Autor Thema: [UK] London 1861 - 1952  (Gelesen 234825 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Linie29

  • RBL-Disponent
  • ***
  • Beiträge: 1609
Re: [UK] London 1861 - 1952
« Antwort #240 am: 15. März 2020, 22:59:47 »
London Transport Tramway Line 3


Route: Holborn – King's Cross – Kentish Town – Hampstead

Die Londoner Straßenbahnlinie 3 fuhr von Holborn via King´s Cross nach Hampstead. Auch diese Linie wurde wie die meisten anderen Straßenbahnlinien, die nördlich der Themse im Einsatz waren, vor Beginn des zweiten Weltkriegs eingestellt. Diese Aufnahme zeigt Triebwagen 527 auf dem Weg nach Hampstead in der Pancras Road im Jahre 1938. (Bild: Fotosammlung CStanley)

Linie29

  • RBL-Disponent
  • ***
  • Beiträge: 1609
Re: [UK] London 1861 - 1952
« Antwort #241 am: 16. März 2020, 11:25:29 »
London Transport Tramway Line 4 (Teil 1)

Die Linie 4 war neben der Linie 2 die zweite Straßenbahnlinie die zwischen Victoria Embankment und Wimbledon unterwegs war. Letzter Betriebstag war der 6.Januar 1951. 

Route: Victoria Embankment – [ Westminster Bridge] [back: Elephant & Castle – Blackfriars Bridge ] – Kennington – Stockwell – Clapham – Balham – Tooting – Merton – Wimbledon Station

Bild 1: TW 1540 der Linie 4 zusammen mit einem Zug der Linie 2 in der Endstelle in Wimbledon.

Bild 2: Eine weitere Aufnahme der Endstelle in Wimbledon mit TW 1581.

Bild 3: Die Endstelle in Wimbledon aufgenommen in der Vorkriegszeit mit Triebwagen 1808.

Bild 4: TW 1838 aufgenommen bei der South Wimbledon Underground Station.

Bild 5: TW 1829 unterwegs auf der Linie 4.

Bild 6: Eine weitere Aufnahme der Endstelle in Wimbledon mit einem Zug der für die Abfahrt zum Embankment bereitsteht.

Bild 7: Ein Zug der Linie 4 aufgenommen bei Pelham Corner.

(Alle Bilder: Fotosammlung CStanley)

Linie29

  • RBL-Disponent
  • ***
  • Beiträge: 1609
Re: [UK] London 1861 - 1952
« Antwort #242 am: 16. März 2020, 11:42:31 »
London Transport Tramway Line 4 (Teil 2)

Bild 1: TW 1941 der Linie 2 und TW 1838 der Linie 4 in der Endstelle in Wimbledon. Im Hintergrund ist ein O-Bus zu sehen. (Fotosammlung CStanley)

Bild 2: TW 622 unterwegs auf der Linie 4 in der Merton Road. (R Mack)

Bild 3: TW 1819 der Linie 4 aufgenommen in Westminster im Jahre 1949. (W Haynes)

Bild 4: TW 1726 der Linie 4 unterwegs zum Victoria Embankment in der Merton Road. Im Hintergrund ist ein Bus der Linie 93 zu sehen. (R Mack)

Bild 5: TW 1822 fährt in der Westminster Bridge Road während Gleisbauarbeiten. (R Mack)

Bild 6: Ein Zug der Linie 4 in Ballham Hill. (Pamlin Prints Croydon)

Bild 7: Ein Triebwagen der Linie 4 in der Westminster Bridge Road. (A Packer)

martin8721

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 4245
  • Halbstarker
Re: [UK] London 1861 - 1952
« Antwort #243 am: 16. März 2020, 13:25:03 »
Dieses Video zeigt eine Fahrt über die Westminster Bridge in den 1930er Jahren:
https://www.youtube.com/watch?v=ui63-Zjbcvo

Cooles Video!
Sehr dynamisch und sehr weltstädtisch!  :D
Danke im übrigen für all die schönen Bilder und Beiträge, die du uns hier tagtäglich bringst! Eine schöne Abwechslung zum derzeitigen Corona-Horror.  :up:

Linie29

  • RBL-Disponent
  • ***
  • Beiträge: 1609
Re: [UK] London 1861 - 1952
« Antwort #244 am: 16. März 2020, 17:45:04 »
Cooles Video!
Sehr dynamisch und sehr weltstädtisch!  :D
Danke im übrigen für all die schönen Bilder und Beiträge, die du uns hier tagtäglich bringst! Eine schöne Abwechslung zum derzeitigen Corona-Horror.  :up:

