0 Mitglieder und 3 Gäste betrachten dieses Thema.
Zitat von: 4463 am 20. Juni 2017, 04:11:51Ist die Farbe der Drehgestellverkleidung unter dem B-Teil absichtlich anders als jene der Fahrgestellverkleidung unter dem A-Teil? Insofern, als der Lackierer den Pinsel nicht willkürlich mit verbundenen Augen in zufällige Farbtöpfe steckt, ja.
Ist die Farbe der Drehgestellverkleidung unter dem B-Teil absichtlich anders als jene der Fahrgestellverkleidung unter dem A-Teil?
F 709 auf Messfahrt bei der Stadionbrücke (Foto: DI J. Michlmayr, 13.03.1963).H2 2271 + m3 5262 + am 7030 auf der Stadionbrücke (Foto: DI J. Michlmayr, 02.04.1963). Eine Detailaufnahme zeigt das an am 7030 angehängte Messrad mit Fähnchen; dieses hatte keine eigene Fahrzeugnummer.
k2 3537 und 3549 als Verstärkerbeiwagen für die Linie 80 in der Schüttelstraße bei der Rotundenbrücke (Fotos: DI J. Michlmayr, 29.04.1962). Diese uralten Beiwagen bekamen nach dem Krieg noch aufwändige Generalreparaturen des Wagenkastens, wurden aber in den 60er Jahren mangels Konformität mit der StrabVO 1957 und wegen Überalterung allesamt skartiert und verschrottet.
Daher konnten sie ab 1968 nicht mehr weiter verwendet werden und es blieb nur mehr der Weg in die Schrottpresse.