Samarkand - ein neues System, welches wie ein altes wirkt.
Mit Ausnahme der vor kurzem renovierten Strecke der Linie 2 ist die Infrastruktur in keinem optimalen Zustand und sieht nicht nach einem jungen System aus.
Die Strecke der Linie 2 war früher am Straßenrand und befindet sich jetzt in der Mitte der stark befahrenen Straße. Notdürftig sind die Haltestellen ausgeführt, eine kleine Sperrfläche auf der Straße, die im Sekundentakt von den Autofahrern missachtet wird. Eigentlich sollte beim Eintreffen der Straßenbahn der MIV halten, mir ist allerdings oft aufgefallen, dass dennoch mit Geschwindigkeiten weit über 50km/h durchgeflitzt wird. Der unvorsichtige Ausstieg kann hier also ziemlich schnell das Leben beenden. Warum man gerade bei einem Neubau derartige Problemzonen schafft, kann ich mir nicht erklären, dürfte wohl einfach an der Mentalität liegen. Auf dem gezeigten Bild vom 30.04.2023 waren allerdings alle gesittet:
Samarkand selbst ist übrigens eine der bekanntesten Städte Usbekistans, das vor allem wegen ihrer schönen Bauwerke, wie hier in Registan.
Auch die usbekische Küche ist ein Genuss, Hauptspeisen in gewählten Restaurants schlagen sich übrigens mit Preisen ab ca. 1,50€ nicht sehr ins Budget.
