86 und 87 (rein) und am 83er und 85er (gemeinsam mit Niederflurfahrzeugen) zum Einsatz kommen. Dreifachtraktionen wird es dieses Jahr keine mehr geben. Ansonsten wird der Allerheiligenverkehr mit Krakowiaki, NGT8, NGT6 und EU8N bewältigt werden.
Die Verkehrsbetriebe haben jetzt die genaue Übersicht über die Sonderlinien veröffentlicht.
Veröffentlicht wurde es schon früher. Ich habe es hier auch im entsprechenden Thread bekanntgegeben. Siehe hier:
http://www.tramwayforum.at/index.php?topic=100.msg239647#msg239647Falls sich jemand wundern sollte, warum die Bezeichnungen in meinem Posting von den Bezeichnungen auf der MPK-Seite abweichen: Ich verwende die Namen wichtiger Haltestellen entlang der Trasse, MPK hingegen gibt die Straßennamen an. Meine Vorgehensweise ist für die Wiener meiner Meinung nach einfacher, da man so die Trassen am Netzplan einfacher nachvollziehen kann.
Du hättest diese Information ruhig im Krakauthread posten können. Ein Thread pro Stadt reicht aus.

Eine Krakauer Spezialität ist es, dass die Traktionen oft tageweise wechseln - so kommen Sa/So, Allerheiligen und dann wieder Allerseelen möglicherweise andere Wagengrößen auf den Sonderlinien zum Einsatz. Am Montag verkehren zu den Friedhofs-Sonderlinien zusätzlich die normalen Werktags-Straßenbahnlinien, sodass auch hier anderer Wageneinsatz wahrscheinlich ist.
Das ist richtig, vor allem da dieses Jahr Allerheiligen auf ein langes Wochenende fällt.
Auch i anderen E1-Einsatzgebiet, in Kattowitz, ist zu Allerheiligen ein verstärkter Verkehr. Der bezieht sich zwischen Sa und Di/Mi allerdings nur auf Verstärkerkurse bzw. Doppel- statt Einfachtraktionen (wie Werktag). Wiener E1 kommen in Raum Kattowitz auf S1 1 (Gleiwitz-Zabrze) und 26 (Bedzin/Sosnowiec) zum Einsatz. Auf der Linie 26 sind Verstärkerfahren angekündigt, was aber keine Änderungen zum normalen Werktag-Auflauf ergeben dürfte.
Der 26er verkehrt am 31.10. und 1.11. laut Allerheiligenfahrplan. Das bedeutet, dass nur ein E1 auf der Strecke sein wird und ansonsten 2x105Na. Nebenbei der 26er verkehrt nur in Sosnowiec. Die Kurse von/nach Będzin sind Ausrück-/Einziehfahrten. Eine Mitfahrt als Fahrgast ist möglich.
Der berühmte Verkehr auf Linie 38 (Bytom), wo im Regelverkehr ein Zweiachser solo zum Einsatz und lange Jahre zu Allerheiligen ein zweiter Zweiachser zum Einsatz kam, dürfte in dieser Form vorbei sein. Kattowitz hat mittlerweile jede Menge Zweirichtungswagen mit größerer Kapazität, sodass zu Allerheiligen ein neuerer Wagen zum Einsatz kommen dürfte.
Zu Allerheiligen kommt am 38er ein Moderus Beta zum Einsatz. Am 31.10. verkehrt auch diese Linie nach Allerheiligenfahrplan, das bedeutet, dass man am 31.10. keinen N am 38er antreffen wird.