0 Mitglieder und 5 Gäste betrachten dieses Thema.
Zitat von: Bahnpetzi am 15. August 2017, 20:08:54Ebenso interessant ist das es um eine NICHT-verstellbare 331er Scheibe handelt. Ich dachte immer das es nur verstellbare 331/231 Scheiben gab. Obwohl die NICHT-verstellbaren 217 und 317, sowie 360 Scheiben die Ziffern gleich große sind, so ist seltsamerweise der NICHT-verstellbare 331 die 3er Ziffer größer als die 31er Ziffer.Vermutlich handelt es sich um eine ehemals verstellbare Scheibe, die nach Einstellung des 231ers entsprechend verschweißt wurde.
Ebenso interessant ist das es um eine NICHT-verstellbare 331er Scheibe handelt. Ich dachte immer das es nur verstellbare 331/231 Scheiben gab. Obwohl die NICHT-verstellbaren 217 und 317, sowie 360 Scheiben die Ziffern gleich große sind, so ist seltsamerweise der NICHT-verstellbare 331 die 3er Ziffer größer als die 31er Ziffer.
Z 4203 auf der Brünner Straße vor dem Bahnhof der Stammersdorfer Lokalbahn (Foto: Harald Herrmann). Z 4203 wurde per 30.11.1967 ausgemustert.LG nord22
@ Gast1090-> Da steht ein weiterer Z daneben
Am Rollband steht aber "Sonderwagen"!
Zitat von: hema am 27. August 2017, 01:42:53Am Rollband steht aber "Sonderwagen"!Kann ein Sonderzug nicht als Teil einer Zuggruppe angekommen sein?
Ich weiß nicht, ob es auf der 331-Strecke Signalsicherung gab. Nachdem Wiental-Donaukanal wegen fehlendem Liniensignal von Zuggruppe gesprochen hat, hab ich angenommen, dass dort das gleiche System wie auf 360 angewandt wurde.
Zitat von: haidi am 28. August 2017, 02:20:07Ich weiß nicht, ob es auf der 331-Strecke Signalsicherung gab. Nachdem Wiental-Donaukanal wegen fehlendem Liniensignal von Zuggruppe gesprochen hat, hab ich angenommen, dass dort das gleiche System wie auf 360 angewandt wurde.Die eingleisigen Abschnitte nach Stammersdorf waren Signalgedeckt, daher gab es keine festen Kreuzungen und daher waren Zugruppen nicht erforderlich. Für die Streckendurchlässigkeit bei grossem Andrang wie z.B. im Friedhofsverkehr wären sie durchaus vorteilhaft gewesen. Ob man damals mehrere Züge in einen freien Abschnitt einfahren lassen durfte, weiss ich nicht - hätte doch jeder Folgezug ein durch den Erstzug ausgelöstes Rotsignal überfahren müssen.