Autor Thema: Lastentransporte bei der Wiener Straßenbahn  (Gelesen 156960 mal)

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

nord22

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 14643
Re: Lastentransporte bei der Wiener Straßenbahn
« Antwort #300 am: 10. Januar 2025, 12:51:43 »
H2 2271 + gm1 7301 + 7302 + H2 als Schienentransport beim Westbahnhof (Foto: Werner Fritthum, 18.01.1969). Von den 5 gm1, welche nicht in k5 umgebaut wurden, wurden zwei als Schienentransportwagen adaptiert. Dies ist daher eine besonders rare Aufnahme.

LG nord22   

Halbstarker

  • Verkehrsführer
  • *
  • Beiträge: 2308
  • The Streetcar strikes back!
Re: Lastentransporte bei der Wiener Straßenbahn
« Antwort #301 am: 10. Januar 2025, 16:47:10 »
WOW - Danke!
Ceterum censeo autocineta omnibus delenda esse!

nord22

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 14643
Re: Lastentransporte bei der Wiener Straßenbahn
« Antwort #302 am: 16. Januar 2025, 20:13:10 »
L2 2566 + ko2 + ko2 in der Klosterneuburger Straße um 1956 (Foto: Mag. Alfred Luft). L2 2566 wurde buchmäßig per 19.07.1957 skartiert; das Fahrwerk diente als Basis für den Bau von L3 453.

An dieser Stelle sei Altmeister Mag. Alfred Luft auf das herzlichste zum 90. Geburtstag gratuliert.

LG nord22

nord22

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 14643
Re: Lastentransporte bei der Wiener Straßenbahn
« Antwort #303 am: 19. Januar 2025, 11:53:33 »
Die Gleistransportwagen gm1 7302 + gm1 7301 in der Oberbauwerkstatt Aßmayergasse in den 50er Jahren (Foto: Mag. Alfred Luft).

LG nord22

nord22

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 14643
Re: Lastentransporte bei der Wiener Straßenbahn
« Antwort #304 am: 20. Januar 2025, 09:57:26 »
HP 6062 ex H1 2249 + kl 11011 ex DT 11 am Bahnhof GTL (Foto: Johannes Wolfram, 17.10.1964). HP 6062 wurde 1969 an das National Capital Trolley Museum in den USA verkauft und 2003 leider bei einem Hallenbrand zerstört.

LG nord22

nord22

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 14643
Re: Lastentransporte bei der Wiener Straßenbahn
« Antwort #305 am: 28. Januar 2025, 08:25:29 »
H2 2280 + vl 7072 + vl 7071 bei der Einmündung der Autokaderstraße in die Prager Straße (Foto: Peter Macho, 24.09.1969). Es gab nur zwei Lastbeiwagen Type vl, welche hier bildlich dokumentiert sind. Die Tramwayfotografen hatten 1969 noch Zeit für solche Aufnahmen. Niemand ahnte im Herbst 1969, dass die Stilllegung der Linien 80 und 181 der Auftakt zum größten Tramway-Massaker seit Oktober 1865 war.

LG nord22   

GS6857

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 861
Re: Lastentransporte bei der Wiener Straßenbahn
« Antwort #306 am: 28. Januar 2025, 08:35:00 »
Sehr schönes Foto. Und alle drei Fahrzeuge gibt es noch in der ein oder anderen Art.

H2 2280 WTM
vl 7071 - Rückbau Pferdebahnwagen 53 - Remise
vl 7072 - Rückbau Beiwagen 58 - Mariazell

Halbstarker

  • Verkehrsführer
  • *
  • Beiträge: 2308
  • The Streetcar strikes back!
Re: Lastentransporte bei der Wiener Straßenbahn
« Antwort #307 am: 28. Januar 2025, 10:12:17 »
... der Auftakt zum größten Tramway-Massaker seit Oktober 1865 ...

LG nord22   

Was war im Oktober 1865?  :o
Ceterum censeo autocineta omnibus delenda esse!

Bahnpetzi

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 668
Re: Lastentransporte bei der Wiener Straßenbahn
« Antwort #308 am: 28. Januar 2025, 10:15:04 »
... der Auftakt zum größten Tramway-Massaker seit Oktober 1865 ...

LG nord22   

Was war im Oktober 1865?  :o

Eröffnung der Pferdetramway von Schottentor nach Hernals.

