Autor Thema: Linie 67  (Gelesen 138489 mal)

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27704
Re: Linie 67
« Antwort #90 am: 28. April 2016, 08:38:44 »
@13er MWn sind die Kameras im 1211 außer Betrieb.
Danke dir! Mal schauen, ob ich den einmal erwische, hab mir das noch nie genauer angeschaut.
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

nord22

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 14685
Re: Linie 67
« Antwort #91 am: 15. Juni 2016, 08:26:16 »
1978 wurden auch noch Zweiachser auf der Linie 67 als Verstärker eingesetzt; T2 436 + c3 1226 auf der Quellenstraße/ Quellenplatz (Foto: Robert Hergett, 12.03.1978).

LG nord22

Donaufelder

  • RBL-Disponent
  • ***
  • Beiträge: 1547
Re: Linie 67
« Antwort #92 am: 15. Juni 2016, 11:29:15 »
1978 wurden auch noch Zweiachser auf der Linie 67 als Verstärker eingesetzt; T2 436 + c3 1226 auf der Quellenstraße/ Quellenplatz (Foto: Robert Hergett, 12.03.1978).

LG nord22

Noch dazu ein T2 mit "Zierspitz"!

Operator

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 6062
Re: Linie 67
« Antwort #93 am: 15. Juni 2016, 12:19:30 »
1978 wurden auch noch Zweiachser auf der Linie 67 als Verstärker eingesetzt; T2 436 + c3 1226 auf der Quellenstraße/ Quellenplatz (Foto: Robert Hergett, 12.03.1978).

LG nord22

Noch dazu ein T2 mit "Zierspitz"!
War der letzte Wagen mit dem "Tröpferl", bis 1979!

Donaufelder

  • RBL-Disponent
  • ***
  • Beiträge: 1547
Re: Linie 67
« Antwort #94 am: 15. Juni 2016, 17:52:41 »
1978 wurden auch noch Zweiachser auf der Linie 67 als Verstärker eingesetzt; T2 436 + c3 1226 auf der Quellenstraße/ Quellenplatz (Foto: Robert Hergett, 12.03.1978).

LG nord22

Noch dazu ein T2 mit "Zierspitz"!

War der letzte Wagen mit dem "Tröpferl", bis 1979!

Kanns nicht oft genug schreiben - finde schade, dass man davon abgekommen ist! :(
Fand das "Tröpferl" einfach "charmant"! :)

Stellwerker

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 792
Re: Linie 67
« Antwort #95 am: 15. Juni 2016, 18:22:55 »
War der letzte Wagen mit dem "Tröpferl", bis 1979!

War nicht der T2 430 der letzte T2 mit dem Zierspitz?

LG,
Stellwerker

martin8721

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 4239
  • Halbstarker
Re: Linie 67
« Antwort #96 am: 15. Juni 2016, 20:44:13 »
Noch dazu ein T2 mit "Zierspitz"!

Und eine schöne Fahrbahnteiler-Leuchtsäule.  8)

Ferry

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 12121
Re: Linie 67
« Antwort #97 am: 16. Juni 2016, 09:15:11 »
1978 wurden auch noch Zweiachser auf der Linie 67 als Verstärker eingesetzt; T2 436 + c3 1226 auf der Quellenstraße/ Quellenplatz (Foto: Robert Hergett, 12.03.1978).

LG nord22

Noch dazu ein T2 mit "Zierspitz"!
War der letzte Wagen mit dem "Tröpferl", bis 1979!

Ja, an den kann ich mich noch gut am 65er erinnern. Eine Zeitlang war er auch mit dem letzten c3 mit doppelter Zierleisten gekuppelt. Dessen Nummer weiß ich aber nicht mehr, ich glaube, irgendetwas mit 128x.

Edit: Ein Blick ins Straßenbahnjournal-Wiki belehrt mich, dass der Wagen 1284 erst im Dezember 1981 seine doppelte Zierleiste verloren hat. Das dürfte also passen.
Weißt du, wie man ein A....loch neugierig macht? Nein? - Na gut, ich sag's dir morgen. (aus "Kottan ermittelt - rien ne va plus")

Operator

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 6062
Re: Linie 67
« Antwort #98 am: 16. Juni 2016, 09:22:00 »
War der letzte Wagen mit dem "Tröpferl", bis 1979!

War nicht der T2 430 der letzte T2 mit dem Zierspitz?

LG,
Stellwerker
Stimmt, der 430 verlor seine ja bis 1981 nie, danke!

nord22

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 14685
Re: Linie 67
« Antwort #99 am: 19. April 2017, 23:26:15 »
L3 475 + c2 in der Favoritenstraße vor der Direktion der WVB (Foto: Archiv W.L.; 06.1960). Der Straßenbahnverkehr an dieser Stelle wurde wegen Baus der U1 am 1. April 1971 eingestellt; Umleitung über die Graf-Starhemberg-Gasse.

LG nord22

nord22

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 14685
Re: Linie 67
« Antwort #100 am: 22. April 2017, 08:20:34 »
T2 430 + c2 1018 am Karlsplatz (Foto: Di J. Michlmayr, 03.04.1963). Der Lack von T2 430 (Instandnahme 30.07.1956) zeigte schon deutliche Alterungsspuren.

LG nord22 

Wiener Schwelle

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 702
Re: Linie 67
« Antwort #101 am: 22. April 2017, 09:21:11 »
Was waren das für Hinweise oben auf den  inneren Türflügeln?
Wie gingen die Türen auf, sehe keine Schlitze bei den mittleren Trittstufen?

Helga06

  • RBL-Disponent
  • ***
  • Beiträge: 1810
Re: Linie 67
« Antwort #102 am: 22. April 2017, 09:49:09 »
Die mittlere Trittstufe war nicht durchgehend, sie war links und rechts abgeschrägt und machte somit Platz für die Türkanten.

Wiener Schwelle

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 702
Re: Linie 67
« Antwort #103 am: 22. April 2017, 10:54:52 »
Die mittlere Trittstufe war nicht durchgehend, sie war links und rechts abgeschrägt und machte somit Platz für die Türkanten.
Danke für die rasche Antwort.

nord22

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 14685
Re: Linie 67
« Antwort #104 am: 09. Juni 2017, 19:12:53 »
Am 15. November 1980 wurde die Verlängerung der Linie 67 zum Frödenplatz eröffnet. E2 4033 + c5 mit Girlanden dekoriert neben einigen Schwarzkapplern (Foto: Archiv W.L.).

LG nord22