Autor Thema: Linie 26  (Gelesen 188771 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Donaufelder

  • RBL-Disponent
  • ***
  • Beiträge: 1547
Re: Linie 26
« Antwort #345 am: 28. Juni 2024, 20:48:28 »
War da mal auf der Lassallestraße ein eingleisiger Betrieb? :o

tramway.at

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8130
    • www.tramway.at
Re: Linie 26
« Antwort #346 am: 28. Juni 2024, 20:55:54 »
War da mal auf der Lassallestraße ein eingleisiger Betrieb? :o

Nein, viergleisiger, das war eine Vorsortieranlage, auf dem Bild ist das linkeste Gleis aufgelassen
Harald A. Jahn, www.tramway.at

Erich Mladi

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 213
Re: Linie 26
« Antwort #347 am: 29. Juni 2024, 05:28:14 »
War da mal auf der Lassallestraße ein eingleisiger Betrieb? :o

Nein, viergleisiger, das war eine Vorsortieranlage, auf dem Bild ist das linkeste Gleis aufgelassen

Stimmt nicht ganz. Der Zug wechselt bereits auf Höhe der Venediger Au vom Regelgleis auf das zuvor stadtauswärts führende Gleis, welches als Proffessorium hinter den Baumreihen verlegt war. (siehe Oberleitung!) Die Vorsortieranlage begann erst etwa auf halben Weges zwischen Venediger Au und Praterstern, war ursprünglich vier, später dann nur mehr dreigleisig und dann nur mehr zweigleisig befahrbar. Die Situation am Bild war Folge der Verbreiterung der Lassallestr. kurz vor der Einstellung des Betriebes.

T1

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 5755
Re: Linie 26
« Antwort #348 am: 05. Juli 2024, 16:55:48 »
Danke für die Aufnahmen. Aus diesen Bauphasen sieht man selten was (manchmal von Operator :)), daher finde ich die Fotos besonders interessant.

nord22

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 14614
Re: Linie 26
« Antwort #349 am: 23. Juli 2024, 22:03:45 »
M 4009 in der Konstanziagasse kurz nach der Erzherzog-Karl-Straße (Foto: Archiv Dr. Peter Standenat, 08.-09.1976). Die Fotostelle ist nicht mehr wieder zu erkennen, weil das Areal der Waagner-Biro im Hintergrund neu verbaut wurde. Auch rechts stehen Neubauten.

LG nord22

nord22

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 14614
Re: Linie 26
« Antwort #350 am: 28. September 2024, 20:02:58 »
Die alte Reichsbrücke war ein imposantes Bauwerk. E1 4786 mit stark zerdepschter Bugrundung + c2 101x der Linie 26 unterwegs Richtung Schwedenbrücke 1974 (Foto: Geoff Cooke). Die Garnitur war damals hochmodern; die Tafel "SCHAFFNERLOSER ZUG" gab es nur wenige Jahre.

LG nord22

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36801
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: Linie 26
« Antwort #351 am: 28. September 2024, 22:11:04 »
Interessant ist auch die Platzierung von Wappen und Wagennummer türseitig am Bugteil.
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

Nulltarif

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 670
Re: Linie 26
« Antwort #352 am: 29. September 2024, 10:17:56 »
Die alte Reichsbrücke war ein imposantes Bauwerk.

Da die Wagramer-, Lassalle- und Praterstraße eine Sichtachse zum Stephansturm bilden, hat die alte "neue" Reichsbrücke diesen optisch sehr schön eingerahmt, wenn man dort aus "Transdanubien" Richtung Zentrum gefahren ist.
Wer will, findet Wege. Wer nicht will, findet Gründe. (Dalai Lama)

mad

  • Fahrgast
  • *
  • Beiträge: 50
Re: Linie 26
« Antwort #353 am: 03. November 2024, 20:48:21 »
Nicht ganz so alt wie viele der vorangegangenen Bilder, dennoch bereits historisch für die Linie 26. Graue Weihnachten in Wien im Jahr 2009, die Bilder sind vom 24. Dezember:

