Also der Gasherd meiner Großmutter war älteren Baujahres. Den musste man nur aufdrehen und es strömte Gas aus, ohne dass es durch irgendetwas daran gehindert worden wäre. Ich denke, wenn man da alle 3 Brenner voll aufdrehte, kam ordentlich was heraus - ein paar Minuten hätte ich da nicht in der Wohnung ausharren wollen. Da das Ereignis heute in einem Altbau stattfand, könnte es ja gut sein, dass dort auch noch so ein uralt-Gasherd stand - da muss man dann nichts manipulieren.
Das muss dann aber ein sehr vorsintflutliches Gerät gewesen sein. Sicherheitsventile, die das Ausströmen von unverbranntem Gas verhindern, sind selbst bei rund 50 Jahre alten Gasherden Standard.
Naja, der Herd wird irgendwann zwischen 1945 und 1960 eingebaut worden sein, schätze ich. Vom Design her würde ich aber eher auf ~ 1960 tippen. Leider habe nie ein Foto davon gemacht. Aber der Herd war von Tirolia, wenn ich mich richtig erinnere. Nur die Type weiß ich nicht mehr - auch wenn ich das sicher 100 mal gelesen habe. War jedenfalls dreiflammig (hinten rechts keine Flamme) mit Backrohr und einer Lade/Klappe für Zubehör unter dem Rohr.
In Betrieb war der Herd bis ca. zur Jahrtausendwende.
Eine "Sicherung" hatte der Herd aber schon: Man musste den Knopf hineindrücken, bevor man das Gas aufdrehen konnte. Aber die Mechanik war zum Schluss auch schon so "abgenudelt", dass man das relativ leicht einfach mit leichtem drücken drehen konnte.

Bei meiner anderen Großmutter, deren Wohnung auch erst Anfang der 2000er-Jahre renoviert wurde, kann ich mich auch an keine Zündsicherung erinnern.