Autor Thema: Linie 80 (81)  (Gelesen 299034 mal)

0 Mitglieder und 5 Gäste betrachten dieses Thema.

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36802
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: Linie 80 (81)
« Antwort #615 am: 08. März 2024, 09:37:47 »
Interessant, dass der VEF damals mit Fahrzeugen aus dem noch aktiven Wagenstand ausfahren durfte.
Heute finden sämtliche Schulfahrten wahrscheinlich nur noch mit den eigenen Fahrzeugen statt. Oder dürfte der VEF bzw. das WTM auch Schulfahrten mit einem E2, Ulf oder Flexity machen?

Es gibt heute keine Schulfahrten mehr.
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

nord22

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 14614
Re: Linie 80 (81)
« Antwort #616 am: 28. März 2024, 21:47:08 »
Untergegangene Straßenbahnidylle mit K 2419 + m3 beim Lusthaus (Foto: Dr. Werner Frank, Archiv Dr. Peter Standenat, 08.10.1967). Das Zugspersonal sitzt gemütlich auf einem Bankerl.

LG nord22

Ferry

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 12083
Re: Linie 80 (81)
« Antwort #617 am: 29. März 2024, 09:51:05 »
Untergegangene Straßenbahnidylle mit K 2419 + m3 beim Lusthaus (Foto: Dr. Werner Frank, Archiv Dr. Peter Standenat, 08.10.1967). Das Zugspersonal sitzt gemütlich auf einem Bankerl.

Warum auch nicht? Wenn der Fahrer den Umkehrhebel abgezogen hat, kann ja nichts passieren.

Welche Intervalle hatte der 80er eigentlich an Werktagen? Ich nehme an, 10 Minuten? Oder noch seltener?
Weißt du, wie man ein A....loch neugierig macht? Nein? - Na gut, ich sag's dir morgen. (aus "Kottan ermittelt - rien ne va plus")

nord22

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 14614
Re: Linie 80 (81)
« Antwort #618 am: 28. April 2024, 21:16:20 »
Ein C1 + c1 1213 auf Probefahrt in der Schleife Prater Lusthaus 1955 (Foto: Mag. Alfred Luft). Die Nummer des C1 ist auf der Rückseite der Aufnahme nicht vermerkt.

LG nord22

haidi

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15215
Re: Linie 80 (81)
« Antwort #619 am: 29. April 2024, 20:44:32 »
Sollte sich aus der Beiwagennummer ableiten lassen - Im Allgemeinen waren immer Triebwagen und Beiwagen mit gleichen Endziffern gekuppelt.
Microsoft is not the answer. It's the question and the answer is NO.

T1

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 5755
Re: Linie 80 (81)
« Antwort #620 am: 30. April 2024, 02:06:37 »
Cool! Vom Abschnitt im Prater finden sich wenige Fotos von Testfahrten.

Operator

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 6036
Re: Linie 80 (81)
« Antwort #621 am: 30. April 2024, 07:51:00 »
Sollte sich aus der Beiwagennummer ableiten lassen - Im Allgemeinen waren immer Triebwagen und Beiwagen mit gleichen Endziffern gekuppelt.
Zum Teil hast du Recht; das war später im Regelfall üblich.
Nur nach deren Auslieferung und bei Probefahrten der C1-c1 war es nicht immer  so.

Ferry

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 12083
Re: Linie 80 (81)
« Antwort #622 am: 30. April 2024, 09:58:27 »
Sollte sich aus der Beiwagennummer ableiten lassen - Im Allgemeinen waren immer Triebwagen und Beiwagen mit gleichen Endziffern gekuppelt.
Zum Teil hast du Recht; das war später im Regelfall üblich.
Nur nach deren Auslieferung und bei Probefahrten der C1-c1 war es nicht immer  so.

Und in den letzten Jahren vor der Ausmusterung auch nicht mehr, da wurde nurm mehr bunt gemischt.
Weißt du, wie man ein A....loch neugierig macht? Nein? - Na gut, ich sag's dir morgen. (aus "Kottan ermittelt - rien ne va plus")

Operator

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 6036
Re: Linie 80 (81)
« Antwort #623 am: 30. April 2024, 19:52:08 »
Sollte sich aus der Beiwagennummer ableiten lassen - Im Allgemeinen waren immer Triebwagen und Beiwagen mit gleichen Endziffern gekuppelt.
Zum Teil hast du Recht; das war später im Regelfall üblich.
Nur nach deren Auslieferung und bei Probefahrten der C1-c1 war es nicht immer  so.

Und in den letzten Jahren vor der Ausmusterung auch nicht mehr, da wurde nurm mehr bunt gemischt.
Ja vor allem am D-Wagen, aber das störte ja niemanden; Hauptsache die Räder rollten.

nord22

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 14614
Re: Linie 80 (81)
« Antwort #624 am: 02. Juli 2024, 19:54:34 »
T1 405 wartet in der Schüttelstraße bei der Rotundenbrücke auf die Abfahrt (Foto: DI Gerhard Luft, 25.03.1961).

LG nord22

Erdberg

  • RBL-Disponent
  • ***
  • Beiträge: 1675
Re: Linie 80 (81)
« Antwort #625 am: 02. Juli 2024, 20:19:53 »
Das ist das erste Mal, daß ich ein Bilder der Linie 80 mit T1 sehe! Ich wohnte 1963-1973 in der Nähe, habe so etwas damals nie gesehen!

Arkadier

  • Schaffner
  • **
  • Beiträge: 146
Re: Linie 80 (81)
« Antwort #626 am: 03. Juli 2024, 21:23:57 »
T1 auf der Linie 181 nach Freudenau am Sonntag gab es öfter, am 80er eher selten.

Erdberg

  • RBL-Disponent
  • ***
  • Beiträge: 1675
Re: Linie 80 (81)
« Antwort #627 am: 05. Juli 2024, 15:57:07 »
Ja, am 181er hab ich öfter T1+k6 gesehen,d aran erinnere ich mich, aber nicht am 80er...

nord22

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 14614
Re: Linie 80 (81)
« Antwort #628 am: 19. Oktober 2024, 12:06:06 »
Ein "arbeitslos" gewordener 360er K am 80er: K 2425 in der Schüttelstraße bei der Rotundenbrücke (Foto: Karl Holzinger, 04.06.1968). Man beachte den tadellosen Lackzustand von K 2425; kein Vergleich zu den schandbar schäbigen Fahrzeugen Type U11, A und B von heute.  edit: And.

LG nord22

60er

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8647
Re: Linie 80 (81)
« Antwort #629 am: 19. Oktober 2024, 14:25:13 »
Ein "arbeitslos" gewordener 306er K am 80er: K 2425 in der Schüttelstraße bei der Rotundenbrücke (Foto: Karl Holzinger, 04.06.1968). Man beachte den tadellosen Lackzustand von K 2425; kein Vergleich zu den schandbar schäbigen Fahrzeugen Type U11, A und B von heute.
Trotzdem wurde K 2425 nur zweieinhalb Jahre später, am 28.12.1970, ausgemustert.