0 Mitglieder und 7 Gäste betrachten dieses Thema.
So ganz optimal ist die Raumaufteilung in dieser Hinsicht bei den aktuellen Zügen aber auch nicht, vor allem bei wechselnden Bahnsteigseiten, da steht man dann eben doch recht schnell im Weg. Im Sinne eines schnellen Fahrgastwechsels sollte der Türbereich möglich frei von allen Hindernissen sein. Dazu kommt, dass die Türen ja auch im Bedarfsfall einen Fluchtweg darstellen.
Zitat von: N1 am 14. April 2021, 16:30:29Zitat von: Elin Lohner am 14. April 2021, 14:35:25LinkDas Video ist auch ohne Account sichtbar, falls jemand fragen sollte.Mich schickt der Link aber zu einer Login-Seite.Einfach auf das kleine unauffällige "Jetzt nicht" klicken.
Zitat von: Elin Lohner am 14. April 2021, 14:35:25LinkDas Video ist auch ohne Account sichtbar, falls jemand fragen sollte.Mich schickt der Link aber zu einer Login-Seite.
LinkDas Video ist auch ohne Account sichtbar, falls jemand fragen sollte.
Bei mir steht:Entweder funktioniert der von dir angeklickte Link nicht oder die Seite wurde entfernt.
Zitat von: Linie 25/26 am 14. April 2021, 23:58:52Bei mir steht:Entweder funktioniert der von dir angeklickte Link nicht oder die Seite wurde entfernt.Die Wiener Linien dürften das Video entfernt haben, denn es ist nicht mehr auf deren Facebook Seite aufzufinden.
Für knapp zwei Millionen Einwohner wirken mir die 43.547 etwas wenig...
Zitat von: 21er am 06. Mai 2021, 10:08:25Für knapp zwei Millionen Einwohner wirken mir die 43.547 etwas wenig...nachdem "Darth Vader" nicht zur Auswahl stand...
Zitat von: 21er am 06. Mai 2021, 10:08:25Für knapp zwei Millionen Einwohner wirken mir die 43.547 etwas wenig...Wen soll das auch interessieren? Ein Ding, das noch niemand gesehen hat, soll einen Namen bekommen, der einen fixen Zusammenhang zu einer unternehmensinternen Typenbezeichnung hat. Dass so etwas nicht funktioniert, sollte man spätestens seit dem gescheiterten Versuch wissen, einen Kosenamen für den ULF zu finden. Beim Flexity hat man es zum Glück erst gar nicht versucht.