Von der Homepage einer russischen Universität stammt der Netzplan der Wiener Stadtbahn ...
Den gibts auch in größer (und somit lesbar) online beim "Röll", Link ziemlich am Anfang im Fredl.
(Ich werde den Link nachreichen)
... es gab ja auch ernsthafte Pläne die am 12.03.1945 durch einen alliierten Bombenangriff schwer beschädigte Staatsoper abzureißen und durch einen Neubau zu ersetzen. Aus Frust der zeitgenössischen Architekten und Stadtverwaltung über das Scheitern dieses Plans wurde dann der Heinrichshof gegenüber der Oper abgetragen.
Urban Legends ...
Die Oper wurde von Staat und Stadt und durch Spenden wieder hergestellt, während der Heinrichshof Privatbesitz und zum überwiegenden Großteil auch aus privater Hand wieder aufgebaut werden hätte müssen!
Der Heinrichshof hatte schwerste Bombenschäden, manche Stiegen fehlten komplett, manche zum Teil, manche Teile blieben aber auch komplett unbeschädigt und bis unmittelbar vor dem Abbruch bewohnt. Eine komplette Wiederherstellung hätte ein Vermögen gekostet, aber wenig Mieteinnahmen gebracht. Als dann der Besitzer verstarb, wollten die Erben (bis auf eine Dame, ich glaube die Schwester) das Areal so gut wie möglich verwerten, was nur durch einen Neubau möglich war, denn:
der Altbau hatte eine Raumhöhe >4m, im Neubau mit den ~2,5m konnte die vermietbare Fläche bei gleich hohem Gebäude fast verdoppelt werden!
Eine der Erben, eine alte Dame, weigerte sich übrigens jahrelang auszuziehen und es kam zum Prozess und sie wurde regelrecht von den Neffen delogiert ...
(es gab mal vor längerer Zeit einen Bericht auf - glaube ich - standard.at, und/oder war es im Buch "Stadtbildverluste"? - bitte mich nicht festnageln auf genaue Details, aber so habe ich es in Erinnerung)
Also nix "Architekten-Rache", sondern nur Erben-Gier.
Damit das Posting nicht nur OT ist:
Wunderbarer Fredl mit tollen Stadtbahn-Aufnahmen, Video-Links und interessanten Details, örtliche wie technische!
Danke dafür - BITTE MEHR!

Ich selbst - Jg 1966 - kann mich nur an zwei, drei Fahrten mit den roten Schuhschachteln erinnern:
- anlässlich eines Schulausfluges in den Tiergarten Schönbrunn in den späten 1970ern
- anlässlich meines ersten Derbys in ScHütteldorf ~1980, 2:5-Sieg der Violetten!