Danke für die netten Worte. Es freut mich immer zu sehen das es hier im Forum Interessierte am Thema historischer Straßenbahnverkehr in London gibt. Momentan habe ich auch gerade mal wieder zur Abwechslung mehr Zeit meine Bildersammlung zu sortieren. Was das zuletzt genannte Thema anbelangt so ist wohl das folgende Bild aus der Zeit vor dem ersten Weltkrieg interessant. Es zeigt die Erprobung einer von der LCC entwickelten Vorrichtung die das geordnete Anstellen bei sowie die Verhinderung der Überfüllung von Straßenbahnzügen sicherstellen sollte. Offenbar hat man aber über diesen Probelauf in einem Betriebsbahnhof hinaus keinen Gebrauch davon gemacht da die Briten in dieser Sache ja ohnehin sehr diszipliniert sind. (Quelle: Fotosammlung CStanley)

Linie29

  • RBL-Disponent
  • ***
  • Beiträge: 1609
Re: [UK] London 1861 - 1952
« Antwort #245 am: 16. März 2020, 22:31:35 »
London Transport Tramway Line 5

Das Liniensignal 5 wurde von London Transport zweimal verwendet. Ursprünglich fuhr der Londoner 5er auf der Strecke von West Croydon via South Norwood zum Crystal Palace und wurde von der South Metropolitan Tramways betrieben. Diese Linie wurde schon kurz nach der Fusion der Londoner Straßenbahngesellschaften von London Transport eingestellt und das Liniensignal wurde in Folge für eine gänzlich andere Strecke im Norden Londons verwendet:

 Moorgate – Old Street – Angel – Finsbury – King's Cross – Camden Town – Hampstead

Auch diese Linie wurde jedoch noch vor dem zweiten Weltkrieg eingestellt.

Bild 1: Ein Zug der ehemaligen South Metropolitan Tramways unterwegs auf der Linie 5 Richtung Crystal Palace um 1934. (Bildautor unbekannt, Quelle: Fund bei Ebay)

Bild 2: TW 584 der Linie 5 in Camden aufgenommen um 1938. (Fotosammlung CStanley)

Bild 3: TW 634 unterwegs in der Camden High Street um 1938. (Fotosammlung CStanley)

Bild 4: Eine weitere Aufnahme der von der South Metropolitan Tramways betriebenen Linie 5 aus den frühen 1930er Jahren die TW 347, der unterwegs nach West Croydon ist, am Anerley Hill zeigt. (Fotosammlung CStanley)

Linie29

  • RBL-Disponent
  • ***
  • Beiträge: 1609
Re: [UK] London 1861 - 1952
« Antwort #246 am: 17. März 2020, 10:55:23 »
London Transport Tramway Line 6

Route: City – Southwark Bridge – Southwark – Elephant & Castle – Kennington – Stockwell – Clapham – Balham – Tooting – Tooting Junction

Der Londoner 6er fuhr von der City über die Southwark Bridge nach Tooting. Der letzte Betriebstag dieser Linie war der 6.Januar 1951.

Bild 1: TW 1530 der von der LCC betriebenen Linie 6 aufgenommen in den 1920er Jahren. (Fotosammlung CStanley)

Bild 2: TW 1805 auf dem Weg zum Tooting Boardway in der Balham High Road. (B Maquire)

Bild 3: TW 1849 der Linie 6 aufgenommen auf der Southwark Bridge. (Fotosammlung CStanley)

Bild 4: Ein Zug der Linie 6 aufgenommen bei Elephant and Castle. (Fotosammlung CStanley)

Linie29

  • RBL-Disponent
  • ***
  • Beiträge: 1609
Re: [UK] London 1861 - 1952
« Antwort #247 am: 17. März 2020, 20:24:46 »
London Transport Tramway Line 11

Route: Moorgate – Old Street – Shoreditch Park – Holloway – Highgate Village

Die Linie 11, die von Moorgate via Shoreditch nach Highgate verkehrte, gehörte ebenfalls zu den Linien nördlich der Themse die vor dem zweiten Weltkrieg eingestellt wurden. Im Jahre 1939 wurde sie durch die O-Buslinie 611 ersetzt. Die Aufnahme zeigt Triebwagen 151 unterwegs in Richtung Moorgate. (Quelle: Fotosammlung CStanley)

