Die Schnauze des Zuges schaut furchtbar aus – kein anderer Betrieb der Welt würde so etwas akzeptieren, wenn so ein Vorschlag des Designers am Bildschirm landet. Das Lichtband an sich ist ja eine gute Idee und nimmt Bezug auf die früheren Fahrzeugtypen. Aber warum muss rundherum alles schwarz sein? Hier hätte man sich vom Aussehen der Oberflächenfahrzeuge eine Scheibe abschneiden können und den Zug in Rot-Weiß gestalten. Schließlich ist das U-Bahn-Grau von der ursprünglichen Idee der Silberpfeile ohnehin schon kilometerweit entfernt.
Die Gestaltung der Seite schaut etwas altbacken aus. Das liegt aber wahrscheinlich daran, dass man wieder gummigefasste Scheiben verwendet, wodurch sich die runden Ecken ergeben, die wir halt schon ein paar Jahrzehnte von Neubaufahrzeugen nciht mehr gewöhnt sind. Ich trau mich aber wetten, dass sie zusätzlich zu den LED-Streifen noch scheußliche, aufgeraute orange Pickerln auf die Türen kleben, weil ihnen wer einredet, dass Blinde (die das Orange natürlich super sehen) den Türöffner sonst nicht erfühlen können.
Den Innenraum habe ich nach den gestrigen Andeutungen schlimmer erwartet – es ist nicht mehr oder weniger eine geringfügige und langweilige Anpassung des V-Wagens an den aktuellen Stand der Technik. Positiv ist der Wechsel von Plastikpritschen zu Holzsitzen zu beurteilen, die sind nicht nur leichter zu reinigen, sondern mit Sicherheit auch bequemer. Von den blauen Sitzen halte ich wenig – wer Rücksicht nimmt, tut das auch ohne Sitzfarbe und dem Durchschnittsfahrgast wird die Bedeutung in den meisten Fällen ohnehin nicht bewusst werden.
Die Einzelsitze neben den Türen sind eine gute Idee, aber bei den Doppelsitzen sollten die Stange und die Glasscheibe weiter zur Mitte hin ragen – im derzeitigen Entwurf sieht das ein wenig deplatziert aus.
Gegenüber den Längssitzen vor dem Gelenk hätte ich ein Mehrzweckabteil mit Klappsitzen angeordnet, denn für das störungsfreie Abstellen von Kinderwägen bietet der Zug meiner Ansicht nach wie die jetzigen Fahrzeuge zu wenig Platz. Man kann gar nicht anders, als ein Viertel der Türbreite zu blockieren.
Unterm Strich würde ich als Schulnote gerade noch einen Zweier (für die jüngeren Fernsehgeschädigten: 'ne Zwaj

) vergeben – ohne Holzsitze wär's ein Dreier geworden. Als Wiener habe ich bei so was ja keine hohen Erwartungen mehr.