Autor Thema: Linie 331 (1927-1982)  (Gelesen 273269 mal)

0 Mitglieder und 7 Gäste betrachten dieses Thema.

nord22

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 14614
Re: Linie 331 (1927-1982)
« Antwort #315 am: 12. April 2017, 22:40:43 »
Ich würde sagen, Hr. Michlmayr wollte primär die Fahrzeugvielfalt und von der baldigen Verschrottung bedrohte Typen bei der Wiener Straßenbahn dokumentieren. Mir ist bewusst, dass der Fokus dieser Aufnahmen nicht auf dem architektonischen Ambiente von Wien liegt.

nord22

Linie 360

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 7589
Re: Linie 331 (1927-1982)
« Antwort #316 am: 12. April 2017, 22:53:03 »
Ich würde sagen, Hr. Michlmayr wollte primär die Fahrzeugvielfalt und von der baldigen Verschrottung bedrohte Typen bei der Wiener Straßenbahn dokumentieren. Mir ist bewusst, dass der Fokus dieser Aufnahmen nicht auf dem architektonischen Ambiente von Wien liegt.

nord22
Nachdem ich das Glück habe, ihn persönlich gut zu kennen, kann ich Dir bestätigen, dass Du mit deiner Aussage richtig liegst!

Er hat mit diesen Aufnahmen etliche Raritäten gut dokumentiert, von denen es ansonsten kaum Aufnahmen gibt!
Außerdem hat er bei der einen oder anderen Restaurierung von heutigen Museumswagen seine Finger in positivem Sinne im Spiel gehabt :)

Katana

  • Verkehrsführer
  • *
  • Beiträge: 2491
Re: Linie 331 (1927-1982)
« Antwort #317 am: 12. April 2017, 23:45:44 »
So gesehen wären seine Fahrzeug-Fotos in den jeweiligen Typen-Threads besser aufgehoben.

Als leitender Mitarbeiter der Hauptwerkstätte war er primär an der Dokumentation der Fahrzeuge interessiert, vermute ich einmal.
Damals war er aber noch ein Jungspund und hatte möglicherweise noch andere Absichten.

Nachdem ich das Glück habe, ihn persönlich gut zu kennen, ....
Ich durfte ihm nur gegen Ende seiner Aktivzeit ein paarmal die Hand schütteln.

Helga06

  • RBL-Disponent
  • ***
  • Beiträge: 1810
Re: Linie 331 (1927-1982)
« Antwort #318 am: 13. April 2017, 07:06:27 »
Ich habe das schon einmal geschrieben, es waren vor ca. 50 Jahren vier junge Herren, (darunter der "Michl" wie sein Spitzname lautete) alle so um die zwanzig, die es sich zur Aufgabe gemacht hatten alle damals in Betrieb gewesenen Fahrzeuge fotografisch zu dokumentieren. Die Fahrzeuge waren wichtig, nicht der Hintergrund. Es gab Fehllisten und bei den wöchentlichen treffen im damaligen Vereinslokal in der Sechshauser Straße wurden dann Bilder ausgetauscht und die Listen berichtigt. Ich war dabei der Fünfte im Bunde, hatte aber aus finanziellen Gründen (Familie) nicht die Möglichkeit da mitzuhalten.

nord22

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 14614
Re: Linie 331 (1927-1982)
« Antwort #319 am: 17. April 2017, 22:12:56 »
Reger Fahrgastandrang herrschte 1959 am Franz-Josefs-Kai mit Z 4237 (Foto: Archiv W.L., Mai 1959). Damals verkehrten hier die Linien 31, 33, 132, 231 und 331; heute ist davon nur (die oftmals sehr unregelmäßig verkehrende) Linie 31 übrig.

LG nord22

Ferry

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 12083
Re: Linie 331 (1927-1982)
« Antwort #320 am: 18. April 2017, 11:12:47 »
Reger Fahrgastandrang herrschte 1959 am Franz-Josefs-Kai mit Z 4237 (Foto: Archiv W.L., Mai 1959). Damals verkehrten hier die Linien 31, 33, 132, 231 und 331; heute ist davon nur (die oftmals sehr unregelmäßig verkehrende) Linie 31 übrig.

Eigentlich ist nur mehr die Linie 331 übrig, die halt im September 1982 in 31 umbenannt wurde. Der bis Oktober 1965 existierende 31er war ja eine nur bis Peitlgasse verkehrende Bedarfs- und Verstärkerlinie.
Weißt du, wie man ein A....loch neugierig macht? Nein? - Na gut, ich sag's dir morgen. (aus "Kottan ermittelt - rien ne va plus")

E1-c3

  • Verkehrsführer
  • *
  • Beiträge: 2991
Re: Linie 331 (1927-1982)
« Antwort #321 am: 18. April 2017, 14:55:47 »
Reger Fahrgastandrang herrschte 1959 am Franz-Josefs-Kai mit Z 4237 (Foto: Archiv W.L., Mai 1959). Damals verkehrten hier die Linien 31, 33, 132, 231 und 331; heute ist davon nur (die oftmals sehr unregelmäßig verkehrende) Linie 31 übrig.