Linie29

  • RBL-Disponent
  • ***
  • Beiträge: 1609
Re: [UK] London 1861 - 1952
« Antwort #248 am: 18. März 2020, 09:54:43 »
Seltene Farbaufnahmen vom Londoner Straßenbahnverkehr aus der Nachkriegszeit.(Bild 1 bis 4: Fotosammlung CStanley, Bild 5 bis 9: A E W Durndell)


martin8721

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 4245
  • Halbstarker
Re: [UK] London 1861 - 1952
« Antwort #249 am: 18. März 2020, 13:52:56 »
Seltene Farbaufnahmen vom Londoner Straßenbahnverkehr aus der Nachkriegszeit.(Bild 1 bis 4: Fotosammlung CStanley, Bild 5 bis 9: A E W Durndell)

Was ist denn das Ding im Vordergrund am letzten Bild?
Das schaut ein bisschen aus wie unsere Schaltböcke in Wien.  :)
Oder ist das nur ein Briefkasten mit einer Lüftung oben?

Linie29

  • RBL-Disponent
  • ***
  • Beiträge: 1609
Re: [UK] London 1861 - 1952
« Antwort #250 am: 18. März 2020, 14:43:39 »
Was ist denn das Ding im Vordergrund am letzten Bild?
Das schaut ein bisschen aus wie unsere Schaltböcke in Wien.  :)
Oder ist das nur ein Briefkasten mit einer Lüftung oben?

Ich vermute diese Schaltblöcke dürften ein Bestandteil des Unterleitungssystems (conduit-system) sein denn sie sind eigentlich nur auf jenen Aufnahmen zu sehen, die Strecken mit Unterleitungsbetrieb zeigen. Ein weiterer dieser Schaltblöcke ist zB im Bild 2 in Beitrag #241 zu sehen (Line 5 in Camden, die auch mit Unterleitungsbetrieb ausgestattet war) oder auch hier ganz links im Bild auf dieser Aufnahme aus dem Jahre 1934 bei der Waterloo Bridge am Victoria Embankment, welche ebenfalls eine Strecke mit Unterleitungsbetrieb war.

martin8721

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 4245
  • Halbstarker
Re: [UK] London 1861 - 1952
« Antwort #251 am: 18. März 2020, 16:22:22 »
Ich vermute diese Schaltblöcke dürften ein Bestandteil des Unterleitungssystems (conduit-system) sein denn sie sind eigentlich nur auf jenen Aufnahmen zu sehen, die Strecken mit Unterleitungsbetrieb zeigen. Ein weiterer dieser Schaltblöcke ist zB im Bild 2 in Beitrag #241 zu sehen (Line 5 in Camden, die auch mit Unterleitungsbetrieb ausgestattet war)

Stimmt. Das könnte sein! Gut kombiniert!

WIENTAL DONAUKANAL

  • Verkehrsführer
  • *
  • Beiträge: 2004
Re: [UK] London 1861 - 1952
« Antwort #252 am: 18. März 2020, 16:29:17 »
Das könnten Streckentrenner sein, der Kamin lässt auf eine Funkenlöschkammer, (Jakobsleiter), schliessen. Allerdings nur meine Vermutung.

Linie29

  • RBL-Disponent
  • ***
  • Beiträge: 1609
Re: [UK] London 1861 - 1952
« Antwort #253 am: 19. März 2020, 01:38:12 »
Farbaufnahmen vom Schrottplatz Charlton Works aus den frühen fünfziger Jahren. Während der Feltham 2079, der in den ersten beiden Aufnahmen im Vordergrund zu sehen ist, noch von der Verschrottung verschont wurde und noch einige Jahre seinen Dienst im Straßenbahnnetz von Leeds versehen sollte war für die E/1 und E/3 Triebwagen hier wohl die letzte Endstation. (Alle Bilder:  A E W Durndell)

nord22

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 14848
Re: [UK] London 1861 - 1952
« Antwort #254 am: 19. März 2020, 08:55:42 »
Dokumentation eines Dramas in Farbe... @Linie29: danke für die vielen Aufnahmen und Daten längst vergessener Linien, welche du hier präsentierst. Ich hatte ja die Idee, über die Londoner Tramway bis 1952 einen eigenen Thread zu machen und bin fasziniert, wie viele Aufnahmen eines längst untergegangenen Betriebs überhaupt existieren.

LG nord22