Eigentlich interessant. Von diese Stelle ist man wahrscheinlich zu Fuß schneller bei Prater Hauptallee als mit der Straßenbahn. 
Die Aufgabe dieser nur aus einem Zug bestehenden Frühlinie war es, die Strecke Radetzkystraße - Hauptallee vor dem Eintreffen der ersten Züge der Stammlinie H
2 (bzw. ab 28.6.1980 N) zu bedienen. Der Zug fuhr als 78/ aus Erdberg aus, bis Hauptallee und wieder zurück zur Stadionbrücke, wurde dort "on the fly" umgesteckt und am J weiterverwendet. Das blieb so bis zur Sperre der Strecke in der Landstraßer Hauptstraße / Erdbergstraße per 3.1.1984.
Und am ersten Mai fand diese "Frühfahrt" eben erst zum späteren Betriebsbeginn gegen 13:00 statt, weil die Stammlinien natürlich ebenfalls entsprechend verspätet ausfuhren.
Eine ähnliche "Frühlinie" in Form eines einzigen Zugs gab es übrigens bis 1969. Der Zug fuhr zunächst mit weißer Scheibe, ab Mai 1969 unter der Bezeichnung "75/78" von der Stadionbrücke bis zur Rotundenbrücke und wurde ab dort am 80er weiterverwendet. Die "Linie" verkehrte allerdings nur an Werktagen und war mit der Einstellung des 80ers im August 1969 auch schon wieder Geschichte.