LG nord22
Ist die Signalscheibe auf dem Bild eine Wechselscheibe 231/331 ?? Ich habe nur die Vermutung, weil der erste Dreier größer ist und eine andere Form hat als der zweite.

Ferry

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 12083
Re: Linie 331 (1927-1982)
« Antwort #322 am: 18. April 2017, 15:02:15 »
Ist die Signalscheibe auf dem Bild eine Wechselscheibe 231/331 ?? Ich habe nur die Vermutung, weil der erste Dreier größer ist und eine andere Form hat als der zweite.

Ja, ist sie.
Weißt du, wie man ein A....loch neugierig macht? Nein? - Na gut, ich sag's dir morgen. (aus "Kottan ermittelt - rien ne va plus")

oldtimer

  • Expeditor
  • **
  • Beiträge: 1079
Re: Linie 331 (1927-1982)
« Antwort #323 am: 18. April 2017, 15:05:04 »
Reger Fahrgastandrang herrschte 1959 am Franz-Josefs-Kai mit Z 4237 (Foto: Archiv W.L., Mai 1959). Damals verkehrten hier die Linien 31, 33, 132, 231 und 331; heute ist davon nur (die oftmals sehr unregelmäßig verkehrende) Linie 31 übrig.

LG nord22
Ist die Signalscheibe auf dem Bild eine Wechselscheibe 231/331 ?? Ich habe nur die Vermutung, weil der erste Dreier größer ist und eine andere Form hat als der zweite.

In der Vergrößerung kannst du die Umstellklappe ganz gut erkennen.
"Besetzt - bitte nicht mehr zusteigen, der Zug wird abgefertigt!"

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36801
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: Linie 331 (1927-1982)
« Antwort #324 am: 19. April 2017, 10:53:50 »
Reger Fahrgastandrang herrschte 1959 am Franz-Josefs-Kai mit Z 4237 (Foto: Archiv W.L., Mai 1959). Damals verkehrten hier die Linien 31, 33, 132, 231 und 331; heute ist davon nur (die oftmals sehr unregelmäßig verkehrende) Linie 31 übrig.

LG nord22
Ist die Signalscheibe auf dem Bild eine Wechselscheibe 231/331 ?? Ich habe nur die Vermutung, weil der erste Dreier größer ist und eine andere Form hat als der zweite.

Einige dieser verstellbaren Signalscheiben 231/331 sind nach der Linienumstellung erhalten geblieben. Am Signalscheibenflohmarkt beim Tramwaytag im Bahnhof Gürtel ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass es welche zu kaufen gibt!
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

martin8721

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 4238
  • Halbstarker
Re: Linie 331 (1927-1982)
« Antwort #325 am: 20. April 2017, 21:15:06 »
Reger Fahrgastandrang herrschte 1959 am Franz-Josefs-Kai mit Z 4237 (Foto: Archiv W.L., Mai 1959). Damals verkehrten hier die Linien 31, 33, 132, 231 und 331; heute ist davon nur (die oftmals sehr unregelmäßig verkehrende) Linie 31 übrig.

Ein großartiges Foto!
Sehr schön in Szene gesetzt mit dem Z und der Rossauer Kaserne im Hintergrund. Wirkt sehr dynamisch!  :up:

nord22

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 14614
Re: Linie 331 (1927-1982)
« Antwort #326 am: 21. April 2017, 08:25:58 »
Z 4228 in Floridsdorf S Bahn/ Schöpfleuthnergasse (Foto: DI J. Michlmayr, 10.03.1962). Die Fotostelle ist heute nicht mehr wiederzuerkennen.

LG nord22

Lukas

  • Fahrgast
  • *
  • Beiträge: 65
Re: Linie 331 (1927-1982)
« Antwort #327 am: 21. April 2017, 08:54:21 »
Kurze Anmerkung: Es war in der Zeit noch keine S-Bahn vorhanden, erst ab 9.12.62
:))

37T

  • Schaffner
  • **
  • Beiträge: 141
Re: Linie 331 (1927-1982)
« Antwort #328 am: 23. April 2017, 16:57:03 »
Schnellbahneröffnung 17. Jänner 1962!

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36801
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: Linie 331 (1927-1982)
« Antwort #329 am: 23. April 2017, 17:48:12 »
Kurze Anmerkung: Es war in der Zeit noch keine S-Bahn vorhanden, erst ab 9.12.62
:))

Es wäre schön, wenn das inbrünstige Verbreiten von falschen Informationen unterbleiben könnte.  ::)
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!