Halbstarker

  • Verkehrsführer
  • *
  • Beiträge: 2308
  • The Streetcar strikes back!
Re: Lastentransporte bei der Wiener Straßenbahn
« Antwort #309 am: 28. Januar 2025, 12:15:24 »
Ah, Danke.

Ich verstand den Satz so, als hätte es im Oktober 1865 ein Tramway-Massaker gegeben.
Ceterum censeo autocineta omnibus delenda esse!

Ferry

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 12086
Re: Lastentransporte bei der Wiener Straßenbahn
« Antwort #310 am: 28. Januar 2025, 12:54:35 »
Ah, Danke.

Ich verstand den Satz so, als hätte es im Oktober 1865 ein Tramway-Massaker gegeben.

Ich auch. "In der Geschichte der Wiener Straßenbahn" wäre wahrscheinlich klarer gewesen.  :)

Wobei User "nord 22" gerne etwas theatralisch wird ;) "das größte Massaker" - um das zu beurteilen, müsste man die Zeiträume davor und danach etwas abgrenzen. Es wurden auch schon vor 1969 viele wichtige Linien (C, F, L, 13, 40, 47, 48, 61, 63, 72, 73, 165, 360), meistens wegen Umstellung auf Bus, eingestellt. Also lt. meiner Aufzählung 13 Linien innerhalb von nur 10 Jahren (und das sind nur die, die mir jetzt einmal spontan einfallen, es waren wahrscheinlich noch mehr).

Ab 1978 war es eben dann die U-Bahn, die vielen Linien den Tod brachte. Aber auch wenn es in Summe mehr als 13 Linien waren, war der entsprechende Zeitraum viel länger als 10 Jahre, und natürlich muss man auch berücksichtigen, dass zwar Linien eingestellt, aber dafür auch neue Strecken mit neuen Linien geschaffen wurden.
Weißt du, wie man ein A....loch neugierig macht? Nein? - Na gut, ich sag's dir morgen. (aus "Kottan ermittelt - rien ne va plus")

nord22

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 14643
Re: Lastentransporte bei der Wiener Straßenbahn
« Antwort #311 am: 28. Januar 2025, 17:35:17 »
@ Ferry: ich habe das Verschwinden der Straßenbahnlinien nach dem Kriterium der Länge der stillgelegten Streckenkilometer (Netzlänge) bewertet.

nord22

Ferry

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 12086
Re: Lastentransporte bei der Wiener Straßenbahn
« Antwort #312 am: 29. Januar 2025, 08:27:16 »
@ Ferry: ich habe das Verschwinden der Straßenbahnlinien nach dem Kriterium der Länge der stillgelegten Streckenkilometer (Netzlänge) bewertet.

Ok, das war mir nicht klar. Dann wird es wohl passen. Alleine in Transdanubien gab es ja zwischen 1970 und 1982 einen ziemlichen Kahlschlag.
Weißt du, wie man ein A....loch neugierig macht? Nein? - Na gut, ich sag's dir morgen. (aus "Kottan ermittelt - rien ne va plus")

60er

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8649
Re: Lastentransporte bei der Wiener Straßenbahn
« Antwort #313 am: 29. Januar 2025, 09:15:01 »
Ok, das war mir nicht klar. Dann wird es wohl passen. Alleine in Transdanubien gab es ja zwischen 1970 und 1982 einen ziemlichen Kahlschlag.
Nicht nur dort. Auch am Sübabschnitt der U1 sind wichtige Straßenbahnachsen entfallen, dazu noch die Einstellung der Zweierlinien.

Ferry

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 12086
Re: Lastentransporte bei der Wiener Straßenbahn
« Antwort #314 am: 29. Januar 2025, 13:54:57 »
dazu noch die Einstellung der Zweierlinien.

Die macht aber streckenmäßig nicht viel aus, eigentlich nur die Strecke über den Heumarkt. Alles andere wird ja weiter bedient, halt durch andere Linien.

User "nord22" sprach ja von stillgelegten Streckenkilometern, und da fällt diese Strecke kaum ins Gewicht.
Weißt du, wie man ein A....loch neugierig macht? Nein? - Na gut, ich sag's dir morgen. (aus "Kottan ermittelt - rien ne va plus")