Autor Thema: Linie D  (Gelesen 425956 mal)

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

RobertK

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 214
    • Tramtrack Austria
Re: Linie D
« Antwort #255 am: 01. Juni 2014, 10:46:58 »
Eine hübsche Farbaufnahme gibt es im Buch Die letzten Wiener Zweiachser.
...die ebenfalls am 21.9.1989 aufgenommen wurde und ebenfalls den L 530 zeigt. Da dürfte es wirklich nicht viele Gelegenheiten zum Fotografieren eines solchen Zuges gegeben haben.

tramway.at

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 7743
    • www.tramway.at
Re: Linie D
« Antwort #256 am: 01. Juni 2014, 11:04:55 »
Ganz selten konnte man die Kombination L-c4 am D beobachten. Am 21.September 1989 gelang mir zufällig ein solches Bild. Kurz nach der Bellaria am Ring Richtung Augasse unterwegs, war es aber leider Gegenlicht. Eine hübsche Farbaufnahme gibt es im Buch Die letzten Wiener Zweiachser.

Das waren die Augassenverstärker, die Tramwayfans waren damals ganz aus dem Häuschen wegen dieser "Sensation". Später haben dann C1+c1 diese Touren übernommen - am 28.6.1996 zum letzten Mal.

Edit: ach so, du meinst die Kombination L+c4. Ja, das war natürlich selten.
Harald A. Jahn, www.tramway.at

Operator

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 5586
Re: Linie D
« Antwort #257 am: 01. Juni 2014, 11:28:39 »
Ganz selten konnte man die Kombination L-c4 am D beobachten. Am 21.September 1989 gelang mir zufällig ein solches Bild. Kurz nach der Bellaria am Ring Richtung Augasse unterwegs, war es aber leider Gegenlicht. Eine hübsche Farbaufnahme gibt es im Buch Die letzten Wiener Zweiachser.

Das waren die Augassenverstärker, die Tramwayfans waren damals ganz aus dem Häuschen wegen dieser "Sensation". Später haben dann C1+c1 diese Touren übernommen - am 28.6.1996 zum letzten Mal.

Edit: ach so, du meinst die Kombination L+c4. Ja, das war natürlich selten.
So sensationell auch nicht. Denn seit man den J Wagen ab 1985 zur Bösendorferstraße kürzte und den Erdberger Ast aufließ, hatte man überzählige L zur Verfügung. Zuerst kamen die von Erdberg, später dann auch vom Bahnhof Gürtel.

h 3004

  • RBL-Disponent
  • ***
  • Beiträge: 1758
Re: Linie D
« Antwort #258 am: 01. Juni 2014, 18:05:08 »
Auch auf einer Floridsdorfer Linie (31,32?) fuhr ein L mit dem c4 1316, daran kann ich mich heute noch erinnern, in Gedanken: darf der das, gibts denn das? (Gesehen und mitgefahren ab Schottenring). Aber natürlich kein Foto von damals. Es könnte aber auch eine Leihgarnitur gewesen sein.

Ferry

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 11560
Re: Linie D
« Antwort #259 am: 02. Juni 2014, 14:34:41 »
So sensationell auch nicht. Denn seit man den J Wagen ab 1985 zur Bösendorferstraße kürzte und den Erdberger Ast aufließ, hatte man überzählige L zur Verfügung. Zuerst kamen die von Erdberg, später dann auch vom Bahnhof Gürtel.
Ich bilde mir ein, solche Garnituren eine Zeitlang auch am 5er gesehen zu haben, weiß aber nicht mehr, wann.
Weißt du, wie man ein A....loch neugierig macht? Nein? - Na gut, ich sag's dir morgen. (aus "Kottan ermittelt - rien ne va plus")

nord22

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 13722
Re: Linie D
« Antwort #260 am: 02. Juni 2014, 21:54:37 »
Im September 2004 quert E1 4520 + c3 den Gürtel. Das Schloss Belvedere ist an dieser Fotostelle ein weit schönerer Hintergrund als der mittlerweile abgetragene Südbahnhof (Foto: Michael Taylor).

LG nord22

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36188
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: Linie D
« Antwort #261 am: 02. Juni 2014, 22:03:56 »
Am 25. April 2008 war (erstmals?) ein Brose-E1 am D-Wagen vertreten. Die eingestellte Position, die übrigens nur am Bugband vorhanden war (alle anderen Bänder zeigten ein Leerfeld), passte nur durch Zufall, weil es sich um die Einziehfahrt (über Augasse) handelte. Davor war der Zug zwar auch die gesamte Zeit mit diesem Ziel unterwegs, hatte aber in bestem HLS-Modus eine Blechtafel hinter der Windschutzscheibe.

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

nord22

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 13722
Re: Linie D
« Antwort #262 am: 23. Juli 2014, 07:13:07 »
Kompliziert war die Gleisentwicklung beim Südbahnhof im Kreuzungsbereich Arsenalstraße/ Gürtel vor dem Umbau, vom Fotografen (Mighty MT) treffend als "Track Confusion" bezeichnet.

LG nord22

TARS631

  • Expeditor
  • **
  • Beiträge: 1171
Re: Linie D
« Antwort #263 am: 27. September 2014, 20:49:55 »
Einige Bilder im Ordner mit Negativen gefunden ohne Datumsangabe. Vermutlich ca. 1985.

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36188
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: Linie D
« Antwort #264 am: 28. September 2014, 09:06:46 »
Die Aufnahmen müssen nach dem 28. Juni 1986 entstanden sein, da am Julius-Tandler-Platz ein Liniensignal des Nachtautobusverkehrs am Haltestellenmast zu sehen ist (Bild 3).
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27735
Re: Linie D
« Antwort #265 am: 28. September 2014, 10:30:48 »
Man könnte das Foto wahrscheinlich über die Benzinpreise und/oder über die Baulücke in der Althanstraße (bzw. wann diese gefüllt wurde) noch genauer datieren. Wenn man die entsprechenden Unterlagen besitzt.
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36188
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: Linie D
« Antwort #266 am: 28. September 2014, 10:44:33 »
Kann jemand die Person am Wahlplakat auf Bild 2 identifizieren? Im November 1986 fanden Nationalratswahlen statt, im November 1987 Gemeinderatswahlen.
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

haidi

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 14543
Re: Linie D
« Antwort #267 am: 28. September 2014, 11:06:36 »
Ich finde auf Bild2 kein Wahlplakat, aber auf Bild 5 (dem mit der Tankstelle) steht hinter dem Zug laut und deutlich "Zilk" - also Gemeinderatswahl.
Microsoft is not the answer. It's the question and the answer is NO.

wolfrathplatz

  • Gast
Re: Linie D
« Antwort #268 am: 28. September 2014, 11:17:23 »
Ich finde auf Bild2 kein Wahlplakat, aber auf Bild 5 (dem mit der Tankstelle) steht hinter dem Zug laut und deutlich "Zilk" - also Gemeinderatswahl.

haidi

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 14543
Re: Linie D
« Antwort #269 am: 28. September 2014, 12:01:19 »
Übersehen.
Hirnschall?
Microsoft is not the answer. It's the question and the answer is NO.