Autor Thema: Linie 331 (1927-1982)  (Gelesen 273205 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36801
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: Linie 331 (1927-1982)
« Antwort #240 am: 16. November 2016, 10:45:18 »

Solche schwarzen Kappen sind selten und werden unter Liebhabern zu Höchstpreisen gehandelt!
Das ist aber eine graue Kappe, die schwarzen hatten da schon ausgedient.

Auf dem Bild von nord22 sehe ich eindeutigen einen schwarzen "Hut".
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

haidi

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15215
Re: Linie 331 (1927-1982)
« Antwort #241 am: 16. November 2016, 21:26:54 »
War ja auch ein "Schwarzkappler", Tätigkeit zu diesem Zeitpunkt: Fahrscheinkontrolle - sieht man an dem Abzeichen auf dem linken Revers. Diese hatten die Aufschrift "Fahrscheinkontrolle" und wurden zu dieser Zeit bei Kontrollen auch von den Zivilen vorgewiesen.
Microsoft is not the answer. It's the question and the answer is NO.

4463

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 5763
Re: Linie 331 (1927-1982)
« Antwort #242 am: 16. November 2016, 21:38:11 »
E1 4511 + c4 am Franz-Josefs-Kai/ Schottenring U (Foto: Kurt Rasmussen, 07.1982). E1 4511 gibt es noch immer und ist heute beim Referat Süd/ FAV stationiert.
Täusche ich mich, oder gibt es dieses provisorisch aussehende Flachdach dort noch immer?  ???
"das korrupteste Nest auf dem weiten Erdenrund"
Mark Twain über die Wienerstadt.

W_E_St

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 7347
Re: Linie 331 (1927-1982)
« Antwort #243 am: 17. November 2016, 12:00:58 »
E1 4511 + c4 am Franz-Josefs-Kai/ Schottenring U (Foto: Kurt Rasmussen, 07.1982). E1 4511 gibt es noch immer und ist heute beim Referat Süd/ FAV stationiert.
Täusche ich mich, oder gibt es dieses provisorisch aussehende Flachdach dort noch immer?  ???

Ja, sicher!
"Sollte dies jedoch der Parteilinie entsprechen, werden wir uns selbstverständlich bemühen, in Zukunft kleiner und viereckiger zu werden!"

(aus einer Beschwerde über viel zu weit und kurz geschnittene Pullover in "Good Bye Lenin")

HLS

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 9627
Re: Linie 331 (1927-1982)
« Antwort #244 am: 17. November 2016, 14:00:09 »


Ja, sicher!
Ein Dauerprovisorium sozusagen. 8)
"Grüß Gott"

Ich fühle mich nicht zu dem Glauben verpflichtet, dass derselbe Gott, der uns mit Sinnen, Vernunft und Verstand ausgestattet hat, von uns verlangt, dieselben nicht zu benutzen. Dieter Nuhr

h 3004

  • RBL-Disponent
  • ***
  • Beiträge: 1758
Re: Linie 331 (1927-1982)
« Antwort #245 am: 17. November 2016, 18:07:26 »
Diese Konstruktion bzw. die blöd angebrachte FGI-Anzeige bewirkt, daß die von der U-Bahn kommenden Fahrgäste jeweils einen Blitzstart zum wartenden 31er hinlegen, weil sie die FGI nicht sehen können.. und der 31er dann noch minutenlang in der Station steht.

nord22

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 14614
Re: Linie 331 (1927-1982)
« Antwort #246 am: 17. November 2016, 20:23:45 »
H 2266 + l im Jänner 1930 auf der Brünner Straße zwischen Betriebsausweiche und Stammersdorf. (Foto: Archiv W.L.). H 2266 wurde 1943 zu H1 2266 und per 15.07.1961 ausgemustert.

