Keine Frage, aber wer sollte damit fahren? Die Pferderennen locken heute nur mehr wenige Zuschauer an und die kommen vorzugsweise mit dem eigenen Vehikel - obwohl es noch heute direkt vor der Rennbahn - bereits im Areal des Rennplatzes eine eigene Busstation für verlängerte Kurse gibt, wie ich vor ein paar Tagen feststellen konnte.
Werden dort überahupt noch Rennen abgehalten. Ich seh dort immer nur Golfer.
Sonst ist dort außer dem Lusthaus, ein paar Wirtshäusern und Schrebergärten nichts, was eine Straßenbahnlinie rechtfertigen würde. Da reicht der Bus allemal. Die Hauptallee selbst und das Ziel Lusthaus wird hauptsächlich von Radfahrern, Läufern und Spaziergängern angesteuert, also auch kaum potenzielle Fahrgäste für eine Straßenbahn.
Die Busse sind an schönen Nachmittagen sehr gut gefüllt bis voll. Trotz 10 Minuten Takt. Aber wie auch der Bus wäre die Tram abseits dieser Hauptlastzeiten, wohl eher sehr geeignet für Fahrer mit Fahrgastphobie.

Wäre sie erhalten geblieben, könnte sie heute bestenfalls einem Museums- und Vergnügungsbetrieb dienen.
Ja als Sonn und Feiertag Linie. Unter der Woche wäre die Strecke einfach falsch da der Hauptfrequenzbringer, für den Bus, die Schule ist. Und da wäre die Tram nicht vorbei gekommen.
Ansonsten natürlich Idylisch aber mehr nicht.
Aber ich spinn jetzt mal: Wäre die Strecke ab dem Rennplatz, neben der Schrägseilbrücke, über den Donaukanal Richtung 11, verlängert worden, dann wäre auch heute noch etwas mehr Potential da, vorallem da diese Strecke wahrscheinlich eine schnellere Verbindung, aus Kaiserebersdorf nach Erdberg, darstellen würde als mit 11er und U3.