Weniger nett der "Unort", der die MaHü damals war... 
Als Kind war es für mich immer etwas besonderes, mit meinen Eltern oder Großeltern auf die Mariahilfer Straße zu fahren, speziell in der Vorweihnachtszeit. Ich erinnere mich gerne zurück an die Straßenbahnen, die gefühlsmäßig im Sekundentakt fuhren, an die Doppeldeckerbusse am 13A und 14A, an die Weihnachtsbeleuchtung und an die Kaufhäuser Gerngroß, Stafa und Herzmansky, die festlich geschmückt waren.
Aus heutiger Sicht und mit einem etwas anderen Blickwinkel, sehe ich es aber auch so, dass die Straße - bei aller Verklärung der Vergangenheit - in den 1980er-Jahren in vielen Belangen tatsächlich ein Unort war: die Autos, der Stau die relativ schmalen Gehsteige und die U-Bahn-Baustelle. Das waren allesamt Dinge, die ich als Kind nicht so wahrgenommen habe.
Da gefällt mir die MaHü in ihrem heutigen Zustand wirklich besser.
Am schönsten wäre natürlich FUZO mit Straßenbahn.