LG nord22

martin8721

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 4238
  • Halbstarker
Re: Linie 331 (1927-1982)
« Antwort #247 am: 17. November 2016, 20:43:03 »
H 2266 + l im Jänner 1930 auf der Brünner Straße zwischen Betriebsausweiche und Stammersdorf. (Foto: Archiv W.L.). H 2266 wurde 1943 zu H1 2266 und per 15.07.1961 ausgemustert.

Sind das Fingerabdrücke auf dem Mantel?

Operator

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 6032
Re: Linie 331 (1927-1982)
« Antwort #248 am: 18. November 2016, 07:21:45 »
Das dürften sogenannte Newton-Ringe sein. Passiert beim scannen, vor allem bei alten Negativen!
Epson hat darauf schon reagiert und liefert auch Negativschablonen die beschichtet sind!

W_E_St

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 7347
Re: Linie 331 (1927-1982)
« Antwort #249 am: 18. November 2016, 11:40:21 »
Das dürften sogenannte Newton-Ringe sein. Passiert beim scannen, vor allem bei alten Negativen!
Epson hat darauf schon reagiert und liefert auch Negativschablonen die beschichtet sind!

Bei Dias hat man sie auch unter Umständen schon beim Rahmen, also auch in der Projektion. Deshalb war das Glas von Diarahmen meistens an der Innenseite mit einem leicht ölig wirkenden Zeug beschichtet, das bei länger gelagerten unbenutzten Rahmen fürchterlich Staub anzieht. Offenbar sollte diese Schmier eine schlüssige Verbindung zwischen Filmstreifen und Glas bewirken. Bei glaslosen Rahmen entfällt das Problem, dafür stauben die Filmstreifen leichter ein.
"Sollte dies jedoch der Parteilinie entsprechen, werden wir uns selbstverständlich bemühen, in Zukunft kleiner und viereckiger zu werden!"

(aus einer Beschwerde über viel zu weit und kurz geschnittene Pullover in "Good Bye Lenin")

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36801
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: Linie 331 (1927-1982)
« Antwort #250 am: 18. November 2016, 16:08:05 »
War ja auch ein "Schwarzkappler", Tätigkeit zu diesem Zeitpunkt: Fahrscheinkontrolle - sieht man an dem Abzeichen auf dem linken Revers. Diese hatten die Aufschrift "Fahrscheinkontrolle" und wurden zu dieser Zeit bei Kontrollen auch von den Zivilen vorgewiesen.

Nein, der Kollege war ein Fahrmeister  (Revisor). Diese Abzeichen gab es mit unterschiedlichen Aufschriften.
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

K2424

  • Fahrgast
  • *
  • Beiträge: 97
Re: Linie 331 (1927-1982)
« Antwort #251 am: 19. November 2016, 09:50:54 »
Ich kann mich nur an die Aufschrift "Kontrolle" erinnern. Für Fahrscheinkontrolle oder Fahrmeister war ja auch kein Platz! Die "schwarzen Hüte" gab es 1982 jedenfalls noch und die wirklich schönen Kappen waren die Älteren mit dem gestickten Emblem.

nord22

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 14614
Re: Linie 331 (1927-1982)
« Antwort #252 am: 01. Dezember 2016, 23:43:23 »
Z 4223 am Gaußplatz (Foto: Mag. Alfred Luft, 02.03.1956). Z 4223 wurde per 26.06.1967 ausgemustert und war davor auf der Linie 11 im Einsatz.

LG nord22

nord22

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 14614
Re: Linie 331 (1927-1982)
« Antwort #253 am: 09. Dezember 2016, 09:59:34 »
Speziell für TARS 631 eine schöne Z Aufnahme: Z 4227 auf der Floridsdorfer Hauptstraße beim Hubertusdamm in den 50er Jahren (Foto: Harald Herrmann).

LG nord22

TARS631

  • Expeditor
  • **
  • Beiträge: 1177
Re: Linie 331 (1927-1982)
« Antwort #254 am: 09. Dezember 2016, 10:42:49 »
Vielen Dank für die herrlichen Z Bilder !!