E1 4768 mit c4 1345 auf der Donaufelder Straße zwischen den Haltestellen Fultonstraße und Carminweg auf dem Weg nach Aspern. Zu jener Zeit gab es keinen 25er, da die U1 erst kürzlich nach Leopoldau verlängert wurde.
[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]

Einen Haltestellenzwischenraum weiter, immer noch auf der Donaufelder Straße, zwischen Carminweg und Josef-Baumann-Gasse befindet sich B 663, ebenfalls auf dem Weg nach Aspern.
[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]

Dieses Motiv ist tatsächlich mittlerweile Geschichte: B 658 auf der Wagramer Straße zwischen Steigenteschgasse und Kagraner Platz. Die bei Auslieferung verbauten Zielanzeigen dieser B-Serie waren nicht nur auf den Fotos sehr schlecht zu lesen, gerade bei Sonnenschein war es oft ein Ratespiel, hier Linie und Zugziel festzustellen.
[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]

nord22

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 14614
Re: Linie 26
« Antwort #354 am: 18. Dezember 2024, 09:22:23 »
E1 4799 + c2 mit Leuchtransparent "KASSA"am Praterstern (Foto: Karl Holzinger, 26.12.1973). E1 4799 diente am Referat Nord aus und war eine arge Rostlaube.

LG nord22

31/5

  • Expeditor
  • **
  • Beiträge: 1234
Re: Linie 26
« Antwort #355 am: 18. Dezember 2024, 09:42:14 »
Im Vergleich zu einigen derzeit fahrenden E2 ein Schmuckstück.

60er

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8644
Re: Linie 26
« Antwort #356 am: 18. Dezember 2024, 12:14:10 »
E1 4799 + c2 mit Leuchtransparent "KASSA"am Praterstern (Foto. Karl Holzinger, 26.12.1973). E1 4799 diente am Referat Nord aus und war eine arge Rostlaube.
So sah 4799 wenige Monate vor seiner Ausmusterung aus. Zumindest optisch gab es da weit schlimmere Rostlauben.

t12700

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 9007
Re: Linie 26
« Antwort #357 am: 18. Dezember 2024, 21:25:42 »
E1 4799 + c2 mit Leuchtransparent "KASSA"am Praterstern (Foto. Karl Holzinger, 26.12.1973). E1 4799 diente am Referat Nord aus und war eine arge Rostlaube.
So sah 4799 wenige Monate vor seiner Ausmusterung aus. Zumindest optisch gab es da weit schlimmere Rostlauben.
Nein da bin ich bei nord22, der sieht am Foto schon sehr mitgenommen und nicht mehr gut aus. Deckt sich auch mit meiner Erinnerung an den Wagen.

Operator

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 6030
Re: Linie 26
« Antwort #358 am: 18. Dezember 2024, 22:04:58 »
E1 4799 + c2 mit Leuchtransparent "KASSA"am Praterstern (Foto. Karl Holzinger, 26.12.1973). E1 4799 diente am Referat Nord aus und war eine arge Rostlaube.
So sah 4799 wenige Monate vor seiner Ausmusterung aus. Zumindest optisch gab es da weit schlimmere Rostlauben.
Nein da bin ich bei nord22, der sieht am Foto schon sehr mitgenommen und nicht mehr gut aus. Deckt sich auch mit meiner Erinnerung an den Wagen.
Wenn ich mir meine Bilder aus 2017 ansehe, sahen viele E1 schon sehr mitgenommen und ungepflegt aus, ob sie sehr rostig waren, kann ich natürlich anhand der Bilder nicht sagen!
4799 schaute nicht schlechter aus, als der  Rest.....

Operator

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 6030
Re: Linie 26
« Antwort #359 am: 20. Januar 2025, 08:13:58 »
Am ersten Blick fast nicht zu erkennen. Einfahrt von der Prager Straße zum Bahnhof Floridsdorf; Gebauergasse im Mai 2019.