Autor Thema: Linie 331 (1927-1982)  (Gelesen 273247 mal)

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

h 3004

  • RBL-Disponent
  • ***
  • Beiträge: 1758
Re: Linie 331 (1927-1982)
« Antwort #210 am: 31. August 2016, 19:32:42 »
Auf dem Bild kann man schön die in einem anderen Thread diskutierten ursprünglichen "Maiglöckchenlampen" sehen.

WIENTAL DONAUKANAL

  • Verkehrsführer
  • *
  • Beiträge: 2003
Re: Linie 331 (1927-1982)
« Antwort #211 am: 31. August 2016, 20:32:35 »
Auf dem Bild kann man schön die in einem anderen Thread diskutierten ursprünglichen "Maiglöckchenlampen" sehen.

Ja richtig, das war auch die letzte Serienanlage in Wien.

nord22

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 14614
Re: Linie 331 (1927-1982)
« Antwort #212 am: 04. Oktober 2016, 21:33:48 »
Z 4228 auf der Brünner Straße in Großjedlersdorf (Foto: Harald Herrmann).

LG nord22

W_E_St

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 7347
Re: Linie 331 (1927-1982)
« Antwort #213 am: 04. Oktober 2016, 23:05:58 »
Z 4228 auf der Brünner Straße in Großjedlersdorf (Foto: Harald Herrmann).


Ecke Wannemachergasse, Blickrichtung Floridsdorf. Unglaublicherweise stehen beide Häuser noch, das rechte allerdings erheblich verschandelt!



"Sollte dies jedoch der Parteilinie entsprechen, werden wir uns selbstverständlich bemühen, in Zukunft kleiner und viereckiger zu werden!"

(aus einer Beschwerde über viel zu weit und kurz geschnittene Pullover in "Good Bye Lenin")

nord22

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 14614
Re: Linie 331 (1927-1982)
« Antwort #214 am: 05. Oktober 2016, 16:55:31 »
F 737 + l3 1892 auf der Überlandstrecke zwischen Betriebsausweiche und Van-Swieten Kaserne (Foto: Alain Gavillet, 09.1976).

LG nord22


diogenes

  • Verkehrsführer
  • *
  • Beiträge: 2081
Re: Linie 331 (1927-1982)
« Antwort #215 am: 05. Oktober 2016, 17:02:58 »
Das ist heute alles zugebaut, nicht wahr :(
Ceterum censeo in Vindobona ferrivias stratarias ampliores esse.
Oh 8er, mein 8er!

Operator

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 6032
Re: Linie 331 (1927-1982)
« Antwort #216 am: 05. Oktober 2016, 17:39:51 »
Das ist heute alles zugebaut, nicht wahr :(
Das waren die "Roten", dafür bedanken sich viele und wählen "blau"! 8)

haidi

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15215
Re: Linie 331 (1927-1982)
« Antwort #217 am: 05. Oktober 2016, 21:25:49 »
Das ist heute alles zugebaut, nicht wahr :(
Das waren die "Roten", dafür bedanken sich viele und wählen "blau"! 8)
Wenn man bei Zimmer-Küche-Wohnungen, Bettgeher und Aftermieter geblieben wäre, hätte man viel nicht verbauen müssen.
Microsoft is not the answer. It's the question and the answer is NO.

diogenes

  • Verkehrsführer
  • *
  • Beiträge: 2081
Re: Linie 331 (1927-1982)
« Antwort #218 am: 06. Oktober 2016, 06:39:00 »
Das ist heute alles zugebaut, nicht wahr :(
Das waren die "Roten", dafür bedanken sich viele und wählen "blau"! 8)
Wenn man bei Zimmer-Küche-Wohnungen, Bettgeher und Aftermieter geblieben wäre, hätte man viel nicht verbauen müssen.
Naja, eine Art von Gartenstadt wär' halt schöner gewesen als (wenn ich mich recht erinnere), die Kilometer langen, gleichförmigen Fassaden.
Und dadurch, dass sie auf der Brünner Straße jetzt zweigleisig fährt, hat der Straßenbahn zwar Flair gekostet, aber dafür hat sie sonst gewonnen.
Ceterum censeo in Vindobona ferrivias stratarias ampliores esse.
Oh 8er, mein 8er!

