Autor Thema: Linie 32 (1912-1996)  (Gelesen 36517 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

haidi

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15234
Re: Linie 32 (1912-1996)
« Antwort #45 am: 20. Juli 2017, 13:28:30 »
Interessant, dass 1983 noch s/w photographiert wurde. War das damals wirklich noch soviel billiger? :o
Film entwickeln 27 ATS, 1 Abzug 9x13 6,90 ATS. Das war damals ein Kartell der üblesten Sorte. Erst als die Schnellentwickler kamen mit AFAIK 1,90/Bild, wo man auf die Bilder direkt warten konnte, rasselten die Preise runter.
Microsoft is not the answer. It's the question and the answer is NO.

4463

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 5763
Re: Linie 32 (1912-1996)
« Antwort #46 am: 28. Juli 2017, 13:41:46 »
Auch die c1-Beiwagen hatten solche Fenster.
Aber wohl schmälere? ???
"das korrupteste Nest auf dem weiten Erdenrund"
Mark Twain über die Wienerstadt.

nord22

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 14649
Re: Linie 32 (1912-1996)
« Antwort #47 am: 31. Juli 2017, 07:51:24 »
c2 1072 + E1 in der Wexstraße (Foto: Karl Holzinger, 10.12.1982). c2 1072 (Instandnahme 16.04.1959) war einer der langlebigen c2, welcher die 80er Jahre überlebte und wurde erst per 25.02.2000 skartiert.

LG nord22

nord22

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 14649
Re: Linie 32 (1912-1996)
« Antwort #48 am: 06. August 2017, 09:04:00 »
c2 1074 + E1 am Franz-Josefs-Kai, im Hintergrund die Roßauer Kaserne (Foto: Karl Holzinger, 08.09.1982). Anlass der Aufnahme war die Umbenennung der Linie 132 in 32 ab 4. September 1982.

LG nord22

4463

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 5763
Re: Linie 32 (1912-1996)
« Antwort #49 am: 23. August 2017, 12:56:35 »
c2 1074 + E1 am Franz-Josefs-Kai, im Hintergrund die Roßauer Kaserne (Foto: Karl Holzinger, 08.09.1982).
Sieht das nur so aus, oder hatte 1074 schon GFK-Türen, aber noch Trittstufenkontakte? :o
"das korrupteste Nest auf dem weiten Erdenrund"
Mark Twain über die Wienerstadt.

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36805
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: Linie 32 (1912-1996)
« Antwort #50 am: 23. August 2017, 13:03:30 »
c2 1074 + E1 am Franz-Josefs-Kai, im Hintergrund die Roßauer Kaserne (Foto: Karl Holzinger, 08.09.1982).
Sieht das nur so aus, oder hatte 1074 schon GFK-Türen, aber noch Trittstufenkontakte? :o

Laut Wiki bekam 1074 GFK-Türen und Lichtschranken gleichzeitig. Ursprünglich wurden aber nur neue Riffelbleche auf der vorhandene Trittkastenkonstruktion angebracht, der Umbau auf die neuen Trittkästen mit dem roten Kunststoffbelag erfolgte erst später.
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

nord22

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 14649
Re: Linie 32 (1912-1996)
« Antwort #51 am: 11. September 2017, 17:19:59 »
F 744 + l3 am Franz-Josefs-Kai/ Station Schottenring U (Foto: Karl Holzinger, 07.03.1986).

LG nord22

nord22

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 14649
Re: Linie 32 (1912-1996)
« Antwort #52 am: 07. Oktober 2017, 23:33:13 »
F 728 + l3 189x in der Matthäus-Jiszda-Straße (Foto: Karl Holzinger, 18.10.1983).

LG nord22

win22

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 357
Re: Linie 32 (1912-1996)
« Antwort #53 am: 07. Januar 2019, 21:25:48 »
Laut meiner Erinnerung 4.9.1982 und somit erster Betriebstag des 32.

Schaltkurbel

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 582
  • Linie F 9.März 1907-13.Februar 1960
Re: Linie 32 (1912-1996)
« Antwort #54 am: 25. Juli 2020, 22:52:03 »
Vier Tage vor der Einstellung der Linie, am 29.4.1996, entstand diese Aufnahme vom 4788 in der Stromstraße.
Sollte jemand einen Tipp- oder Rechtschreibfehler finden darf er diesen behalten!

BR1080.01

  • Fahrgast
  • *
  • Beiträge: 44
Re: Linie 32 (1912-1996)
« Antwort #55 am: 17. März 2023, 11:37:02 »
Der letzte geschmückte 32er. Am 01.05.1996 gab es das letzte Mal einen zum 1. Mai geschmückten Strassenbahnzug der Linie 32. Triebwagen 4794 und Beiwagen 1279 in der Haltestelle Matthäus Jiszda Straße.

LG BR1080.01

michael-h

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 429
    • Michael Heussler Photography
Re: Linie 32 (1912-1996)
« Antwort #56 am: 08. Januar 2025, 06:58:05 »
Fast auf den Tag genau vor 40 Jahren waren noch F+l3-Garnituren in winterlichem Ambiente auf der Linie 32 eingesetzt.

Am 7. Jänner 1985 habe ich F 738+l3 1807 sowie am zweiten Foto den in der Gegenrichtung fahrenden F 743+l3 1849 am Friedrich-Engels-Platz bildlich für die Nachwelt festgehalten.

LG Michi
Ich liebe Tramway-Archäologie!

Halbstarker

  • Verkehrsführer
  • *
  • Beiträge: 2308
  • The Streetcar strikes back!
Re: Linie 32 (1912-1996)
« Antwort #57 am: 08. Januar 2025, 07:45:54 »
Die 3 Bilder in den letzten beiden Postings:  :up:
Ceterum censeo autocineta omnibus delenda esse!

michael-h

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 429
    • Michael Heussler Photography
Re: Linie 32 (1912-1996)
« Antwort #58 am: 15. März 2025, 16:58:07 »
Die Schneemengen am 12. Jänner 1987 hatten es in sich und sorgten für für unzählige Abweichungen und Störungen.

Eine mMn besondere Abweichung war folgende Ablenkung:
Der Fahrer hatte offensichtlich die Aufgabe, große Schneemengen auf seinen LKW zu verladen und diese dann möglichst rasch an geeigneter Stelle zu deponieren. Der Ort der Wahl waren die Wiesenflächen im Bereich rund um die Schleife Schottenring der Linien 31 und 32. Im Eifer des Gefechtes übersah der LKW-Fahrer eine Garnitur auf Schleifenfahrt oder er unterschätzte gründlich die nötigen Abstände. Im Rückwärtsgang beschädigte er Bug, Tür 1 und einen Teil der Seitenverblechung des Beiwagens. Somit waren die folgenden Züge der Linien 31 und 32 auf nicht abschätzbare Zeit an der Weiterfahrt gehindert.
Der Zug E1 4804+c2,3 der Linie 32 wurde zu einer Ehrenrunde über Ring und Kai aufgefordert.
Ich konnte die Garnitur am Stubenring in der Haltestelle Julius-Raab-Platz fotografieren.

LG Michi
Ich liebe Tramway-Archäologie!