luki32

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 5236
  • Bösuser
Re: Linie 331 (1927-1982)
« Antwort #219 am: 06. Oktober 2016, 09:52:18 »
Naja, eine Art von Gartenstadt wär' halt schöner gewesen als (wenn ich mich recht erinnere), die Kilometer langen, gleichförmigen Fassaden.
Und dadurch, dass sie auf der Brünner Straße jetzt zweigleisig fährt, hat der Straßenbahn zwar Flair gekostet, aber dafür hat sie sonst gewonnen.

Wie hat ein das ein pensionierter Planer einer MA so schön genannt: bewohnte Lärmschutzwände.  :)

mfG
Luki
Vorsicht, Bösuser!
Militanter Gegner der Germanisierung der österreichischen Sprache!

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36801
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: Linie 331 (1927-1982)
« Antwort #220 am: 06. Oktober 2016, 09:56:40 »
Wie hat ein das ein pensionierter Planer einer MA so schön genannt: bewohnte Lärmschutzwände.  :)

Sind sie ja auch wirklich, weil zur Straße hin im Allgemeinen nur die Gangfenster gehen. Die Wohnräume sind immer von der Straße weg orientiert.
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

diogenes

  • Verkehrsführer
  • *
  • Beiträge: 2081
Re: Linie 331 (1927-1982)
« Antwort #221 am: 06. Oktober 2016, 10:07:03 »
Wie hat ein das ein pensionierter Planer einer MA so schön genannt: bewohnte Lärmschutzwände.  :)

Sind sie ja auch wirklich, weil zur Straße hin im Allgemeinen nur die Gangfenster gehen. Die Wohnräume sind immer von der Straße weg orientiert.
Für die Bewohner sicherlich OK (je nachdem, wie's dahinter aussieht), aber schöner wird's vorn dadurch auch nicht.
Ceterum censeo in Vindobona ferrivias stratarias ampliores esse.
Oh 8er, mein 8er!

Katana

  • Verkehrsführer
  • *
  • Beiträge: 2491
Re: Linie 331 (1927-1982)
« Antwort #222 am: 06. Oktober 2016, 21:23:14 »
Das Gegenteil von Gründerzeit-Mietskasernen mit prunkvollen Stuckfassaden. Vermute ich jedenfalls.

W_E_St

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 7347
Re: Linie 331 (1927-1982)
« Antwort #223 am: 06. Oktober 2016, 22:10:42 »
Naja, eine Art von Gartenstadt wär' halt schöner gewesen als (wenn ich mich recht erinnere), die Kilometer langen, gleichförmigen Fassaden.
Und dadurch, dass sie auf der Brünner Straße jetzt zweigleisig fährt, hat der Straßenbahn zwar Flair gekostet, aber dafür hat sie sonst gewonnen.

Wie hat ein das ein pensionierter Planer einer MA so schön genannt: bewohnte Lärmschutzwände.  :)


Der war von den WL (das Zitat war nicht von Wünschmann, obwohl der der offizielle "Star" dieser Veranstaltung war).
"Sollte dies jedoch der Parteilinie entsprechen, werden wir uns selbstverständlich bemühen, in Zukunft kleiner und viereckiger zu werden!"

(aus einer Beschwerde über viel zu weit und kurz geschnittene Pullover in "Good Bye Lenin")

nord22

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 14614
Re: Linie 331 (1927-1982)
« Antwort #224 am: 30. Oktober 2016, 08:45:02 »
F 745 + l3 1873 auf der Oberen Donaustraße (Foto: Robert Hergett, 18.08.1978).

LG nord22